Am 22. 08 wurden wir um ca 16.00Uhr über die Landeswarnzentrale zu einem Brandmeldealarm in einen Großmarkt gerufen. Ein Druckknopfmelder wurde gedrückt. Die Ursache war aber kein Feuer. Eine Kundschaft wollte dem Fleischhauer läuten...... und die Feuerwehr rückt aus! Diese Fehlbedienung passierte heuer schon das 2. mal! Exakt vor 6 Monaten. Nach der Erkundung rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz: KDO und TLF.
Kategorie: Einsätze
Timberjack wieder auf die Straße gestellt!, 31. Juli 2013
Am 31. Juli 2013 wurde der technische Zug kurz vor Mittag zu einer Hilfeleistung in die Steyrling alarmiert. Ein Timberjack (Forstfahrzeug), ist im Seilwindenbetrieb talwärts gezogen worden, abgerutscht und nach einigen Metern zum Glück an Bäumen hängen geblieben. Mit einem Bagger wurde der Standplatz für den Kran vergrößert um einen geraden Zug zu erreichen. Weiters die Kante zur Forststraße abgerundet damit ein "raufsteigen" des Fahrzeuges auf die Straße sicherer möglich ist. Mit der Kranseilwinde konnte das 18to schwere Gerät wieder auf die Forststraße gezogen werden. Die SRF Seilwinde sicherte mit einer Umlenkung am Bagger das Fahrzeug während der Bergung.
Im Einsatz: FF Steyrling, FF Micheldorf mit Kran, Last und Rüst. Dauer 4h.
Mehr Bilder:
...weiterlesen "Timberjack wieder auf die Straße gestellt!, 31. Juli 2013"
Sturmschaden im Müllerviertel, 07 Aug 2013
Um 03.38 wurden wir von der Polzei Kirchdorf zum Freimachen von Verkehrswegen alarmiert. Auf einer Baustelle eines Industriebgebtriebes hat es eine Unmenge Styropor Platten verweht. Diese sind fast alle auf der Straße gelandet. Einige Autofahrer haben sich trotzdem nicht aufhalten lassen "ihre" Straße zu befahren und sind durch die ganzen Platten hindurchgefahren. Diese sind dann natürlich zerbröselt und haben einen entsprechende Verschmutzung hinterlassen. In ein paar Minuten waren die Platten und die Plattenkleinteile wieder verräumt und die Straße ungehindert befahrbar.
Im Einsatz: KDO, SRF und LFB, Einsatzdauer 45 min.
PKW Bergung in Leonstein, 4. August 2013
Am 4. August 2013 wurde der technische Zug zur Hilfeleistung nach Leonstein alarmiert. Ein PKW war beim Reversieren im Berich KW Argoniz in die Steyr gefahren und musste rasch geborgen werden. Mit dem Ladekran des SRF wurde die Bergung schonend durchgeführt. Für ein paar der Einsatzkräfte eine erfrischende Abkühlung in der Steyr wären der Bergung. Die anderen Feuerwehrmänner am Ufer mussten umso mehr schwitzen. Für die Badegäste und Anrainer eine tolle Abwechslung an diesem Badetag.
Im Einsatz: FF Leonstein mit RLF und LFB, FF Micheldorf mit SRF und Last. Einsatzdauer 2h.
siehe auch: www.ff-leonstein.at
...weiterlesen "PKW Bergung in Leonstein, 4. August 2013"
PKW Entstehungsbrand, 2. Aug 2013
Am Freitag den 2. August 2013 wurden wir zu einem PKW Entstehungsbrand durch das LFK alarmiert. Der Brand im Motorraum wurde bereits vor

eintreffen der Feuerwehr mit 2 Handfeuerlöschern erfolgreich bekämpft. Ebenso war bereits die Batterie abgeklemmt. Mit dem HD Rohr kühlten wir die noch rauchende Dämmung und kontrollierten den Motor- und Innenraum. Der Einsatz konnte somit rasch abgeschlossen werden.
Im Einsatz: FF Altpernstein, FF Micheldorf mit KDO und TLF 4000.
Treibstoffaustritt bei der Hofer Tankstelle, 31. Juli 2013
Einige Liter Diesel sind bei der Hofer Tankstelle ausgetreten und in der Auffangwanne vor den Zapsäulen liegen geblieben. Über Florian LFK wurden wir von Passanten zu diesem Einsatz alarmiert. Der Diesel wurde gebunden und die Ölabscheider zur Sicherheit kontrolliert. Der Verursacher war nicht ausfindig zu machen. Er hat entweder den Austritt nicht bemerkt oder sich still und heimlich aus dem Staub gemacht.
Im Einsatz: KDO, SRF; Dauer 1/2h.
Alarmierung zu einem Brand in Molln
In der Nacht von 19. auf den 20. Juli 2013 heulten in Molln und Umgebung die Sirenen.
Der Grund: Bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Breitenau drohte der Brand auf das gesamte Anwesen überzugreifen. Daher hat die Einsatzleitung Alarmstufe 3, die höchste Alarmstufe, auslösen lassen um im schlimmsten Fall sofort die unterstützenden Kräfte vor Ort zu haben.
Als wir beim Treffpunkt beim FW-Haus Molln eintrafen, wurde zum Glück bereits "Brand aus" gemeldet und wir konnten wieder nach Micheldorf umkehren.
Einen Einsatzbericht mit Bildern finden Sie auf der Homepage der FF Molln.
Traktorbergung in Pettenbach
Am Abend des 19. Juli 2013 wurde der technische Zug der FF Micheldorf (Kran, Last, SRF) zu einer Traktorbergung nach Pettenbach alarmiert.
Mit dem Kran konnte der Pflug vom umgestürzten Traktor getrennt und schonend geborgen werden. Anschließend wurde der Traktor mit der Seilwinde von Tank Pettenbach wieder auf die Räder gestellt.
Fotos: FF Pettenbach
Täuschungsalarm auf der Autobahn A9, 11. Juli 2013
Am Donnerstag den 11. April wurden die Feuerwehren Klaus und Micheldorf zu einem "Entstehungsbrand PKW" auf die Autobahn A9 im Bereicht Abfahrt Inzersdorf alarmiert.
Die Einsatzkräfte konnten zum Glück keinen PKW Brand finden. Auch war kein "verdächtiger" PKW im Einsatzabschnitt unterwegs. Die Autobahnpolizei Klaus unterstütze die Suche.
Nach einer großen Schleife auf der Autobahn konnten wir wieder einrücken.
HINWEIS: Alarmierungen auf der Autobahn wenn möglich über die Notrufsäulen tätigen. Dann ist die Position und Fahrtrichtung für die Einsatzkräfte klar!
Fahrzeugbergung in Molln
Am 26. Juni 2013 um 12:38 Uhr wurden die Feuerwehren Molln und Micheldorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. In der Ortschaft Zimeck war ein Traktor mit Gülleanhäger von der Straße abgekommen. Mit dem Bergekran der FF Micheldorf wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Molln der Traktor wieder auf die Straße gehievt.



