Springe zum Inhalt

Wir haben gescherzt: Ist das ein Regenschutz gegen die Niederschläge, eine Schwimmhilfe,...... Nein, es ist schweißtreibendes Training. Die wöchentliche Übung war eine Vollschutzübung. Das Bedarf eines eingespielten Teams. Anzüge der Schuztstufe 3 auspacken, anziehen und Abläufe durchgehen. Hier ein paar Impressionen von der Gruppenübung vom 29. August 2023. Diese Anzüge sind im Einsatz beim Austritt von gefährlichen Stoffen zur Schadensbehebung, Die Feuerwehrleute sind Gasdicht in einem Anzug eingeschlossen und können sich ca. 30min in den Einsatz begeben. Die FF Micheldorf gehört mit diesen Anzügen zum Gefahrstoffzug Kirchdorf, Steyr und Steyr Land. ...weiterlesen "Was ist das? Es ist gelb und bläst sich selber auf? Ja Richtig: Die Vollschutzanzüge!"

Am 18. August 2023 durften wir an der Heißübung - Vegetationsbrand - in Kirchdorf teilnehmen. Ziel war der Umgang mit den Handwerksgeräten bei der Vegetations- und Waldbrandbekämpfung. Die Sonderwerkzeuge sind beim Waldbrandstützpunkt Kirchorf vorhanden. So wurde ein Riegel zur Verhinderung von Brandausbreitung gegraben und das Feuer mit Feuerpatschen und mit dem Löschrucksack bekämpft. ...weiterlesen "Heißübung – Flächenbrand/Waldbrand, 18. Aug 2023, Kirchdorf"

Am 7. Juli 2023 um 19:15 Uhr wurden die Feuerwehr Altpernstein und Micheldorf  zu einem Brand eines Tanklagers mit Flüssigkeitsaustritt alarmiert!
Ein Bagger hatte eine Leitung beschädigt.  Flüssigkeit tritt aus und brennt lichterloh. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand mit dem Mittelschaumrohr vom TLF 4000 bekämpft. ...weiterlesen "Monatsübung, ausgetretenes Kerosin brennt lichterloh, 7. Juli 2023"

Die Alarmglocken schrillen! - Räumungsübung in der Volksschule. Geordnet gings zum Sammelplatz und schon war die Feuerwehr da. Nach der Aufregung wurde es spannend. Die Feuerwehrautos wurden besichtigt und das eine oder andere Gerät getestet. Aber das Beste gabs zum Schluss: Die Wasserwand wurde aufgestellt. Da blieb kein Leiberl trocken. Es war ja schließlich heiß!
Wir wünschen frohe Ferien und im Herbst geht's für interessierte Kinder bei der Feuerwehrjugend wieder los. Interessierte Kinder ab 8 Jahre melden sich bei der Corina Rachlinger 0650 4012219 oder beim Kommandant Gerald Kaltenböck 0664 28 21 540. ...weiterlesen "Hurra die Schule brennt! – Räumungsübung in der Volksschule Micheldorf, 29. Juni 2023"

Die Feuerwehr muss nicht nur schnell kommen wenn Hilfe benötigt wird, sondern auch Sicher. Besonders bei Einsatzfahrten darf niemand gefährdet werden. Weder andere Verkehrsteilnehmer noch die eigene Mannschaft. Dazu wurde heuer wieder für 11 Fahrer ein Fahrsicherheitstraining in Marchtrenk absolviert. Bremsen, ausweichen, Spur halten unter kontrollierten Bedingungen und unter Aufsicht von Fahrprofis. Das war der spannende Tag. Mit unseren eigenen Fahrzeugen, TLF 4000, Last, Pinzgauer und MTF wurden einigen Kilometer abgespult, Notbremsungen  durchgeführt und rutschige Kurven bewältigt.
Wir können das jedem Autofahrer und auch Motorradfahrer nur empfehlen. Zur eigenen Sicherheit. ...weiterlesen "Heiße Sohlen auch in Marchtrenk am ÖAMTC Gelände – Fahrsicherheitstraining für unsere Einsatzfahrer, 10. Juni 2023"

