Auf der Heimfahrt von der Übung kamen wir direkt zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW hatte die Straßenlaterne touchiert und stand mitten auf der Straße. Der PKW war nicht mehr fahrbar. Wir stellten den PKW auf dem daneben liegende Parkplatz ab und isolierten die beschädigten Kabeln der umgefahrenen Straßenlaterne.
Im Einsatz: KDO und SRF
Monatsübung: Brand im Tunnel Autobahn, 10. März 2017
Am 10. März 2017 führten wir unser Monatsübung zum Thema Brand im Tunnel durch. Nach einer theoretischen Wiederholung des Ablaufes und der Definition der Aufgaben der Atemschutztrupps wurde auf der Straße neben dem Freizeitpark der Löschangriff über eine große Distanz beübt. 2 AS Trupps, der Gruppenkdt und sein Melder, alle mit schweren Atemschutz, legen eine Angriffsleitung über 120 bis 160m. Dann wurden 2 C-Strahlrohe in den Einsatz genommen.
Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Monatsübung: Brand im Tunnel Autobahn, 10. März 2017"
Kaminbrand In der Krems, 11. März 2017
Am Sa den 11. März 2017 wurden die FF Altpernstein und wir zu einem Kaminbrand bei einem Einfamilienhaus In die Krems alarmiert. Der Brand selber war schon erloschen. Wir zogen den Rauchfangkehrer noch zu der den Rauchfang kehrte und die Glutrest ausräumte. Ausgang dürfte vom Ofenrohr gewesen sein. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz: FF Altpernstein mit KLF, FF Micheldorf mit KDO, TLF 1 und TLF 2
Bezirksfeuerwehrtag Kirchdorf am 8. März 2017 im Freizeitpark Micheldorf
OBR Berc Helmut lud am 8. März 2017 zum Bezirksfeuerwehrtag in den Freizeitpark Micheldorf. Er präsentierte eine Eindrucksvolle Bilanz des Bezirk Kirchdorf für das Jahr 2016. Die Einsatzzahlen gingen zwar zurück. Die Anforderungen an die Feuerwehren sind aber nach wie vor enorm hoch. So betragen die reinen Einsatzstunden etwa 10% vom Gesamtaufwand. Die 90% werden zur Administration, Jugendarbeit, Bewerbe und Vorbereitung wie Übungen, Schulungen benötigt um die bewährte professionelle Hilfe zu leisten.
Ein neue Basis für die zukünftige Hilfeleistungen wird mit der GEP aktuell neu gelegt. (Gefahrenabwehr und Entwicklungsplanung). Auf diese wurde in mehrere Ansprachen hin gewiesen.
Im Zuge des Bezirksfeuerwehrtages gab es auch etliche Ehrungen.
Die Grußworte der Politik hoben die Aufgaben und die Wichtigkeit des Feuerwehrwesens hervor, beinhalteten und Dankesworte und die Bitte weiter so für die Allgemeinheit da zu sein und die Bevölkerung zu unterstützen.
Detailinfos gibt's bald auf der Bezirks Home Page.
Erfolgreicher Wissenstest 04. März 2017 in Hinterstoder
Am 4. März brachen 11 Jugendliche nach Hinterstoder auf um beim Wissenstest in den Wertungen Bronze, Silber und Gold ihr Wissen unter beweis zu stellen. Dank guter Vorbereitung haben alle Teilnehmer den Wissenstest mit hervorgenden Leistungen in den verschiedenen Bereichen wie Erste Hilfe, Allgemeinbildung, Nachrichtenübermittlung, Dienstgrade, Knotenkunde etc. bestanden. ...weiterlesen "Erfolgreicher Wissenstest 04. März 2017 in Hinterstoder"
PKW Brand, 25. Februar 2017, Micheldorf
Am Sa den 25. Februar 2017 wurden wir Vormittag zu einem PKW Brand alarmiert. Der Besitzer konnte mit einem Feuerlöscher den Brand im Motorraum schon bekämpfen. Mit dem HD Rohr unter schweren AS wurde der Motorraum gelöscht.
Im Einsatz: FF Altpernstein, KLF, FF Micheldorf, KDO und TLF.
Polizei Kirchdorf.
...weiterlesen "PKW Brand, 25. Februar 2017, Micheldorf"
Jugend – Erprobung am 18. Februar 2017
Den Winter nutzt die Jugend zum lernen feuerwehrtechnischer Themen zur Erreichung der Jugend Leistungsabzeichen. Vor dem Antreten zum Bewerb wird die Erprobung in der Feuerwehr durchgeführt. Da können die Jugendlichen ihr erlerntes Wissen zeigen. Am Sa den 18 Feb war es wieder so weit. Nach einem schriftlichen Teil wurden bei den Stationen Erste-Hilfe, Gerätekunde, Nachtrichtenübermittlung, Knoten etc. von den Prüfern quer durch die ganze Jugendbereich geprüft. Toll was unsere Jugend alles kann. Danke für euren Eifer. ...weiterlesen "Jugend – Erprobung am 18. Februar 2017"
Tunnelausbildung im FW Haus Micheldorf, 18. Februar 2017
Im Bezirk wird die Tunnelausbildung nach den neuesten Erkenntnissen der Landesfeuerwehrschule in die Feuerwehren geschult. Der Termin für den nördlichen Teil der A9 fand nun am 18 Feb in Micheldorf statt. Nach einer theoretischen Schulung wurde ein Stationsbetrieb abgehalten.
- Vorgehen beim Löschangriff
- Vorgehen beim Absuchen der Fahrzeuge im Stau
- Taktisches Vorgehen des Gruppenkommandanten Tunnel mit Rückmeldung an den EL.
So kann nun in den einzelnen Feuerwehren die Ausbildung der Mannschaft nach dem gleichen Schema erfolgen. ...weiterlesen "Tunnelausbildung im FW Haus Micheldorf, 18. Februar 2017"
Gratulation zur Christina unserer Vera und dem Hans, 17. Februar 2017
Herzliche Gratulation zur Christina unserem Gruppenkommandanten Hans und seiner Vera. Sie hat am 17 Feb 17 mit 3,3kg und 50cm das Licht der Welt erblickt. Alles Gute der Jungen Familie!
Den Storch stellten wir gleich am Samstag auf. Er befindet sich in guter Gesellschaft. Mittlerweile sind 10 seiner Freunde gelandet. Die Maschinenhalle wurde fast zu klein in der sich die Gratulanten einfanden. Danke für die tolle Bewirtung. ...weiterlesen "Gratulation zur Christina unserer Vera und dem Hans, 17. Februar 2017"
Erweiterung der Chronik – Bewerbswesen
Für einen Beitrag in der "Historischen Schriftenreihe" haben wir gerade die Geschichte des Bewerbswesen bei der FF Micheldorf zusammengestellt. Diese Bilanz findet man jetzt auch auf der Homepage unter "Chronik" bzw. direkt hier.