Springe zum Inhalt

Am 21.09. um 15:41 wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Brandverdacht neben der Autobahn gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin hat über den Notruf erklärt, dass sie neben der Autobahn Rauchschwaden aus dem Wald aufsteigen sah. Aus diesem Grund wurden wir gemeinsam mit der FF Altpernstein alarmiert.

Wir haben die Umgebung abgesucht und nichts gefunden. Auch die Flieger vom Segelflugplatz haben nichts bemerkt.

 

GLG 201_P106090914Der Grundlehrgang des Bezirk Kirchdorf fand am 18 und 19 Sept 2015 in Kirchdorf statt. Unsere 2 Teilnehmer konnten nach einem 3/4 Jahr Vorbereitung ihr Können unter Beweis stellen.
Wir gratulieren der Julia und dem Julian ganz herzlich zu Ihrem Erfolg und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Feuerwehrlaufbahn.
Details zum GLG gibt es auf der HP des Bezirksfeuerwehrkommandos.
...weiterlesen "Erfolgreicher Grundlehrgang für die Micheldorfer Teilnehmer, 18 und 19 Sept 2015"

Bergung Seilkran Molln 14 09 2015IMG_93549Am Mo den 14 Sept wurde der techn. Zug der FF Micheldorf um 18:09Uhr zur Hilfeleistung nach Molln angefordert. Ein Seilkran war umgestürzt. Der Fahrer konnte sich selber aus dem Fahrzeug befreien und war unverletzt. Die Bergung auf der Forststraße erfolgt mit 2 Seilwinden, einem Ladekran und dem Schwerlastkran. Der  ausgefahren Ausleger und der Prozessorarm mussten bei der Bergung genauer berücksichtigt werden. ...weiterlesen "Bergung eines Seilkrans, Molln, 14 09 2015"

TE Übung mit Bergrettung 11 09 15_IMG_913905Im steilen Gelände ist ein PKW mit 2 Insassen abgestürzt. Die Personen sind im Fahrzeug eingeklemmt. So lautete die Übungsannahme der technischen Monatsübung der Bergrettung Kirchdorf und der FF Micheldorf. Das Auto wurde gegen Abrutschen gesichert und die Personenrettung wurde gemeinsam vorbereitet. Dazu wurde ein Zugang mit hydr. Rettungsgerät durchgeführt. "Tunneln nennt man die angewendet Methode" erklärt der Einsatzleiter Helfred Holzinger und diese ermöglicht eine ganz schonende Bergung der Patienten. ...weiterlesen "PKW Absturz mit eingeklemmten Personen – Übung in Micheldorf mit der Bergrettung Kirchdorf"

E&D 0870_1600x1068 Am Samstag den 15. Aug durften wir bei herrlichem Sonnenschein die Hochzeit mit unserem Schriftführer Daniel und seiner Frau Lisi mitfeiern.
Die Trauung fand in der Stiftskirche Schlierbach statt. Zur tollen Abendveranstaltung gings weiter nach Wartberg in die Feichthub.
Wir bedanken uns herzlichst für die Einladung und wünschen euch Gottes Segen für eure Ehe.

...weiterlesen "Hochzeit von Lisi und Daniel, 15 08 2015"

ölspur

Am Donnerstag, den 13. August 2015 wurden wir von der Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B140 Richtung Leonstein alarmiert. Ein PKW ist gegen eine Stützmauer gefahren und hat die Straße auf ca 50m mit Motoröl kontaminiert. Das Öl wurde von uns gebunden. Der PKW wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Im Einsatz: KDO, SRF und TLF 2000; Einstzdauer: 1h

LKH Feuerwehr ÜbungAm 11. August 2015 wurden wir von der Landeswarnzentrale Mittags zu einem Brandverdacht alarmiert. Eine Fassade ist bei einem Einfamilienhaus in Brand geraten. Von den Hauseigentümern konnte die Holzvertafelung bereits mit Wasser gelöscht werden. Das dahinter liegende Styropr ist bereits geschmolzen. Wir entfernten den betroffenen  Bereich in der Wandverschalung und führten eine Kontrolle auf Glimmbrand udgl durch. Dieser Brand ist durch das rasche Eingreifen der Bewohner noch halbwegs gut ausgegangen. Das Ausbreitungspotential war wegen der Styroporisolierung und der Holzvertägfelung aber nicht unkritisch.
Im Einsatz: FF Altpernstein mit KLF, FF Micheldorf mit KDO, TLF 4000
Symbolbild, Jack Haijes

Die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf hat mit 10.08.2015 folgende Verordnung erlassen:

In allen Waldgebieten des politischen Bezirkes Kirchdorf ist jegliches Feueranzünden sowie Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten.
Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.

Die Feuerwehr Micheldorf bittet Sie auch sonst im Umgang mit Zigaretten und beim Grillen äußerst vorsicht zu sein!

A9 Tunnelübung KlausertunnelAm Sonntag, den 09.08.2015 wurden wir Mittags zu einem Brandmeldealarm auf die A9 alarmiert. Bei Brandverdacht im Tunnel, der Klausertunnel ist zudem noch Einröhring, werden aus jeder Fahrtrichtung 2 Feuerwehren alarmiert. Nach der der Erkundung durch die Feuerwehren Klaus und St Pangraz konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich zum Glück nur um ein technisches Gebrechen in einer der Tunnelnischen und es war kein Brand zu bekämpfen. So konnten wir nach kurzer Zeit wieder vom Bereitstellungplatz abrücken.
Im Einsatz bei uns: KDO, TLF 4000, Last 2 mit Luf 60 und LFB.
Symbolbild, Jack Haijes

Kindertag Juli 2013 DSC_365912Am Samstag tummelten sich 45 Kinder rund um das Feuerwehrhaus. Sie verbrachten einen spannenden Nachmittag bei der Feuerwehr:
Es galt eine Teddy aus einem verrauchten Raum zu retten, das hydr. Rettungsgerät an Blechdosen zu testen, die Feuerwehrautos von innen und aussen zu begutachten dann bei der Probefahrt zu testen, Micheldorf aus der Luft zu betrachten, mit dem Strahlrohr Verkehrsleithüterl umzuspritzen und schlussendlich eine tolle Abkühlung im Sprünebel und mit Eis zu genießen.
Somit wieder ein gelungener Nachmittag für die Kinder und die Betreuer.
Fotos folgen.