Nicht vergessen ab 20.00Uhr gehts los.
Funklehrgang des Bezirks im Feuerwehrhaus Micheldorf 2014
Für den Funklehrgang des Bezirks durften wir unser Räumlichkeiten an 2 Wochenenden zur Verfügung stellen. 82 Teilnehmer der Feuerwehren des Bezirkes wurde für die Basis des Lotsen und Nachrichtendienst das Funken, Karten- & Geländekunde an 3 Tagen gelernt. Von der FF Michedorf konnten 2 Teilnehmer, Steininger Karin und Grünberger Martin, dabei sein. Wir gratulieren allen Teilnehmern für die erfolgreiche Kursteilnahme.
Hier der Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos:
Bilder: (Fotos: FF Steinfelden) ...weiterlesen "Funklehrgang des Bezirks im Feuerwehrhaus Micheldorf 2014"
Brandeinsatz im Autobahntunnel, die besondere Gefahr!
Brände in Autobahntunnel sind für die Feuerwehren eine besondere Herausforderung. Zu diesem Thema hat das Landesfeuerwehrkommando am Samstag den 08 Feb. 2014 zu einem Erfahrungaustausch eingeladen. Hochkarätige Referenten war die Spezialisten der FF Landeck/Tirol und der IFA aus der Schweiz. Auf diesem Weg danke für die höchst informativen Inhalte.
FF Landeck/Tirol
IFA (International Fire Academy)
Die FF Micheldorf beschäftigt sich auch schon seit der Fertigstellung der A9 intensiv mit dem Thema der Brandeinsätze in Tunnels. Die nächste Übung dazu findet am 20. Feb im Feuerwehrhaus Micheldorf statt. An diesem Tag werden mit Planspielen mehrere Einsätze durchgespielt.
WICHTIGER HINWEIS: Bei Alarmierungen auf der Autobahn IMMER die Notrufsäulen verwenden. Dann ist die Einsatzposition sofort eindeutig und Straßensicherheitsprogramme starten automatisch. Mit dem Handy gibt es immer Schwierigkeiten die genaue Position zu beschreiben.
Es tut sich immer was im Feuerwehrhaus Micheldorf!
Diesen Samstag war es im Feuerwehrhaus Micheldorf mehr als geschäftig. Vom Bezirk wird der Funklehrgang abgehalten. 50 Feuerwehrmänner & -frauen wird in 3 Tagen das richtige Funken gelernt. Zusätzlich wurde der erste Abschnittstermin der Grundausbildung mit 40 Feuerwehrmännern- frauen in Feuerwehrhaus am Nachmittag durchgeführt. Danke für euren Einsatz zur Ausbildung.
Funkübung Schwerpunkt neue Straßennamen!
Die Monatsübung im Feb stand ganz unter dem Titel der neuen Straßennamen in Micheldorf. 3 Teams schwärmten aus um die anspruchsvollen Aufgaben die über Funk verteilt wurden zu lösen. Dabei wurden natürlich die kniffligeren Adressen udgl ausgewählt. Zudem waren einige taktische Aufgaben zu lösen und feuerwehrtechnische Fragen zu beantworten. Das Ziel wurde erreicht: Lerne deine Heimat kennen!
Straßennamenquiz 3 – Micheldorf Süd
Auch Sie können gerne mit tun: Lerne deine Heimat kennen!
Die aktuelle Karte der Gemeinde mit den neuen Straßennamen liegt im Marktgemeindeamt auf. Für Feuerwehrmitglieder sind Exemplare im Feuerwehrhaus.
Micheldorf Süd:
- Bei welcher Kapelle führt der Kapellenweg vorbei?
- Wie viele Hausnummern gitb es in der Hofmannstraße?
- Der Tavernenweg ist leicht zu finden. Auch ohne Karte! Oder?
- Welche Straße ist die Südlichste in Micheldorf?
- Auf welchen markanten Punkt ist Hinterburg 28 und 30?
Hier gehts zum Quiz 1, Mdf Nord
Hier gehts zum Quiz 2, Mdf Mitte
LKW Bergung auf der Domgraben-Forststrasse in Molln, 01. Feb 2014
Am Samstag den 01. Feb wurde die FF Micheldorf von der LWZ zu einer technischen Hilfeleistung nach Molln alarmiert. Ein mobiler Seilkran wurde durch einen Erdrutsch von seiner Position verschoben und drohte abzustürzen. Der SRF wurde über den sogenannten Elfi Tunnel der FA Bernegger (Länge 3,5km, 15% Steigung) von oben zur Einsatzstelle dirigiert. Der Kran fuhr direkt, die letzten 2km rückwärts, ...weiterlesen "LKW Bergung auf der Domgraben-Forststrasse in Molln, 01. Feb 2014"
Wir gratulieren zum Nachwuchs: Vicky und Gregor zur Aurelia!
Unser Storch wird im Frühjahr noch kräftig gefordert. Den Beginn macht nun die Aurelia am 21. Jan mit 3,290kg.
Bei dichtem Schneetreiben mussten wir ihm fast eine Winterjacke anziehen. Wir retteten uns aber dann zu bester Verpflegung ins Warme.
Vicky und Gregor, wir gratulieren euch herzlichst zur Aurelia und wünschen euch alles Gute!
...weiterlesen "Wir gratulieren zum Nachwuchs: Vicky und Gregor zur Aurelia!"
Jugendskitag Sonntag 19. Jan 2014
Zum Bezirksjugendskitag nach Hinterstoder rückten 5 Jugendliche und 2 Betreuer aus. Das geplante Rennen fand aufgrund der überaus eisigen Piste am Rennhang nicht statt. Das tat der Freude am Skitag aber keinen Abbruch. So konnten wir bei guter Schneelage einen sportlichen Tag auf den Hutter Böden verbringen. Erwähnenswert ist noch wie am Bild zu sehen das auf 1.500m bereist Schneerosen sprießen. Mehr Bilder: ...weiterlesen "Jugendskitag Sonntag 19. Jan 2014"
Technische Übung: Paragleiter Rettung aus Bäumen Basistraining
Bei der Monatsübung am 17. Jan 2014 stand ein interessantes Aufgabengebiet für die Mannschaft am Programm. Basistraining zur Rettung von Paragleitern von Baumwipfeln. Dazu wurden neben der Knotenkunde auch das Klettern auf den Baum mit Baumsteigeisen probiert. Ein absolutes Spezialgebiet. Hier durfte heute jeder dran. Gesichert versuchten wir uns an einen ins FW Haus montieren Baumstamm bis an die Decke hochzuhandeln. Unter fachkundiger Anleitung gelang das fast allen. Nur sieht es von herunten einfacher aus. Es ist Muskeltraining pur bis man die Technik heraus hat, dann geht es leichter!
Im Schlauchturm wurde parallel das Abseilen mit dem Rettungstuch trainiert. Dabei half uns die Karin, eine ambitionierte Paragleiterung, mit Ihrem Schirm und Zubehör aus.
Infos zur Steigergruppe der FF Michdeldorf, Mehr Bilder der Übung: ...weiterlesen "Technische Übung: Paragleiter Rettung aus Bäumen Basistraining"
