Springe zum Inhalt

FF Micheldorf

Einmal im Jahr gib es großen Showdown bei der Zusammenkunft der Feuerwehrkräne Oberösterreichs. Die Stützpunkte, quasi die Kranfahrern und  Stützpunktverantwortlichen,  habe die Möglichkeit sich zu treffen, auszutauschen, weiterzubilden und Fachgespräche zu führen.
Heuer war dieser Termin in Micheldorf. Nach der Einführung und Begrüßung ging es gleich an die Arbeit: ...weiterlesen "Kran Weiterbildung der Stützpunktkräne der Feuerwehren OÖ, 21. Okt 2022 in Micheldorf"

Am Samstag 22. Oktober 2022 haben einige Kameraden ihre Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt. Hoffentlich benötigen wir nie dieses Können, aber im Notfall wissen wir, dass rasches Handeln (auch wenn es nicht perfekt ausgeführt wird) auf jeden Fall besser ist als nichts zu tun! Wann haben Sie das letzte Mal ihre Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt?

...weiterlesen "Erste Hilfe Auffrischungskurs, 22. Okt 2022"

Am Sa. den 1. Oktober 2022 führte das Rote Kreuz Kirchdorf den Landesbewerb durch. In 13 Stationen absolvierten die Teams ihre Aufgaben.
Darunter waren: Chlorgasunfall im Freibad mit vielen Verletzten, Arbeitsunfall mit abgetrennten Gliedmaßen, Verletzungen nach Flugzeugabsturz, Unfall im Gelände mit Unterstützung der Bergrettung, Person unter  einem Traktorkipper,.....
Wir als Feuerwehr, FF Altpernstein und FF Micheldorf waren mit 26 Mann ...weiterlesen "Rotes Kreuz Landesbewerb in Micheldorf, 1. Okt 2022"

Den jährlich zu absolvieren Finnentest haben 15 Atemschutzträger der FF Micheldorf am 24. September 2022 erledigt. Der Zweite Trupp folgt im Oktober. So können alle Atemschutzträger ihre Fitness beweisen. Danke für euren Einsatz

Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in Ottsdorf lautete die Alarmierung für die Übung der FF Altpernstein und FF Micheldorf. In einem Gebäude ist ein Brand ausgebrochen, eine Person vermisst. Mit schwerem Atemschutz wurde die vermisste Person gesucht, gefunden und gerettet. Der Innenangriff erfolgte mit einem HD Rohr und einem C-Rohr durch 2 AS TRupps. Die erste Wasserversorgung erfolgten von den beiden TLF der FF Micheldorf. Die FF Altpernstein legte eine ca 400m lange Zubringerleitung ...weiterlesen "Gesamtübung am 8. Juli 2022 in Ottsdorf"

Wir haben den Haken am Gleinkersee ausgeworfen. Nicht zum Fischen, sondern zum Arbeitsboot wässern. Die Tauchgruppe Kirchdorf führte eine Übung beim Gleinkersee durch. Dazu wurde das Arbeitsboot der FF Steyrling eingesetzt. Wir hoben mit dem Ladekran das Boot in den See und nach erfolgreicher Übung wieder ans Land. Im glasklaren Wasser nutzen wir auch die Zeit der Übung zur Abkühlung. Nicht nur die Taucher. Die Tauchübung wurde erfolgreich abgeschlossen. Danke an den Seewirt für die anschließende Verköstigung. Das der Gleinkersee ein super Ausflugstipp ist brauchen wir nicht extra erwähnen. Nur der Vollständigkeit halber gehört es hier erwähnt. EINE TOP LOCATION!

...weiterlesen "Übung des Tauchstützpunkt Kirchdorf beim Gleinkersee, SRF im Einsatz, 25. Juni 2022"

Am 17. Mai 2022 gabs bei unsere Atemschutzgruppenübung wieder mal eine Georgibergchallenge.  Dabei gehen wir von unserem Feuerwehrhaus über den Kreuzweg bis zur Georgibergkirche und das Ganze mit schwerem Atemschutz. Als zusätzliche Herausforderung wurde bei jeder Kreuzwegstation noch eine atemschutzspezifische Frage die beantwortet werden muss.

...weiterlesen "Georgiberg – Challenge, 17. Mai 2022, Micheldorf"

An manchen Tagen und Abenden gibt's einfach mehr zu tun. Ein solcher war der Dienstag, 12. April 2022. Der 2. Zug hielt eine Atemschutzübung ab. Die Jungen Atemschutzträger waren gefordert. Ein zweites Team war mit dem LUF 60 in Kremsmünster bei der Pflichtbereichsübung ...weiterlesen "Busy Evening 12. April 2022, Atemschutzübung, Luf Übung in Kremsmünster und Kommandantendienstbesprechung."

Brand eines Elektroautos:
Was brennt da genau in der Batterie?
Wie ist so eine Batterie aufgebaut?
Welche Gefahren gehen davon aus?
Wie lange brennt eine  große Batterie?
Wie löscht man eine Batterie?

Solche und ähnliche Fragen beschäftigen die Feuerwehren!
Am Donnerstag hatten wir die Chance das neue Akkulöschsystem der
Fa. Rosenbauer durch den Produktmanager vorgeführt zu bekommen. Video auf YouTube ...weiterlesen "Elektroautobrand – Was kommt da auf die Feuerwehr zu? – Batterielöschsystem Vorführung"

PKW Brand, Mittelschaumrohr über Schnellangriff vor! lautete der Übungsbefehl am 12. November 2021 bei der Monatsübung. Voller Einsatz für die junge Truppe unter routinierter Führung. Der PKW war rasch gelöscht. Nur der Motorraumdeckel ließ sich gut zu reden, gab schlussendlich aber auch nach. Brand aus, Übung gelungen.
Im Einsatz: KDO, TLF 4000, MTF ...weiterlesen "Heiße Zugsübung am 12. November 2021"