Springe zum Inhalt

Foto Jack Haijes

Am 18. März 2023 führten die Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf eine großangelegte Übung zur Waldbrandbekämpfung durch. Mit dabei 2 Hubschrauber des OÖ Bundesheeres inklusive eines unseres Feuerwehrmitglieds als Hubschraubertechniker, die Bergrettung Kirchdorf, das Team des OÖ Landesfeuerwehrkommandos, das Rote Kreuz Kirchdorf,  Gemeinde, Bürgermeister Stellvertreter als Behördliche Einsatzleitung, Firmenvertretungen uvm....
Wir waren eingeteilt mit dem Kommandofahrzeug (KDO) als Einsatzleitung Wasserversorgung zur Abwicklung des Pendelverkehrs mit 4 TLF 4000. Unsere Besatzung des KLF Pinzgauer war am Berg 2 eingeteilt. Der 1800l Wasserbehälter als Wasserpuffer  war zu befüllen (mit Zubringerleitung und Hubschrauberversorgung) und von dort die Weiterleitung des Löschwasser zur Brandbekämpfung sicher zu stellen.  ...weiterlesen "Sommer, Sonne, Trockenheit – Waldbrandgefahr! Große Übung am 18. März 2023 in Altpernstein, Micheldorf"

LKW-Bergung mit Kran Foto Jack Haijes

Am Freitag, den 17. März 2023 wurden wir zur Hilfeleistung nach Molln alarmiert. Ein 3- Achs LKW ist von der engen Zufahrtsstraße abgekommen, steckt fest  und drohte umzustürzen. Mit dem Schwerlastkran wurde das Heck angehoben und mit der Seilwinde wurde das Heck auf die Straße ...weiterlesen "LKW Bergung in Molln, 17. März 2023"

Am Sa den 11. März 2023 wurde es für die Jugend ernst! Nach der Erprobung wurde der Wissenstest in Wartberg abgelegt.
Glückliche Kinder, dankbare Betreuer, das heißt, der Wissenstest wurde erfolgreich abgelegt: Wir gratulieren zu 1x Bronze, 1x Silber und 5x Gold.
Da strahlten die Kinder umso mehr in den neuen Uniformen. ...weiterlesen "Erfolgreicher Wissenstest unserer Jugend – Wir gratulieren!"

Am 2. März 2023 erfolgte die  "Erprobung" der Feuerwehrjugend. Das ist die feuerwehrinterne Generalprobe für den Wissenstest.
8 Mitglieder der FW Jugend absolvierte erfolgreich die Erprobung: Das waren
1 x Bronze, 1 x Silber und 6 x Gold.  Abgefragt wurde das ganze Spektrum der Ausbildung in der Jugend:  Allgemeinwissen, Erste Hilfe, Knotenkunde, Gerätekunde, Organisation der Feuerwehr, etc. ...weiterlesen "Erfolgreiche Erprobung der FF Micheldorf Feuerwehrjugend, 2. März 2023"

Am Samstag den 18. Februar 2023 wurden wir zu einem Flurbrand in die Hoffmannstraße zum Zementwerk alarmiert. Diese löste ein paar Fragezeichen aus, denn das Zementwerk ist in Kirchdorf und die FF Kirchdorf war nicht alarmiert. Der Flurbrand, von ein paar hundert Quadratmetern, war dann in der Nähe des Steinbruchs des Zementwerkes, in unserem Pflichtbereich. ...weiterlesen "Flurbrand neben der A9, 18. Februar 2023"

Kurz nach Mitternacht wurden wir am 13. Februar 2023 durch die Landeswarnzentrale zu einem umgestürztem Milch Anhänger nach Nußbach alarmiert. Der technische Zug rückte zur Assistenz nach Nußbach aus. Gefüllt war der Anhänger mit 11.000l Milch. Ein Teil konnte ausgepumpt werden. Die vorderen Kammern waren nicht zugänglich. Mit 2 Seilwinden und den Kran wurde der Anhänger auf die Räder gestellt. Das LKW Gespann konnte bis zur nächsten Abstellstelle selber fahren. ...weiterlesen "Anhänger Bergung in Nußbach, 13. Februar 2023"

Am Freitag, 10. Februar 2023 heulten um 16:41 Uhr im Kremstal viele Sirenen. In Schlierbach stand ein Bauernhaus im Vollbrand. Die Landeswarzentrale erkannte bei den ersten Anrufen diese dramatische Situation und alarmierten gleich die Alarmstufe 2 für den Pflichtbereich Schlierbach. ...weiterlesen "Großbrand in Schlierbach – 10 Feuerwehren im Einsatz! 10. Februar 2023"

Die Schneefälle, wie am 2. Februar 2023, sind eher selten. Seit den Morgenstunden schneite es massiv und es gab den berüchtigten 0 Grad Schnee der so richtig rutschig ist. Am frühen Nachmittag erreichte uns die erste Alarmierung durch die Polizei zu einem Quergestellten LKW. Dann folgte Schlag auf Schlag eine PKW Bergung, gefolgt von der nächsten LKW Bergung und zur nächsten LKW Bergung. ...weiterlesen "Viel, viel, viel Schnee, viel Arbeit 2. Februar 2023"

Foto Jack Haijes

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall, auf der Ziehberglandesstrasse, wurde die FF Micheldorf am 19. Jänner 2023 um 19.30 Uhr, durch die Landeswarnzentrale, alarmiert. "PKW hängt in der Böschung, lautete der 'Zusatztext." Dieser PKW fuhr auf die beginnende Leitplanke, wurde auf das Dach gedreht und rutschte dort unkontrolliert 30m über einen Hang und blieb schwer beschädigt an Bäumen hängen, die einen weiteren Absturz in einen Graben ...weiterlesen "Abflug, Überschlag und Rutschpartie, STOPP vor dem weiteren Absturz, 19. Jänner 2023"