Die Tunnelkette Klaus wird aktuell 2 röhrig ausgebaut. Die 2. Röhre wird in Kürze in Betrieb genommen. In dieser Tunnelröhre konnten am Samstag den 12. Aug 2017 die Feuerwehren des Bezirks Kirchdorf und Steyr Land üben. Beübt wurde im Stationsbetrieb unter der Leitung von BR Robert Mayrhofer und seinem Ausbilderteam des Bezirks:
- Brandbekämpfung mit den RLF-T
- Suche im Tunnel nach Personen in den PKW und
- Einsatzleitung am Portal.
So konnten 20 Feuerwehren das Vorgehen im Tunnel im Objekt einen ganzen Tag lang üben. Wir nahmen mit einem Atemschutztrupp teil und stellten am Nachmittag die Einsatzleitung am Portal Nord.
Danke dem ausdauernden Ausbildungsteam! ...weiterlesen "Tunnelübung im Tunnel Spering, A9, St Pangraz, 12. Aug 2017"
Kategorie: Übungen & Lehrgänge
Monatsübung: Erweiterte Fahrerschulung, 18. Juli 2017
Am Montag, den 17. Juli 2017, führten wir unsere Monatsübung als erweiterte Fahrerschulung durch. Jede Mannschaft erhielt Ortsangaben im Gemeindegebiet, die mit dem Feuerwehrauto anzufahren waren. An diesem Punkt musste die nächstgelegene Wasserentnahmestelle erkundet werden, der Hydrant, wenn vorhanden, gespült werden und beladungsabhängige Aufgaben gelöst werden. So wurde das Hydraulische Rettungsgerät in Betrieb genommen, ein Auto mit dem Hebekissen gehoben, die Leiter in Stellung gebracht und eine "Puppe" gerettet. ...weiterlesen "Monatsübung: Erweiterte Fahrerschulung, 18. Juli 2017"
Kindergarten Heiligenkreuz auf Action-Besuch bei der Feuerwehr Micheldorf, 21 06 2017

Einen spannenden und ereignisreichen Tag durften wir mit den 14 Schulanfängern des Kindergarten Heiligenkreuz, Micheldorf, verbringen.
Blechdosen wurden fachgerecht zerschnitten, mit dem Ladekran Kunststoffflaschen im Kübel versenkt, eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto wurde durchgeführt, im Kran gab es ein Probesitzen und endlich durfte auch mit dem Strahlrohr gespritzt werden. Die dabei entstehende Gischt war eine willkommene Abkühlung. Wie es so ist, wurden dabei alle so richtig Nass. Gut das die Feuerwehr große Lüfter hat. So konnten wir die tüchtigen Kinder gleich wieder trocknen. ...weiterlesen "Kindergarten Heiligenkreuz auf Action-Besuch bei der Feuerwehr Micheldorf, 21 06 2017"
Übung mit Gefahrstoff – Gefahrstoffzug KI-SE-SR in Micheldorf im Einsatz!
Am Sa. den 13 Mai wurde die Monatsübung der FF Micheldorf unter dem Titel Gefährliche Stoffe Übung durchgeführt. Ein PKW kollidierte mit einem LKW. Dieser hatte 2 große Behälter mit je 1.000l gefährlichen Stoffen geladen. Wie es natürlich sein kann, ist eines dieser Fässer bei dem Unfall leck geschlagen. Die FF Micheldorf wurde alarmiert, führte die Erstmaßnahmen: Absichern, Personenrettung und Auffangen des Gefahrengutes mit Schutzstufe 3 durch.
...weiterlesen "Übung mit Gefahrstoff – Gefahrstoffzug KI-SE-SR in Micheldorf im Einsatz!"
Lüfterseminar in Weibern – Luf 60 ist mit dabei!