Unser Luf60 rückte am Samstag, 13. Mai, mit einer Mannschaft nach Weilbach zu einem Seminar zur Überdruckbelüftung aus. Neben den Standard Geräten mit Benzin und Elektroantrieb wurden auch die Grüßraumlüfter für die Tunnelanlagen und Industriegebäude präsentiert. Unser Luf 60 macht mächtig Druck, Eindruck und Luftdruck,  kann man sagen. Mit der integrierten Pumpe kann man eine ganz hohe Kühlleistung erreichen die in Großanlagen zum Schützen, Kühlen und Brandbekämpfen benötigt wird.
Danke für die Möglichkeit dieses Gerät zu präsentieren. ...weiterlesen "Überdruckbelüftung – Vorstellung des LUF 60 in Weilbach, Bezirk Ried im Innkreis, 13. Mai 2023"

 

Dieses Wochenende wurde scharf geschnitten. Eins ist klar. Es kommt  nicht nur auf die Schärfe der Motorsäge drauf an, sondern auch auf den richtigen Umgang und die Schneidtechnik. Besonders beim Feuerwehreinsatz bei Sturmschäden mit verspanntem Holz und mit anderen Einsatzkräften im näheren Umfeld. Mit einem Holzverspannungssimulator konnten unterschiedliche Szenarien dar gestellt und gelöst werden.  2 Teams beschäftigten sich an 2 Tagen mit dem Gerät und bekamen unter professioneller Aufsicht ein gutes Training.

...weiterlesen "Motorsägentraining am Verspannungssimulator, 28. und 29. April 2023"

Foto Jack Haijes

Am 18. März 2023 führten die Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf eine großangelegte Übung zur Waldbrandbekämpfung durch. Mit dabei 2 Hubschrauber des OÖ Bundesheeres inklusive eines unseres Feuerwehrmitglieds als Hubschraubertechniker, die Bergrettung Kirchdorf, das Team des OÖ Landesfeuerwehrkommandos, das Rote Kreuz Kirchdorf,  Gemeinde, Bürgermeister Stellvertreter als Behördliche Einsatzleitung, Firmenvertretungen uvm....
Wir waren eingeteilt mit dem Kommandofahrzeug (KDO) als Einsatzleitung Wasserversorgung zur Abwicklung des Pendelverkehrs mit 4 TLF 4000. Unsere Besatzung des KLF Pinzgauer war am Berg 2 eingeteilt. Der 1800l Wasserbehälter als Wasserpuffer  war zu befüllen (mit Zubringerleitung und Hubschrauberversorgung) und von dort die Weiterleitung des Löschwasser zur Brandbekämpfung sicher zu stellen.  ...weiterlesen "Sommer, Sonne, Trockenheit – Waldbrandgefahr! Große Übung am 18. März 2023 in Altpernstein, Micheldorf"

Am 17. November 2022 waren wir von der FF Steyr zu einer Übung nach Aschach an der Steyr eingeladen. Eine 22 Tonnen schwere Lokomotive musste auf der Schmalspurbahn der ÖGEG Museumsbahn eingegleist werden. Mit den 2 Schwerlastkränen führten wir diesen Doppelhub durch. Danke an die FF Steyr für die interessante Aufgabe und das gute Teamwork.
Von unserer Seite auch einen Tipp: Nutzen sie diese Museumsbahn für einen Ausflug in der kommenden Winter und Sommersaison. Steyrtalbahn ...weiterlesen "Eingleisen einer Lokomotive mit 2 Kränen Micheldorf – Steyr, 17. Nov 2022"

Video: https://youtu.be/0fi_tjpxlxY

Am Samstag den 12. November 2022 stand der Lainbergtunnel in St Pangraz für die Feuerwehren für die gesetzlich vorgeschriebenen Übungen zur Verfügung. Der Abschnitt Windischgarsten organisierte diese Übung. Dazu wurden PKW und LKW in dem Tunnel platziert und mit Rauch und Beleuchtung Brand simuliert. ...weiterlesen "Tunnelübung auf der A9 Lainbergtunnel, 12. Nov 2022"