Springe zum Inhalt

Schwere Niederschläge im Raum Micheldorf führten am 31.07.2014 zu zahlreichen Einsätzen im Gemeindegebiet. Um 05:20 wurden die Einsatzkräfte zum ersten Mal alarmiert und dann kamen die Einsätze im Minutentakt: Bis 05:50 waren bereits 10 Notrufe eingegangen!

Besonders schwer waren die Bereiche Wienerweg, Burgstraße - Peter Rossegger Straße und die Fa TCG Unitech Systemtechnik betroffen. Hier stand das gesamte Firmengelände sowie ein Lagerzelt unter Wasser und Schlamm. Mehr Bilder

Am Sonntag den 06. Juli sind wir um 19.20Uhr von der Landeswarnzentrale zu aufräumarbeiten nach einem VU alarmiert worden. Eine Motorradfahrerin ist mit einem PKW kollidiert. Wir unterstützen das RK Kirchdorf und reinigten danach die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsmitteln. ...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach VU B138, Heiligenkreuzerstr."

Am Di. den 24. Juni wurden wir nachmittags von der Landeswarnzentrale zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert. Eine ältere Frau ist gestürzt und längere Zeit in der Wohnung gelegen. Nachbarn sind auf ihr Klopfen aufmerksam geworden. Wir haben dem RK Kirchdorf rasch die Wohnung über einen Fenstereinstieg geöffnet. Die Frau wurde zur Kontrolle in das LKH Kirchdorf gebracht.
Kurz vor Mitternacht ertönten erneut die Pager. In Hilbing ist es im Freien zu einem Kleinbrand gekommen. Dieser wurde mit dem HD Rohr abgelöscht. Bei diesem Einsatz wurde auch die FF Altpernstein alarmiert.

In der Nacht von Do auf Freitag wurde die FF Mdf 2 mal von der LWZ zu Einsätzen alarmiert:
Um 23:00 Uhr zu einem BMA auf die Autobahn A9. Gleich 3 Melder in der Tunnelkette Kremsurspung und Grünbrücke Hinterburg haben angeschlagen. Dazu wurden noch die FF Inzersdorf und die FF Klaus mit alarmiert. Die Erkundung ergab zum Glück nur einen technischen Defekt der vom Bereitschaftsdienst der ASFINAG behoben werden konnte.
Um 02:38 Uhr zu einer Türöffnung nach Unfallverdacht. Es konnte hier rasch ein Zugang für das RK Kdf  geschaffen werden. Die Person wurde dann vom RK Team betreut.
So konnten wir in beiden Fällen wieder rasch einrücken.

 

Am Pfingstsonntag sind wir um 11:52 Uhr gemeinsam mit der FF Inzersdorf zu einem VU mit eingeklemmter Person alamiert worden.  Der Unfall ereignete sich zwischen den Wartberg Tunnels. Während der Anfahrt wurde bereits die Meldung durchgegeben, dass die betroffene Person aus dem Auto befreit ist. Der Unfall wurde dann im Pflichtbereich Inzersdorf von der FF Inzersdorf abgewickelt und wir sind wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.
Im Einsatz FF Micheldorf: KDO, SRF und TLF 2000.

In ganz OÖ, NÖ, Steiermark und dem Burgenland waren die Feuerwehren zu Unwettereinsätzen und Überflutungen im Einsatz. Auch in Micheldorf herrscht starker Regen. Zum Glück war es bei uns nicht so kritisch.

Am Freitag den 16 Mai wurden wir zur 2 Brandmeldealarmen und einem techn. Einsatz alarmiert. Nachmittags in einen Industriebetrieb und in der Nacht bei unserem großen Baumarkt.

Beides zum Glück Fehlalarme. Auch der techn. Einsatz konnte rasch abgehandelt werden.

Am 2. Mai 2014 um 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr Micheldorf zu einem "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" alarmiert. Auf der B138 bei der Wagnerkreuzung wurde ein abbiegender PKW durch einen anderen PKW angefahren.

Der Verletzte wurden bereits vom Rotes Kreuz Kirchdorf betreut. Das ausfließene Öl wurde von uns sofort gebunden. Nach der polizeilichen Unfallaufnahme wurden die beide Fahrzeuge von Abschleppunternehmen abtransportiert. Die Straße wurde anschließend gereinigt.
Im Einsatz: Feuerwehr Micheldorf, Polizei, Rettung, Abschleppunternehmen. Mehr Bilder

Am Sonntag den 27. April 2014 fand in Micheldorf der traditionelle Georgiritt statt. Ein stattlicher Zug aus mittelalterlichen Darstellern, Reitern, Musikkapellen, Ministranten, Pfarrer, Trachtegruppe, Politik, usw....zog durch das Ortsgebiet zum Naturpark wo die Festmesse abgehalten wurde. Anschließend erfolgte der Ritt auf den Georgiberg zur Pferdesegnung. Im Ort war ganztätig Kirtag. Wir haben im Ort, gemeinsam mit den Feuerwehren Altpernstein, Lauterbach und Oberschlierbach wärend der Veranstaltung den Ordnerdienst, Kartenverkauf und die Zugbegleitung abgewickelt. Vielen Dank für die Assistenz. ...weiterlesen "Georgiritt am 27. April 2014 in Micheldorf"

Am Mi. den 16. April wurden die Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf um 12.03Uhr zu einem Brand Wohnhaus alarmiert. Bei dem Objekt handelt es sich um einen großen Vierkanter. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Zuführeinheit der Hackschnitzel in Brand geraten war. Die zum Glück nur glosenden Hackschnitzel und Glutnester wurden unter schweren Atemschutz aus der Zuführung vom 1. Stock raus geräumt. ...weiterlesen "Brand einer Hackschnitzelanlage in Micheldorf, 16 April 2014"