Springe zum Inhalt

Am Freitag den 05. April 2013 wurde die FF Mdf von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf die B138 alarmiert. Ein PKW-Lenker war in seinem Auto nach einem "Überschlag" eingeschlossen. Der PKW lag mit der Seite nahe der Leitplanke. Zur Personenrettung wurde die Frontscheibe mit dem Glasschneider entfernt. Die scharfen Kanten wurde mit der neuen faserverstärkten Schutzfolie abgeklebt. Der Fahrzeuglenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Notarzt ins LKH Kirchdorf gebracht. Die Airbags haben hier sicher Schlimmeres verhindert.
Der Patient bewies Humor: Morgen brauche ich dann nicht Sommerreifen montiern fahren!

Nach der Personenrettung wurde das Auto auf die Räder gestellt und ausgelaufene Betriebmittel gebunden. Der PKW wurde vom lokalen Abschleppdienst weggebracht.

Im Einsatz: KDO, SRF und TLF 2000.
Polizei Kirchdorf, RK Kirchdorf, NAW Kirchdorf. ...weiterlesen "PKW Überschlag mit eingeschlossener Person, 05. April 2013"

In der Gruppenübung des 2. Zuges beschäftigte sich die Mannschaft mit den Vollschutzanzügen.
Die Vollschutzanzüge wurden laut Checkliste angelegt. Die Handhabung und Unterstützung der Vollschutzträger durch die Mannschaft benötigt eine gewisse Routine. Die neuen Trellchem Anzüge die seit Mitte 2012 in Micheldorf stationiert sind, bedürfen einige andere Handgriffe als die Dräger Anzüge.
Natürlich darf eine gewisse Herausforderung für die Mannschaft auch nicht fehlen. So musste ein leck geschlagenes Fass abgedichtet werden. Die Vollschutzträger und die Mannschaft waren gefordert. In Zusammenarbeit gelang diese Aufgabe rasch.
Mit dieser Gruppenübung sind wir für die nächste große Monatsübung, im April, im Freibad Micheldorf gut gerüstet.
Mehr Bilder: ...weiterlesen "Gruppenübung Schutzstufe 3 des 2. Zug FF Mdf"

Am 26. März 2013 trat nach einem massiven Motorschaden die ganze Ölmenge des PKW auf der Autobahn A9 Fahrtrichtung Passau aus. Das Auto rollte noch auf dem Pannenstreifen und verteilte damit das Öl.
Die Autobahnpolzei Klaus alarmierte die Feuerwehr über die Landeswarnzentrale. Nach dem neuen Autobahnalarmplan wurden die Feuerwehren FF Klaus und FF Micheldorf zu diesem Einsatz alarmiert. Der Einsatzort war kurz vor der Abfahrt Inzersdorf. Das ausgeflossenen Öl wurde gebunden und ein Eintritt in ein Abwasserrohr verhindert.
Im Einsatz:
FF Klaus mit RLF, KDO und ÖL
FF Micheldorf mit KDO, SRF und MTF

Eine eindruckvolle Leistungsbilanz zog der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Ramsebner für die 43 Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf.

1.944 technische Einsätze und 291 Brandeinsätze wurden geleistet.

Dabei wurden mehr als 30.000 Stunden von den 2.085 Aktiven erbracht.

Der detaillierte Bericht steht auf der Bezirkshompage zur Verfügung: Link Bezirkshompage

 

Die Zugsübung wurde im März in der Volksschule Micheldorf durchgeführt. Als Übungsannahme wurde ein Brand im Heizraum angenommen. Mehrere Kinder waren vermisst.
Der AS Trupp durchsuchte das Gebäude und rettete die Kinder. Anschließend wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Vom naheliegenden Gradnteich wurde eine Zubringerleitung gelegt und die Wasserversorgung sichergestellt.

Schade für die Kinder: Die Schule wurde gerettet, am Montag war wieder Schule!

Eingesetzt wurden: KDO, TLF 4000 und LFB ...weiterlesen "Zugsübung in der Volksschule Micheldorf, 08 März 2013"

Der technische Zug der FF Micheldorf wurde am Dienstag den 5 März kurz vor 14.00 Uhr von der FF Steinfelden über die Landeswarnzentrale zu einer Hilfeleistung zu einer LKW Bergung angefordert. Ein Holztransporter ist bei der Talfahrt rechts in den Graben gestürzt. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Die Bergung erfolgt mit der 20 to Kranseilwinde. Der Holztransporter wurde damit aufgestellt und anschließend mit der Seilwinde des SRF unter Sicherung mit dem Kran auf die Straße gezogen. Der verunfallte LKW wurde auf einem nahegelegenen Firmengelände abgestellt.
Im Einsatz: FF Steinfelden, RLF, LFB und MTF
FF Micheldorf: Kran, SRF und Last
Einsatzdauer: 3,5h

mehr Bilder

Mit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass in der Nacht auf heute E-OBI Hans Ortner im 80. Lebensjahr verstorben ist.

Ortner Hans hätte heuer bei der Jahreshauptversammlung eine Urkunde für die 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr erhalten.

Die FF Micheldorf verliert mit Ortner Hans einen früheren Zugskommandanten, 2. Kommandant-Stellvertreter, Kameraden und Freund, der den Aufbau der FF Micheldorf entscheidend mitgestaltet hat.

Die Abendandacht wird am Montag, dem  4. März um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Micheldorf abgehalten.

Wir begleiten unseren Kameraden am Dienstag, dem 5. März 2013 um 14.00 Uhr, von der Friedhofskapelle Micheldorf aus, zur letzten Ruhe.