Ausbildungspläne 2017 sind verfügbar! Am 13. Jänner geht's los. Wir wünschen ein interessantes Übungsjahr!
Kategorie: Übungen & Lehrgänge
Plasmaschneider und Co, Stationsbetrieb, 07. Dezember 2016
Bei der Monatsübung im Dez wurde ein Stationsbetrieb aufgebaut.
- Trenngeräte wie Motorflex, Plamsmaschneider. Da flogen die Funken!
- Geschicklichkeit war gefragt beim Einsatz der Hebekissen. Ein Ball wurde durch ein Labyrinth gerollt.
- Kreativität bei der Aufgabe einen Biertisch mit vorgegeben Hilfsmitteln auf die Füße zu stellen.
- Einsatzzentrale.
Für jeden war was Interessantes dabei und vieles konnte ausprobiert und die Anwendung gefestigt werden. ...weiterlesen "Plasmaschneider und Co, Stationsbetrieb, 07. Dezember 2016"
Taktische Ventilation – Sattledt, 19. November 2016
Am Sa. den 19 Nov. 2016 durften wir mit 2 Mann bei der Ausbildungsveranstaltung Bezirk Wels Land, Taktische Ventilation, teilnehmen. Unser LUF 60 war ein Bestandteil der Gerätschaften die vorgestellt wurden. Infos zum Bericht auf FIREWORLD.
Besonders interessant war nachmittags der praktische Teil. Vielen Dank an das Ausbildungsteam.
Fotos: Bezirk Wels Land
...weiterlesen "Taktische Ventilation – Sattledt, 19. November 2016"
Kran Weiterbildung in Vöcklabruck, 23. Oktober 2017
Am 22 Okt. wurde vom Landesfeuerwehrkommando für die Kranstützpunkte Oberösterreichs ein ganztägiger Weiterbildungstag veranstaltet. Dieser wurde in Vöckalbruck am Übungsgelände der FF Vöcklabruck abgehalten. Wir haben mit 3 Mann teilgenommen.
Bei diesem Übungstag standen 4 Stationen auf dem Programm.
Schwerpunkt war das Zusammenspiel von 2 Kränen zur Bergung von Kraftfahrzeugen. ...weiterlesen "Kran Weiterbildung in Vöcklabruck, 23. Oktober 2017"
Erfolgreicher Maschinistenkurs im Abschnitt Kirchdorf, 08. Oktober 2016, 6 Teilnehmer der FF Mdf
Dem Maschinistenkurs unterzogen sich heuer 1 Frau und 5 Mann. Dieser wurde an 2 Wochenende abgehalten. Heuer hatten wir auch 2 alte Hasen, sprich langjährige Mitglieder, mit dabei. Danke dass ihr so motiviert seit diese Ausbildung durchzuziehen. Das ist schon was besonderes. Vater und Sohn im Lehrsaal und an der Tragkraftspritze. ...weiterlesen "Erfolgreicher Maschinistenkurs im Abschnitt Kirchdorf, 08. Oktober 2016, 6 Teilnehmer der FF Mdf"
Übung 2. Zug landw. Objekt, 07. Oktober 2016
Nach dem schweren Unfall auf der A9 zu Mittag wurde Abends die Monatsübung durchgeführt. Übungsinhalte: Innenangriff mit schweren Atemschutz, Personenrettung. Löschangriff , Versorgung vom Hydranten.
Fazit: Rascue Randy gerettet, Gebäude geschützt, Brand gelöscht, Zugsübung erfolgreich abgewickelt.
Grundlehrgang 2016 – 3 Absolventen der FF Micheldorf.
Gratulation unseren 3 Grundlehrgangsteilnehmern zu den tollen Erfolgen! Kathi, Daniel und Denis hatten die Vorbereitung seit Februar fleissig absolviert und konnten den GLG in Kirchdorf an diesem Wochenende in bewährter Manier absolvieren. Danke für euren Einsatz!
Danke auch allen Ausbildnern und dem Bezirksfeuerwehrkommando.
Alles Gute für eure Feuerwehrlaufbahn!
Bericht auf der HP des Bezirks
...weiterlesen "Grundlehrgang 2016 – 3 Absolventen der FF Micheldorf."
Heißausbildung in Micheldorf, Sept 2016
Vom Bezirksfeuerwehrkommando wurde eine Heißausbildung für die Feuerwehren des Bezirks Kirchdorf organisiert. Der Heißausbildungscontainer wurde in Micheldorf neben dem alten Fußballplatz in der Krems aufgestellt. Der Container wird mit Holz befeuert. An 7 Tagen können 33 Trupps, also fast 100 Atemschutzträger ihr Wissen auffrischen und ihr Können beim kontrollierten Innenangriff anwenden und optimieren. Nach einer 1 Stündigen theoretischen Einführung geht es ans Strahlrohr. Hier einige Impressionen aufgenommen von unserem Jack H. Unser Trupp ist an Ende dieser Woche dran. Wir sind gespannt auf die Berichte der Teilnehmer. ...weiterlesen "Heißausbildung in Micheldorf, Sept 2016"
Übung macht den Meister – Auch im Sommer wird fleißig geübt!
So musste die letzte Woche ein Auto dran glauben. Die jungen Feuerwehrmänner schnitten und zwickten unter fachkundigen Augen von BI Rene Sperrer und HBM Hannes Schmidthaler von einem Schrottauto das Dach runter und entfernten gekonnt die Türen mit dem hydraulischem Rettungsgerät. Ein schweißtreibende Sache bei den warmen Temperaturen. Zum Schluß waren trotz der Anstrengungen alle Glücklich und das Auto darf zum Schredder gebracht werden.
Für alle die nicht dabei waren: Ein Auto wartet noch beim Feuerwehrhaus zerkleinert zu werden. Also wachsam sein!
Der nächste Übungsevent war ein Versuch zur Erkundung der Luft-Strömungsverhältnisse in der Volksschule Micheldorf.
Dazu wurde die Aula und das Stiegenhaus nach Anregung des Verantwortlichen der Marktgemeinde Micheldorf, Christian Rohrauer, kräftig eingeraucht. Mit dem Überdrucklüfter wurde die Belüftung durchgeführt. Die Strömungsverhältnisse wurden beobachtet und die dafür notwendigen Rückschlüsse gezogen. BI Gerald Kaltenböck darf zitiert werden: Die Verrauchung war ganz flott eliminiert und das Eindringen des Rauch in die Klassenzimmer fand nicht statt. Gute Erkenntnisse für uns! ...weiterlesen "Übung macht den Meister – Auch im Sommer wird fleißig geübt!"
Übung der Netz OÖ, frühere OÖ Ferngas, 06. Juni 2016
Am 06. Juni hielten wir unsere regelmäßige GAS Übung mit der Netz OÖ ab. Eine Leitung wurde angebaggert, Gas strömt aus. Über den Gasnotruf wird die Netz OÖ alarmiert. Diese leitet den Notruf weiter an die Feuerwehr. Dieses System ist für den Bezirk Kirchdorf von der Stadt Kirchdorf bis Spital/Pyhrn installiert um die Hilfszeit herabzusetzen. Unsere Aufgabe ist es in Abstimmung mit den Einsatzkräften der Nezt OÖ die definierten Schieber zu schließen und somit den Gasaustritt zu stoppen. ...weiterlesen "Übung der Netz OÖ, frühere OÖ Ferngas, 06. Juni 2016"