Springe zum Inhalt

Die Bewerbsgruppe der FF Micheldorf konnte beim Abschnittsbewerb des Abschnitts Gmunden in Pinsdorf den ausgezeichneten 1. Platz in Bronze und den 2.Platz in Silber, jeweils in der Gästewertung, erringen.

Der Bewerbsplatz war durch den Dauerregen in der Nacht komplett durchweicht und das Wasser stand stellenweise in großen Pfützen am Bewerbsplatz. Trotz dieser widrigen Bedingungen konnte die Bewerbsgruppe eine solide Leistung zeigen und freut sich über den ersten Bewerbssieg in dieser Saison. Einen herzlichen Dank an unseren Kassier Gregor Stadler, langjähriges Mitglied der Bewerbsgruppe, der kurzfristig für einen verletzten Kameraden einsprang!

Nach schweren Regenfällen am Abend des 20. Juni 2012 wurde die FF Micheldorf fast zeitgleich um 19.30 Uhr durch die Landeswarnzentrale zu mehreren Kellerüberflutungen gerufen. Das Kanalsystem konnte teilweise die Wassermassen nicht aufnehmen. So kam es zu Rückstau und mangelnden Wasserabfluss, Keller wurden überflutet. Auch ein kleines Rinnsal trat über das Ufer und suchte sich eine neuen Weg. Leider durch naheliegende Gebäudeteile. Mit Tauchpumpen, Naßsaugern und Sandsäcken konnten wir gut helfen und die Einsätze abarbeiten. Um 23.30 Uhr waren für uns die Einsätze erledigt. Im Vergleich zu anderen Bezirken kamen wir mit den Einsätzen noch gut davon.
Im Einsatz: KDO, LF, Tank 1, Last, SRF und MTF

Mehr Bilder...

Am 16.06.2012 fand der 8.K.O.-Bewerb des Bezirks Kirchdorf bei sengender Hitze in Wagenhub statt. Zu diesem Bewerb sind nur die besten 8 Gruppen der letzten Saison startberechtigt und die Bewerbsgruppe Micheldorf konnte sich bisher dafür fast immer qualifizieren. Es werden bei diesem Bewerb von jeder Gruppe insgesamt 5 Läufe gefordert und damit ist dieser K.O.-Bewerb ein ausgezeichnetes Training kurz vor dem Bezirks- und Landesbewerb.
Wie bei der aktuellen Fußball-EM sind natürlich in einem K.O.-System das Glück und die Bewerter (Schiedsrichter) nicht zu unterschätzen.

Obwohl die Bewerbsgruppe in dieser Zusammensetzung erst seit heuer  antritt, konnte der hervorragende 4.Platz errungen werden!

 

Am Sonntag den 03 Juni ist ein Paragleiter unterhalb der Burg Altpernstein in Turbulenzen geraten. Er drohte abzustürzen und ist in ca 10m Höhe in einer Baumgruppe notgelandet. Er konnte unverletzt herunterglettern.

Der Gleitschirm war jedoch in luftiger Höhe über drei Wipfeln gespannt. Die Notlandestelle war gleich neben der Straße, so konnte mit dem Ladekran des SRF ein Feuerwehrmann hochgehoben werden, der den Schirm aus den Baumkronen "herausknüpfte".

Im Einsatz:  FF Altpernstein, FF Micheldorf mit KDO, KLF und SRF

Am Samstag, den 27.05. durften wir bei der FF Micheldorf ein besonderes Jubiläum feiern: 200 Jahre.

Es wurde allerdings nicht der 200. Jahrestag der Gründung gefeiert, sondern runde Geburtstage von Kameraden die aufsummiert gemeinsam 200 Jahre alt wurden. Einen herzlichen Dank an unsere 30er, Heli, Obi, Neuli, Sven, Gregor, sowie dem nicht mehr 30er, Hannes, für die Organisation und die Einladung zu dieser besondern Geburtstagsfeier.


Mehr Bilder...

Nach detaillierter Planung und Vorbereitung konnte am Do und Fr den 11. Mai 2012 das Car Port (2x8m) beim Feuerwehrhaus montiert werden. Neben und hinter dem FW Haus sind diverse Materialien gelagert. (Sandsäcke, 1000l Container, Rüstholz,....) Diese sind nun nicht mehr der Witterung ausgesetzt und im Trockenen untergebracht.

Danke an alle Beteiligten. Im Besonderen an unseren Zugskommandanten BI Johannes Schedlberger der die ganze Aktion vorbereitet und durchgeführt hat.
bk

Die Hauptschule 2 Kirchdorf führte heuer wieder einen Aktionstag zum "Hl Florian" durch.
Im Zuge dessen besuchten mehrere Klassen als Abschluss einer Wanderung die Feuerwehr Micheldorf. Die Arbeit der Florianijüger wurde vorgestellt und das Feuerwehrhaus mit seinen Gerätschaften besichtigt. Die Autos wurden sofort in Beschlag genommen und ausgiebig "getestet".
Eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.

Mehr Bilder...

Am Freitag 11. Mai führte der 2. Zug der FF Micheldorf seine Gruppenübung Vollschutz durch. Übungsinhalt war Arbeiten unter Schutzstufe 3 - Abdichten von Gebinden.

Übungsannahme: Passanten fanden ein leckendes 200l Fass auf einem Güterweg. Ihr Hund schnupperte daran und blieb kurz darauf hin regungslos liegen. Die Feuerwehr wurde gerufen. Höchste Giftigkeit musste angenommen werden! ...weiterlesen "Gruppenübung Vollschutzanzug, Micheldorf"