Am Freitagfrüh kollidierten auf der B138 bei der Abzweigung In der Krems 2 PKW's und blockierten unfahrbar die ganze Straße. Durch die Polizei Kirchdorf wurden wir zu den Aufräumarbeiten alarmiert. Die beiden PKW wurden zur Seite geschoben und die Verunreinigung von der Straße entfernt. Ölspurtafeln wurden noch aufgestellt.
Im Einsatz: KDO, SRF und TLF 2000. Dauer 45 min.
LKW Bergung in Nußbach, 20. Jänner 2017
Zu einer LKW Bergung wurde der technische Zug am 20. Jänner 2017 von der FF Nußbach angefordert. Ein LKW Sattelaufleger ist in einer engen Abzweigung in den Graben gefahren und steckte fest. Vor der Bergung wurde der Aufleger entladen. So war eine schonende Bergung mit dem Schwerlastkran möglich.
Im Einsatz: FF Nußbach, FF Micheldorf mit KR, Last und SRF. Dauer 2h.
Klein Bus Bergung in Nußbach, 17. Jänner 2017
Am 17. Jänner wurde durch die FF Nußbach der SRF zu einer Bergung eines Kleinbus angefordert. Dieser war von der Straße abgekommen und steckte auf einem Brückengeländer fest. Mit dem Ladekran konnte er schonend aus der misslichen Lage geborgen werden. Dazu wurde die Lasttraverse eingesetzt.
Im Einsatz: FF Nußbach, FF Micheldorf mit SRF
TLF 4000 wurde modernisiert!
Unser TLF 4000 darf noch einige Jahre seinen Dienst versehen. Zur Vereinheitlichung mit dem RLF-T, der heuer noch kommen wird, wurde im Jänner nun die lange vorbereitete Modernisierung durchgeführt.
Die Highlights sind:
- LED Warnanlage vorne, hinten und als Straßenräumer statt die alten Halogenblaulichtern.
- Schaumschnellangriff im Geräteraum 6 mit fix eingebautem Z2 Zumischer mit Zumischraten ab 0,1%, auch für Netzmittel.
- Verkehrsleiteinrichtung LED.
- LED Beleuchtung in allen Geräteräumen und im Mannschaftsraum.
- Neue Aufteilung der im GR 1, 3, 4 und 6 mit zusätzlicher Halterung von 2 Tauchpumpen, Sturmkiste, mobilen Wasserwerfer, Wischlippe, 6St C Schläuche auf jeder Seite (Tunneltaktik) und sonstige div Ausrüstungsteile. ...weiterlesen "TLF 4000 wurde modernisiert!"
Einstieg für neue Mitglieder ideal! Grundausbildung startet im Februar!
Die Feuerwehr Micheldorf ist für Ihre Sicherheit verantwortlich und braucht dafür immer aktive Mitglieder! Was ist mit Ihnen? Setzt jetzt den Schritt!
Wir suchen:
- Männer und Frauen aus Micheldorf ab 16 Jahre. Es sind auch erwachsene Quereinsteiger herzlich willkommen!
- alle Berufsgruppen (zum Feuerwehrler bilden wir Sie dann eh noch aus)
- körperlich für den Feuerwehrdienst geeignet aber nicht unbedingt HochleistungssportlerInnen
- Menschen mit Hausverstand, die für Andere anpacken
Sinnvolles Ehrenamt, professionelle Aus- und Weiterbildung, modernste technische Geräte, sportliche Betätigung, Kameradschaft, ... (Hier können Sie die ausführlichen Jahresberichte sehen)
JETZT startet wieder die Grundausbildung. Bei Interesse oder Fragen bitte direkt bei Kommandant Gerald Kaltenböck (0664/2821540) oder seinem Stellvertreter Bernhard Kuntner (0664/2821541) melden.
Tod von E-BI Karl Lungenschmied
Mit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass heute am 4. Jan 2016 E-BI Karl Lungenschmied im 82. Lebensjahr verstorben ist.
Karl war seit 1957 Mitglied der FF Micheldorf und war so lange es im gesundheitlich möglich war stets bei den kameradschaftlichen Aktivitäten mit dabei. Die Feuerwehr war ihm immer ein großes Anliegen. Er war auch unser Baumeister und zeichnete für die Gestaltung unseres FW Hauses verantwortlich.
parte_karl_lungenschmied
Abendandacht: Mo 19 Uhr Pfarrkirche Micheldorf
Begräbnis: Di, 10. Feb 14 Uhr Aufbahrungshalle Micheldorf
Treffpunkt 13 Uhr Feuerwehrhaus.
Ausbildungs- und Übungsplan 2017, am 13. Jänner geht’s los!
Ausbildungspläne 2017 sind verfügbar! Am 13. Jänner geht's los. Wir wünschen ein interessantes Übungsjahr!
Waldbrandschutz-Verordnung
Die BH Kirchdorf hat wieder eine Waldbrandschutz-Verordnung erlassen. Hier gibt's den ganzen Text und das ist die Kurzfassung:
In den Waldgebieten aller Gemeinden des Bezirkes Kirchdorf sowie in deren Gefährdungs-bereichen ist jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen verboten.
Übertretungen des § 1 werden nach § 174 Abs. 1 lit. a Z 17 Forstgesetz 1975 mit Geldstrafe bis zu 7.270,00 Euro oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft. Bei Vorliegen besonders erschwerender Umstände können die beiden Strafen nebeneinander verhängt werden.
Die Feuerwehr Micheldorf bittet um besondere Vorsicht beim Abschießen von Feuerwerken!
Im Ortsgebiet sind Feuerwerke grundsätzlich verboten!
Ball der OÖ in Wien am 21. Jän 2017 – Wir sind mit dabei!
Wir sind mit dabei: Um unsere Aufgaben als Fahnenblock und Arbeitsdienste zu tätigen bitte ich um Info der Interessierten an Bernhard Kuntner
Um auch das Tanzbein kräftig schwingen zu können sind auch die Frauen herzlich mit eingeladen.
Für die interessierte Bevölkerung: Hier gibt es Info der BH Kirchdorf (Organisation)