Springe zum Inhalt

Da es in Micheldorf viele neue Straßennamen gibt,  beschäftigen wir uns natürlich intensiv damit. Wir sollen ja unser Einsatzorte rasch finden!
Hier eine kleine Auswahl unseres ersten Schulungstermins: Micheldorf Nord.
Auch Sie können gerne mittun: Lerne deine Heimat kennen!
Die aktuelle Karte der Gemeinde mit den neuen Straßennamen liegt im Marktgemeindeamt auf. Für Feuerwehrmitglieder sind Exemplare im Feuerwehrhaus.

Micheldorf Nord:

Wo ist der Buchenhainweg und wie viele Häuser gibt es dort?
Durch wie viele Gemeindegebiete fährt man zum Scherleitenweg und welche Gemeinden sind das?
Kennst du wen der Am Sonnenhang wohrt? Wo ist der übrigens?
Am Radingerteich ist doch leicht?
Am Weinberg und am Weinleithenweg auseinanderzuhalten ist schon schwieriger. Zuviel Wein.... aber nur so lange bis man die Strecke mit dem Rad gefahren ist.
Welche Straßen verbindet der Hofinger Weg. Was gibt es dort in der Nähe Gutes?
In welche Himmelsrichtung zeigt die Schellensteinstraße?

Die Auflösung gibt es bei der nächsten MV.

Im Zuge der Monatsversammlung wurde wieder das neueste Brandaktuell ausgegeben. Für alle die verhindert waren liegen noch Exemplare im FW Haus auf.
Wer eine Zusendung per mail haben möchte bitte per mail an unseren Schriftführer wenden: ff-micheldorf@ki.ooelfv.at

 

Nachdem seit Mitte September bereits wieder fleißig geübt, gelernt und trainiert wird, war es mal Zeit für einen Ausflug.

Am Samstag in der Früh brach die Jugendgruppe (13 Jugendliche und 3 Betreuer) Richtung Bad Schallerbach auf, um einen lustigen Tag im Aquapulco zu verbringen.

Rutschen, Wellenbad, Strömungskanal etc... alles wurde ausgenutzt.

Da die Temperatur schon nahe an der Schneefallgrenze war, gehörte natürlich auch ein "Wie lange halte ich im Freien aus"-Bewerb dazu.

Müde aber gut gelaunt trafen wir am Abend wieder in Micheldorf ein.

Brandausbruch im Bürogebäude und durch Rauch eingeschlossene Personen war am Freitag den 08 Nov. 2013 die Übungsalarmierung für die Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf.
Nach Einweisung durch Mitarbeiter und Erkundung durch den EL wurde ein AS Trupp zur Brandbekämpfung und Personensuche in den ersten Stock geschickt. Unglücklicherweise war nach dem Betreten des Obergeschoßes die Stiege für weitere Begehungen unbrauchbar. So musste eine Personen über die aussenliegende Fluchtleiter geborgen werden. ...weiterlesen "Übung TCG Unitech Systemtechnik am 08. 11 2013"

Die Feuerwehr Schlierbach alarmierte in der Nacht zum 06 Nov 2013 die Alarmstufe 2 zu einem Brand in einem Sägewerk. Wir rückten mit TLF 4000 und LFB gemäß Alarmplan nach Schlierbach aus. Unser Einsatz war nicht mehr erforderlich und wir konnten nach einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Details zu diesem Einsatz gibt es bei der FF Schlierbach.

Um 06:28 piepsten erneut die Pager. In einem Industriebetrieb hatte eine starke Windböhe ein Dach aufgerissen. Dieses konnte von uns provisorisch abgedichtet werden. Dieser Einsatz war auch nach einer Stunde erledigt. Im Einsatz: KDO und SRF.


Um die Feuerwehrmänner und -frauen in Extremsituationen entsprechend zu schützen wurden in Micheldorf neue Feuerwehrhelme angekauft. Am 28. Oktober wurden diese Helme der Mannschaft ausgehändigt. Der für den Helm zuständige Produktmanager der Fa Rosenbauer, Peter Staudinger, stellte den Helm der Mannschaft vor. Die Einstellmöglichkeiten zur Anpassung an den Kopf wurde besonders Augenmerk gelegt ...weiterlesen "Neue Feuerwehrhelme für die Feuerwehrmänner und -frauen der FF Micheldorf, Okt 2013"

Am Sonntag den 13. Oktober 2013 wurden wir von der Landeswarnzentrale um 21:38 Uhr zu Aufräumarbeiten in die Pyhrnstraße alarmiert. 2 PKWs sind frontal zusammengestoßen.

Die Verletzten wurden bereits vom RK Kirchdorf betreut. Das ausfließende Öl wurde von uns sofort gebunden, denn ein Kanaleinlass war direkt im Unfallbereich. Nach der polizeilichen Unfallaufnahme wurden die beiden Fahrzeuge von Abschleppunternehmen abtransportiert. Die Straße wurde anschließend gereinigt und Ölspurtafeln aufgestellt ...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Frontalzusammenstoß, Micheldorf"

An drei Tagen im Oktober wurde im Abschnitt Kirchdorf ein Maschinisten Lehrgang abgehalten. Von der FF Micheldorf nahmen 3 Feuerwehr-männer teil. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt auf den bei den Feuerwehren vorhandenen Tragkraftspritzen.

Neben der Theorie wurden viele Stunden in die praktische Arbeit gesteckt: ...weiterlesen "3 top ausgebildete Maschinisten der FF Micheldorf!"

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am 09. Oktober 2013 am Ziehberg in Micheldorf. Ein PKW ist von der Straße abgekommen und über die steile Böschung abgestürzt. Nach ein paar Überschlägen ist der PKW an einem Baum hängen geblieben. Zu diesem Unfall wurden die Feuerwehren Steinbach/Zbg und Micheldorf über die Landeswarnzentrale alarmiert.

Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt konnte sich bereits selber aus dem Auto befreien. Er ist über den Kofferraum aus dem Auto geklettert. Mit der Kranseilwinde des SRF konnte der PKW aufgestellt und über die Böschung geborgen werden. Das Auto wurde neben der Verkehrsfläche abgestellt.

Im Einsatz:
FF Steinbach/Zbg mit KDO, RLF
FF Micheldorf mit KDO & SRF; KR und Last Vorort in Bereitschaft, Dauer: 1,5
NAW Kirchdorf, Polizei Kirchdorf

mehr Bilder