Heuer schwärmten wir am Sa den 08. April 2017 aus die Haussammlung durchzuführen. 2017 stehen zusätzliche hohe Belastungen für die Feuerwehr Micheldorf an. Im Herst wird das neue RLF-T ausgeliefert. (Rüstlöschfahrzeug Tunnel). Ausrüstungsteile werden von der Feuerwehr finanziert. Mit ihrer Spende helfen sie und diese Kosten abzudecken.
Damit wir ihnen helfen können! Vielen für die freundlich Aufnahme unserer Sammler und die Spenden!
Wer mehr über die Aktivitäten der FF Micheldorf wissen möchte kann sich den Jahresbericht 2016 downloaden: Hier!
Technische Monatsübung, anschließend rasche Rettung aus Notlage, 09. April 2017, FF Micheldorf
Am Fr den 07. April hielt der technische Zug die Montasübung ab. Dabei gab es 3 Gruppen die Augaben zu lösen hatten:
- PKW im Gelände mit eingeschlossener Person: Personenrettung und Bergung aus dem Gelände ohne Ladekran.
- PKW halb auf Anhänger, Bergung ohne Ladekran
- Höhenrettung in einer Maschinenhalle, Person zu retten.
Die Aufgaben wurden von Trainern begleitet und kontrolliert.
Alle Herausforderungen wurden gelöst.
Zum Abschluss gabe es noch bange Minuten. Unser Konrad war zu übermütig und ist bis auf den Funkmast geklettert und konnte nicht mehr vor und zurück. Der drohende Absturz konnte durch eine rasche Rettung mit dem Arbeitskorb am SRF Ladekran verhindert werden. Ende gut alles gut.
Ein anspruchsvoller Übungsabend. Danke für euren Einsatz.
Fotos: Jack Haijes ...weiterlesen "Technische Monatsübung, anschließend rasche Rettung aus Notlage, 09. April 2017, FF Micheldorf"
Traktor Bergung aus der Laudach, Gschwandt, 06. April 2017
Am Do den 06. April 2017 wurde der technische Zug an die Gemeindegrenze Gschwandt und St. Konrad alarmiert. Ein Traktorgespann ist von der Straße abgekommen und in die Laudach gestürzt. Der Traktorlenker war mit dem Fuß unter der Kabine eingeklemmt und wurde von den ersten eintreffenden Feuerwehren gerettet. Der Lenker wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Mit dem Kran wurde der Anhänger und der Traktor aus dem Bachbett gehoben. Eine Stromleitung musste dazu Stromlos geschaltet werden. Das Ladegut, Holz, wurde vorher noch mit einem Greiflader entfernt. Im Einsatz standen noch die Feuerwehren Gmunden und Kirchham.
Im Einsatz: Kran, SRF und Last. Einsatzdauer 4,5h.
Fotos: Jack Haijes
...weiterlesen "Traktor Bergung aus der Laudach, Gschwandt, 06. April 2017"
ALST 2 Alarmierung nach Schlierbach, 05. April 2017
Am Mi den 05. April 2017 wurden wir nachmittags zu einem Brand auf einem Bauernhof nach Schlierbach in der Alarmstufe 2 alarmiert. Insgesamt waren 8 Feuerwehren im Einsatz. Unser Atemschutztrupp wurde zu Nachlöscharbeiten eingesetzt. Ein Blechdach mit darunter glosender Dämmung wurde vom AS Trupp geöffnet und abgelöscht. Im Einsatz Tank 1 und LFB (Bereitschaft).
Einsatzdauer: 2h.
Fotos: Jack Haijes
...weiterlesen "ALST 2 Alarmierung nach Schlierbach, 05. April 2017"
Atemschutzleistungsabzeichen
01. April 2017 Jahresvollversammlung für das Jahr 2016
Am Samstag den 01. April legten wir unter der Führung von Kommandant Gerald Kaltenböck Rechenschaft über unsere Tätigkeiten im Jahr 2016 ab. Der umfangreiche Jahresbericht kann hier heruntergeladen werden.
Am 1. April 2017 um 19 Uhr wurde der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Micheldorf im Zeughaus abgehalten. Bei der Jahresvollversammlung der FF Micheldorf wurde Rückblick auf das Jahr 2016 gehalten. 118 Einsätze und über 15.000 geleistete Stunden zeigen den hohen Aufwand, auch wenn diesmal kein längerer Großeinsatz zu bewältigen war. Jede dritte Stunde bei der FF Micheldorf wird für die Jugendarbeit aufgewendet und so kann man stolz auf 23 Mitglieder in der Jugend blicken. Für ihre Verdienste wurden Helfred Holzinger und Franz Peneder mit der Verdienstmedaille in Bronze bzw. Gold ausgezeichnet.
...weiterlesen "01. April 2017 Jahresvollversammlung für das Jahr 2016"
Was gibt ein kleiner Bach an Wasser her? Maschinisten Übung am 25. März 2017!
Diese Frage stellten wir uns bei einer Maschinisten Schulung und saugten die Bäche einfach mal leer. Ein kleiner Tümpel, der Flachsaugkorb, die Leistungsstarke FOX 3, ein mobiler Werfer, 3 motivierte Maschinisten und schon ging es los. Beim Bach im Burggraben konnten wir ca 1600l entnehmen und beim Bach beim Mitterweg waren es ca. 700 bis 800l. Keine Angst, Fische sind dadurch nicht zu Schaden gekommen. ...weiterlesen "Was gibt ein kleiner Bach an Wasser her? Maschinisten Übung am 25. März 2017!"
Leistungstest für die Atemschutzträger, Fr 24. März 2017
Am Freitag den 24. März 2017 wurde für einen Teil der Atemschutzträger der sogenannte Finnentest erstmals bei uns durchgeführt. Die Atemschutzträger mussten 6 Stationen innerhalb einer vorgegebenen Zeit bewältigen. Die körperliche Überwachung erfolgt mittels Puls und Sauerstoffsättigungsmessung. 14 Atemschutzträger der FF Micheldorf und 2 AS Träger der FF Altpernstein haben den AS Leistungstest abgelegt. ...weiterlesen "Leistungstest für die Atemschutzträger, Fr 24. März 2017"
Verkehrsunfall in Seebach, Micheldorf, 25. März 2017
In der Nacht zum Samstag, am 25. März wurden die Feuerwehren Kirchdorf, Altpernstein und Micheldorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen und steckte schräg im Graben. Das Rote Kreuz und der Notarzt hatten der im Auto befindlichen Person bereits aus dem Auto geholfen und betreute diese. Wir hoben das Auto mit dem PKW Gehänge und dem Ladekran vom SRF aus dem Graben und stellten den PKW neben der Straße ab. ...weiterlesen "Verkehrsunfall in Seebach, Micheldorf, 25. März 2017"
LKW Bergung in Kirchdorf, 14. März 2017
Am Dienstag, 14. März 2017 wurde der Technische Zug der Feuerwehr Micheldorf zur Hilfeleistung nach Kirchdorf alarmiert. Ein vollbeladener Sattelzug ist von der befestigten Straße abgekommen und im Graben stecken geblieben. Mit der 20to Kran Seilwinde konnte der Sattelzug schonend geborgen werden.
Einsatz: FF Kirchdorf, FF Micheldorf, Polizei Kirchdorf