Am 15. Sept 2017 veranstaltete die FF Micheldorf in Kärnten einen Nachbewerb. Wir durften mit dem Empfehlungsschreiben unseres Bezirksfeuerwehrkommandanten ausgestattet an diesem Bewerb teilnehmen. Zur Vorbereitung waren die Kameraden vor 2 Wochen bei uns in OÖ um uns die Details zu zeigen. Die Kärntner Bewerbsbestimmung sind anders als bei uns. So wird die Tragkraftspritze und das ganze Material zuerst zum Saugbecken getragen um dann die Angriffsleitung aufzubauen. ...weiterlesen "Kärntner Nachtbewerb – 15. Sept 2017 Micheldorf/Kärnten"
Micheldorf von oben – Kran mit Rettungskorb im Dienst beim Badabschlußfest, am 09. Sept 2017
Beim Badabschlußfest war unser Kran von 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit den Rettungskorb im Einsatz. Der Korb wurde auf ca 36m Höhe gehoben. So konnte eine luftige Aussicht über das Badgelände für Jung und Alt geboten werden.
Feuerwehrausflug nach Wien
Der Feuerwehrausflug führte uns heuer in die Bundeshauptstadt Wien: Zuerst besuchten wir das Wachsfigurenkabinet von Madame Tussaud im Prater. Nach dem Mittagessen im Hotel und einer Stadtführung mit einer gebürtigen Micheldorferin ging es dann wieder zurück in den Prater zum Abendessen ins Schweizerhaus.
Am Sonntag 10.09. verbrachten wir den Vormittag bei Kaiserwetter im Schloss Schönbrunn und bei der Heimfahrt gab's noch einen Zwischenstopp in der Wachau inklusive Weinverkostung.
Danke an Harald für's Organisieren und alle für die gute Stimmung!
5,5 to Ausbildung bei der FF Micheldorf
Zur Vorbereitung auf den neuen KLF-L werden die 5,5to Ausbildungen nun für B Führerscheinbesitzer begonnen. Die ersten 5 werden nun tüchtig lernen und üben.
Gute Fahrt! ...weiterlesen "5,5 to Ausbildung bei der FF Micheldorf"
Zonenübung in Altpernstein, 01. Sept 2017, Feuertaufe für den LFB in Altpernstein
Brand Wirtschaftsgebäude war die Alarmierung zur Übung der Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf. Die Übungsannahme war der Vollbrand eines Nebengebäudes in Altpernstein. Die ersteintreffende Feuerwehr Altpernstein übernahm die Einsatzleitung und führte mit der neuen Fox 4 vom Hausteich die ersten Schutzmaßnahmen mit 2 C Rohren für das Hauptgebäude durch um ein Übergreifen zu verhindern. Nach eintreffen des KDO und des TLF wurde ein umfassender Angriff angeordnet. Vom 700m entfernten Löschwasserbehälter wurde die Zubringerleitung mit der Fox 3 des KLF Pinzgauer aufgebaut. ...weiterlesen "Zonenübung in Altpernstein, 01. Sept 2017, Feuertaufe für den LFB in Altpernstein"
Airport Night Run, 25. Aug 2017
6 Läufer (-in) der FF Micheldorf machten sich bereit zum TAKE OFF am Flughafen Hörsching und konnten bald das Arrival melden.
Das Ambiente war beeintruckend. Ganz toll! Wir gratulieren zu den tollen Ergebnissen:
...weiterlesen "Airport Night Run, 25. Aug 2017"
TLF 4000 in Verkehrsunfall verwickelt, 19. Aug 2017
Am 19. Aug 2017 kam es bei einer Einsatzfahrt zu einem Sturmschaden kurz vor 3Uhr Früh auf der B138 zu einer schweren Kollision des TLF 4000 mit einem PKW. Der PKW wurde durch ein hinter ihm fahrendes Fahrzeug unmittelbar vor dem TLF auf Gegenfahrbahn geschoben. Dort kollidierten die Fahrzeuge. Ein Ausweichen war nicht mehr möglich. Die im PKW befindliche Frau wurde massiv im Auto eingeklemmt. Die im TLF mitfahrende Mannschaft (1 Frau, 6 Mann), wurde leicht verletzt, konnte aber die Einsatzstelle absichern und führte die Alarmierung von Notarzt und Polizei Kirchdorf durch. Sie kümmerte sich auch um die in Auto eingeklemmte Frau. Die eigenen Kräfte mit dem hydraulischen Rettungsgerät wurde über Funk angefordert und die FF Kirchdorf über die Landeswarnzentrale alarmiert. ...weiterlesen "TLF 4000 in Verkehrsunfall verwickelt, 19. Aug 2017"
Sturmeinsätze in der Nacht vom 18. Aug auf 19. Aug 2017
Am Freitag den 18. Aug 2017 um 23:12 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zu einem BMA in das Landeskrankenhaus Kirchdorf, vermutlich ausgelöst durch den großflächigen Stromausfall im Großraum Kirchdorf. Dies war ein Fehlalarm. Fast zeitgleich erreichten uns telefonische Alarmierungen von der Polizei Kirchdorf zu Bäumen über die B138 an 2 Stellen und zu einem verwehtem Trampolin dass in einer Stromleitung hängt. Bei diesem Einsatz unterstützte und die FF Kirchdorf mit der Drehleiter DLK 23/12. Das Feuerwehrhaus musste wegen dem Stromausfall über 1 Stunde mit Notstrom versorgt werden. Die Einsätze wurden nach Priorität abgewickelt. ...weiterlesen "Sturmeinsätze in der Nacht vom 18. Aug auf 19. Aug 2017"
Tunnelübung im Tunnel Spering, A9, St Pangraz, 12. Aug 2017
Die Tunnelkette Klaus wird aktuell 2 röhrig ausgebaut. Die 2. Röhre wird in Kürze in Betrieb genommen. In dieser Tunnelröhre konnten am Samstag den 12. Aug 2017 die Feuerwehren des Bezirks Kirchdorf und Steyr Land üben. Beübt wurde im Stationsbetrieb unter der Leitung von BR Robert Mayrhofer und seinem Ausbilderteam des Bezirks:
- Brandbekämpfung mit den RLF-T
- Suche im Tunnel nach Personen in den PKW und
- Einsatzleitung am Portal.
So konnten 20 Feuerwehren das Vorgehen im Tunnel im Objekt einen ganzen Tag lang üben. Wir nahmen mit einem Atemschutztrupp teil und stellten am Nachmittag die Einsatzleitung am Portal Nord.
Danke dem ausdauernden Ausbildungsteam! ...weiterlesen "Tunnelübung im Tunnel Spering, A9, St Pangraz, 12. Aug 2017"
A9 Massenkarambolage im Tunnel Kienberg, Micheldorf, 11. Aug 2017
Am 11. Aug wurden wir nachmittags gemeinsam mit der FF Klaus zu einer Massenkarambolage mit 6 Autos in den Tunnel Kienberg mit eingeklemmter Person alarmiert. Der Tunnelbereich war mit den Überwachungskameras nicht gut einsehbar. Die Alarmierung erfolgte durch die Tunnelüberwachung Ardning. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte Autobahnpolizei Klaus und RK Kirchdorf stellten fest dass keine Personen in den Auto eingeklemmt waren. So konnten wir nach Eintreffen im Gegenverkehrstunnel nach Abstimung mit der Polizei Klaus umgehend die Heimfahrt antreten. ...weiterlesen "A9 Massenkarambolage im Tunnel Kienberg, Micheldorf, 11. Aug 2017"