Springe zum Inhalt

Die Feuerwehr Schlierbach alarmierte in der Nacht zum 06 Nov 2013 die Alarmstufe 2 zu einem Brand in einem Sägewerk. Wir rückten mit TLF 4000 und LFB gemäß Alarmplan nach Schlierbach aus. Unser Einsatz war nicht mehr erforderlich und wir konnten nach einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Details zu diesem Einsatz gibt es bei der FF Schlierbach.

Um 06:28 piepsten erneut die Pager. In einem Industriebetrieb hatte eine starke Windböhe ein Dach aufgerissen. Dieses konnte von uns provisorisch abgedichtet werden. Dieser Einsatz war auch nach einer Stunde erledigt. Im Einsatz: KDO und SRF.

Am Sonntag den 13. Oktober 2013 wurden wir von der Landeswarnzentrale um 21:38 Uhr zu Aufräumarbeiten in die Pyhrnstraße alarmiert. 2 PKWs sind frontal zusammengestoßen.

Die Verletzten wurden bereits vom RK Kirchdorf betreut. Das ausfließende Öl wurde von uns sofort gebunden, denn ein Kanaleinlass war direkt im Unfallbereich. Nach der polizeilichen Unfallaufnahme wurden die beiden Fahrzeuge von Abschleppunternehmen abtransportiert. Die Straße wurde anschließend gereinigt und Ölspurtafeln aufgestellt ...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Frontalzusammenstoß, Micheldorf"

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am 09. Oktober 2013 am Ziehberg in Micheldorf. Ein PKW ist von der Straße abgekommen und über die steile Böschung abgestürzt. Nach ein paar Überschlägen ist der PKW an einem Baum hängen geblieben. Zu diesem Unfall wurden die Feuerwehren Steinbach/Zbg und Micheldorf über die Landeswarnzentrale alarmiert.

Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt konnte sich bereits selber aus dem Auto befreien. Er ist über den Kofferraum aus dem Auto geklettert. Mit der Kranseilwinde des SRF konnte der PKW aufgestellt und über die Böschung geborgen werden. Das Auto wurde neben der Verkehrsfläche abgestellt.

Im Einsatz:
FF Steinbach/Zbg mit KDO, RLF
FF Micheldorf mit KDO & SRF; KR und Last Vorort in Bereitschaft, Dauer: 1,5
NAW Kirchdorf, Polizei Kirchdorf

mehr Bilder

Am 25. Sept wurden wir um 16.23 gemeinsam mit der FF Altpernstein von der Landeswarnzentrale zu einem Wohnungsbrand in die Hans Brudel Straße alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort schlugen bereits die Flammen aus dem Fenster im 1. Stock. Die Bewohner hatten bereits alle das Haus verlassen! Unter schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpung mit dem HD Rohr aufgenommen. ...weiterlesen "Wohnungsbrand am 25. September 2013"

Zu einem gefährlichen Zwischenfall, der glimpflich endete,  ist es am Montagnachmittag in Micheldorf Richtung Ziehberg gekommen.

Ein Traktoranhänger hat in einer scharfen Rechtskurve eine Ladebordwand, die er transportierte, verloren. Ein entgegenkommender PKW wurde vorne getroffen. Zum Glück nur Sachschaden.

Die FF Micheldorf wurde von der Polizei Kirchdorf zu den Aufräumarbeiten alarmiert. Wir reinigte die Straße von den ausgelaufenen Betriebsmitteln und stellte zur Absicherung Ölspurtafeln auf. Der PKW wurde auf die Seite gestellt und später vom ÖAMTC abgeholt.

Im Einsatz: KDO und SRF, Dauer 1h.
...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, Micheldorf, 22 Sept 2013"

Am 12. Sept wurden wir und die FF Inzersdorf von der Landeswarnzentrale zu einem BMA auf die A9 in die Betriebsanlage Kremsurprungtunnel alarmiert. Schon vor dem Ausrücken erhielten wir die Info von der Tunnelwarte, dass es sich vermutlich um einen Fehlalarm handelt. Das Kdo wurde zum Tunnelportal beordert. Gemeinsam mit den Kräften der Autobahnmeisterei wurde der Bereich kontrolliert und anschließend die BM Anlage wieder zurückgestellt. ...weiterlesen "BMA Autobahn A9, Kremsursprungtunnel, 12. Sept 2013"

Der technische Zug der FF Micheldorf wurde am 10. Sept zu einer Hilfeleistung nach Spital am Pyhrn alarmiert. Ein LKW ist auf einer Baustelle umgestürzt. Mit der Kran Seilwinde und einem Bagger konnte der Sattelzug rasch und sicher augestellt werden.
Im Einsatz: FF Spital, FF Micheldorf mit Kran, Last und SRF.
...weiterlesen "LKW Bergung in Spital Pyhrn, 10 Sept 2013"

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag den 02. September um 13.30 Uhr kurz nach der Kreuzung Steinwänd auf der B140 Richtung Molln. Ein PKW ist mit einem Kleintransporter kollidiert. 3 Personen wurden dabei verletzt. Über die Landeswarnzentrale wurde die FF Micheldorf zu diesem Unfall mit dem Einsatzstichwort "Eingeklemmte Person" alarmiert.

Das hydraulische Rettungsgerät musste nicht eingesetzt werden. Die erste Aufgabe war, das Rote Kreuz bei der Verletztenbetreuung zu unterstützen. Nach der Unterstützung bei der Personenrettung wurde die Straße frei geräumt und die Unfallautos neben den Verkehrsflächen abgestellt. Betriebsmittel wurden gebunden und die Fahrbahn gereinigt.
Im Einsatz: RK Kirchdorf, Polizei, FF Micheldorf mit KDO, SRF und TLF. Einsatzdauer: 2h.

 

 

...weiterlesen "Schwerer VU auf der B140 in Micheldorf, 02 Sept 2013"

Am 23 08 2013 wurden wir von der Polizei Kirchdorf zu einem Dieselaustritt bei einem LKW alarmiert. Der LKW transportierte eine mobile Dieseltankstelle. Während der Fahrt ist aus dieser Diesel ausgetreten. Die Ladefläche war voll mit Diesel. Bei der letzten Kurve vor dem Halt wurde auch die B138 kontaminiert.
Der Diesel auf der B138 und auf der Ladefläche wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Ölspurtafeln aufgestellt.
Im Einsatz: KDO, MTF & SRF; Dauer 0,5h.
...weiterlesen "Dieselaustritt in Micheldorf, 23 08 2013"

Am 22. 08 wurden wir um ca 16.00Uhr  über die Landeswarnzentrale zu einem Brandmeldealarm in einen Großmarkt gerufen. Ein Druckknopfmelder wurde gedrückt. Die Ursache war aber kein Feuer. Eine Kundschaft wollte dem Fleischhauer läuten...... und die Feuerwehr rückt aus! Diese Fehlbedienung passierte heuer schon das 2. mal! Exakt vor 6 Monaten. Nach der Erkundung rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Im Einsatz: KDO und TLF.