Der Abschnitt Haag/Hausruck veranstaltet ein jährliches Belüftungsseminar. Heuer wurde auch das Luf 60 mit eingebaut. Am Sa den 13. Mai führten wir das Luf 60 im Zuge eines Stationsbetrieb in Weibern ca. 30Teilnehmern vor. Da dieses Gerät nicht alltäglich ist konnte eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit gezeigt werden. Der gesamte Lehrgang umfasste sämtliche Geräte zur Be-und Entlüftung. Vom kleinen Elektrolüfter bis hin zum großen Tunnellüfter der FF Wels.
Details zum LUF
Brandalarm in der Schule – Räumungsübung am 12. Mai 2017
Rauch durchzieht das Schulgebäude, Brandalarm in der Volksschule, Räumungsalarm für die Schulklassen. Die Räumung funktioniert tatellos, trotz der Aufregung. Die Feuerwehr trifft ein und bekommte die Lage vom Direktor. Ein paar Kinder sind noch im Schulgebäude im Rauch eingeschlossen. ...weiterlesen "Brandalarm in der Schule – Räumungsübung am 12. Mai 2017"
Was gibt ein kleiner Bach an Wasser her? Maschinisten Übung am 25. März 2017!
Diese Frage stellten wir uns bei einer Maschinisten Schulung und saugten die Bäche einfach mal leer. Ein kleiner Tümpel, der Flachsaugkorb, die Leistungsstarke FOX 3, ein mobiler Werfer, 3 motivierte Maschinisten und schon ging es los. Beim Bach im Burggraben konnten wir ca 1600l entnehmen und beim Bach beim Mitterweg waren es ca. 700 bis 800l. Keine Angst, Fische sind dadurch nicht zu Schaden gekommen. ...weiterlesen "Was gibt ein kleiner Bach an Wasser her? Maschinisten Übung am 25. März 2017!"
Leistungstest für die Atemschutzträger, Fr 24. März 2017
Am Freitag den 24. März 2017 wurde für einen Teil der Atemschutzträger der sogenannte Finnentest erstmals bei uns durchgeführt. Die Atemschutzträger mussten 6 Stationen innerhalb einer vorgegebenen Zeit bewältigen. Die körperliche Überwachung erfolgt mittels Puls und Sauerstoffsättigungsmessung. 14 Atemschutzträger der FF Micheldorf und 2 AS Träger der FF Altpernstein haben den AS Leistungstest abgelegt. ...weiterlesen "Leistungstest für die Atemschutzträger, Fr 24. März 2017"
Monatsübung: Brand im Tunnel Autobahn, 10. März 2017
Am 10. März 2017 führten wir unser Monatsübung zum Thema Brand im Tunnel durch. Nach einer theoretischen Wiederholung des Ablaufes und der Definition der Aufgaben der Atemschutztrupps wurde auf der Straße neben dem Freizeitpark der Löschangriff über eine große Distanz beübt. 2 AS Trupps, der Gruppenkdt und sein Melder, alle mit schweren Atemschutz, legen eine Angriffsleitung über 120 bis 160m. Dann wurden 2 C-Strahlrohe in den Einsatz genommen.
Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Monatsübung: Brand im Tunnel Autobahn, 10. März 2017"
Tunnelausbildung im FW Haus Micheldorf, 18. Februar 2017
Im Bezirk wird die Tunnelausbildung nach den neuesten Erkenntnissen der Landesfeuerwehrschule in die Feuerwehren geschult. Der Termin für den nördlichen Teil der A9 fand nun am 18 Feb in Micheldorf statt. Nach einer theoretischen Schulung wurde ein Stationsbetrieb abgehalten.
- Vorgehen beim Löschangriff
- Vorgehen beim Absuchen der Fahrzeuge im Stau
- Taktisches Vorgehen des Gruppenkommandanten Tunnel mit Rückmeldung an den EL.
So kann nun in den einzelnen Feuerwehren die Ausbildung der Mannschaft nach dem gleichen Schema erfolgen. ...weiterlesen "Tunnelausbildung im FW Haus Micheldorf, 18. Februar 2017"