Springe zum Inhalt

Paragleiter rettungZur Rettung eines notgelandeten Paragleiters wurden am Montag die Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf über die Landeswarnzentrale alarmiert. Der Pilot war im Landeanflug, in der letzten Schleife kam er den Bäumen zu nahe und musste in einer Buche notlanden. Dort saß er in umwegsamen Gelände in ca 30m Höhe fest. Zum Glück war er unverletzt. Die Höhenretter der FF Micheldorf kletterten zum Piloten hoch und seilten ihn ab. Der Pilot war glücklich wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Anschließend wurde noch der Schirm geborgen.
Im Einsatz: Altpernstein und FF Micheldorf mit Kdo, 2 KLF und MTF.

Fotos: Jack Haijes

...weiterlesen "Rettung eines Paragleiter in Micheldorf von 35m Buche, 18.05.2015"

Haijes_Eine besondere Herausforderung für die Autobahnfeuerwehren des Kremstals entlang der A9 sind die Übungen Brand im Tunnel. Im Tunnel Kremsursprung, Micheldorf, wurde diese Übung heuer am 5. Mai 2015 mit 16 Feuerwehren und 140 Mann durchgeführt. Die Portalfeuerwehren Inzersdorf und Micheldorf wurden dabei von den Nachbarfeuerwehren massiv unterstützt. Im Einsatz waren 12 Atemschutztrupps, 1 Tunnellüfter, 1 Luf 60 (Löschunterstützungsfahrzeug) mehrere TLF und Pumpenfahrzeuge, das RK Kirchdorf, Autobahnpolizei Klaus und die Asfinag.
Fotos: Jack Haijes

...weiterlesen "Übung Brand im Tunnel, Kremsursprungtunnel, 05 Mai 2015"

FlorianimesseIm Zuge der Florianimesse am 3. Mai 2015 durften wir heuer 2 Tragkraftspritzen, Fox III,  segnen. Diese ersetzten eine 35 Jahre alte VW und eine 26 Jahre alte Fox I.
Im anschließenden Frühshoppen wurde noch gemütlich mit der Bevölkerung gefeiert. Vielen Dank an die Marktmusikkapelle Micheldorf für die tolle musikalische Umrahmung, vielen Dank an unseren Feuerwehrkuraten Pater Florian Kiniger, Danke an die Micheldorfer(-innen) für den Frühshoppenbesuch und Danke an unsere Sponsoren die uns alle tatkräftig unterstützt haben.

Fotos: Jack Haijes

...weiterlesen "Florianimesse mit Pumpensegnung, 03 05 2015"

???????????????????????????????Am Samstag, 25. April 2015 führten wir in Micheldorf ein sogenanntes Weber Seminar durch. 2 Trainer der Fa Weber schulten uns, 1 Frau und 29 Mann,  in Theorie und Praxis über die neuesten Rettungstechniken aus verunfallten Autos. Ganz besonders wurde auf die Veränderungen der Fahrzeughersteller in Bezug auf Stabilität uns Sicherheitstechnik eingegangen. ...weiterlesen "Seminar Hydr. Rettungsgeräte am 25. 04. 2015 in Micheldorf"

Paragleiter NotlandungEin Paragleiter starte vom Startplatz neben der Burg Altpernstein bei herrlichem Sonnenschein. Das Flugwetter konnte der Pilot leider nicht lange genießen. Er landete unweit der Startstelle auf einer hohen Buche und blieb zum Glück unverletzt. Er saß auf ca 20m Höhe fest. Die Kameraden der FF Altpernstein beobachteten den Absturz und starteten die Hilfskette. Baumkletterexperten kletterten mit Baumsteigeisen zum Piloten nach oben und seilten ihn ab. Auf einem parallelen Alarmierungsweg, vermutlich über einen Pilotenkollegen, wurde Großalarm ausgelöst. So wurde noch die FF Micheldorf, FF Kirchdorf, das RK Kirchdorf, Polizei Kirchdorf und der Bergrettungsdienst alarmiert. Am Bild links der Höhenretter der den Pilot abgeseilt hat! ...weiterlesen "Paragleiter Notlandung auf einem hohen Baum, Altpernstein, 19. 04. 2015"

Linz MarathonAm Morgen nach der Jahresvollversammlung hieß es für einige Micheldorfer Feuerwehrler früh aufstehen: Gleich 8 Kameradinnen und Kameraden der FF Micheldorf gingen beim Linz Marathon über die 1/4- bzw. 1/2-Marathon-Strecke an den Start.

Alle LäuferInnen konnten ihre selbstgesteckten Ziele erreichen und stolz auf ihre Kondition sein!

Jahreshauptversammlung FF MicheldorfAm 18. April war der Schulungsraum zum Bersten voll. Die Feuerwehr Micheldorf legte Bericht über das vergangene (eher ruhige) Jahr ab und verwies auf durchschnittlich jeden 3.Tag einen Einsatz, davon wöchentlich ein Notruf über die Landeswarnzentrale.

Die 74 aktiven Mitglieder leisteten 2014 bei den 116 Einsätzen mehr als 1.300 Stunden ehrenamtlich. Dazu kommen noch über 11.000 Stunden für die Verwaltung, Instandhaltung, Ausbildung und Jugendarbeit.

Von den zahlreichen Ehrengästen besonders betont wurde die erfolgreiche Jugendarbeit mit derzeit 19 (!) Jugendlichen und die rege Übungs- und Ausbildungstätigkeit, welche durch die vielen Sonderfahrzeuge erforderlich ist.

Die Einsatzstärke ist durch den ständigen Nachwuchs und auch Quereinsteiger gesichert, so konnten 7 Jugendliche und 5 Aktive angelobt werden.

Den 28-seitigen Jahresbericht finden Sie hier, auf Wunsch senden wir ihn Ihnen auch gerne ein Exemplar gedruckt oder in hoher Auflösung zu.

Fotos: Jack Haijes ...weiterlesen "Jahresvollversammlung und Jahresbericht 2014"