Springe zum Inhalt

Die Monatsübung am 07 09 2012 führte uns diesmal auf den Georgenberg.

Die Annahme war, dass 2 Frauen den Kirchturm am Georgenberg bestiegen haben. Eine der Frauen wurde bewußtlos aufgefunden und die andere war stark benommen. Die Aufgabe bestand nun darin, die beiden Frauen über den extrem engen und verwinkelten Stiegenabgang zu retten.  ...weiterlesen "Übung: Personenrettung vom Kirchturm Georgenberg"

Am 25. August 2012 fand am Gelände des Roten Kreuz Kirchdorf/Krems eine von vier Pflichtschulungen für Rettungssanitäter der Dienststelle statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung, die jeder Sanitäter in Österreich einmal im Jahr besuchen muss, wurde eine Übung abgehalten, die von der Feuerwehr Micheldorf unterstützt wurde.

Übungsszenario war ein Verkehrsunfall mit einem PKW, der nach einem Überschlag gegen eine Wand gelehnt auf dem Autodach zu liegen kam. Zwei verletzte Personen waren an Bord, wobei der unangeschnallte Beifahrer zeitweise nicht bei Bewusstsein war, der Fahrer hingegen blutende Wunden am Kopf und an den Armen aufwies.

Beim Eintreffen des zuerst alarmierten Rettungsautos stellte sich überdies eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum des Autos dar, die mit einem Handfeuerlöscher rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Zur Absicherung der Unfallstelle und der technischen Rettung der Personen wurde die Feuerwehr Micheldorf angefordert, die mit KDO und SRF anrückte.

In Absprache zwischen den Rettungskräften und der Feuerwehr-Einsatzleitung wurde eine Rettung über die Fahrertür vereinbart, da die Beifahrertüre nicht zugänglich war. 35 Minuten nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnte schließlich auch der zweite Patient dem Roten Kreuz übergeben und die Übung abgeschlossen werden.

Beteiligte Fahrzeuge: RK Kirchdorf mit 2 SEWs, KDO Micheldorf, SRF Micheldorf
Text und Fotos: RK Kirchdorf
Mehr Bilder...

Am Freitag den 20. Juli wurden die neuen Vollschutzanzüge, Schutzstufe 3, ausgepackt und ausgiebig getestet. Die Checklisten wurden bei dieser Gelegenheit ebenfalls angepasst. (Für interessierte Feuerwehren stehen diese unter "Extras" zum Download bereit)

Eine interessante Übung für alle Teilnehmer. Auch wenn wir schon lange Schutzanzüge der Schutzstufe 3 im Dienst haben zeigt sich, dass diese neuen Anzüge wieder einer anderen Handhabung bedürfen. Somit sind wir für den Ernsteinsatz gerüstet und hoffen diese jedoch nie wirklich einsetzen zu müssen.
bk

Mehr Bilder...

Am Freitag 11. Mai führte der 2. Zug der FF Micheldorf seine Gruppenübung Vollschutz durch. Übungsinhalt war Arbeiten unter Schutzstufe 3 - Abdichten von Gebinden.

Übungsannahme: Passanten fanden ein leckendes 200l Fass auf einem Güterweg. Ihr Hund schnupperte daran und blieb kurz darauf hin regungslos liegen. Die Feuerwehr wurde gerufen. Höchste Giftigkeit musste angenommen werden! ...weiterlesen "Gruppenübung Vollschutzanzug, Micheldorf"

Übung des technischen Zuges der Feuerwehr Micheldorf gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kirchdorf:
Ein Radlader war durch einen technischen Defekt unmanövrierbar geworden und hat einen PKW gegen eine Mauer gedrückt. Eine Person, die bei der Mauer gestanden war, wurde unter dem PKW eingeklemmt. Ein Passant hatte den Unfall beobachtet und das Rote Kreuz Kirchdorf angerufen. Nach dem Eintreffen der Rettung wurde die Lage erkundet und über die Leitstelle Polizei und Feuerwehr Micheldorf alarmiert, die mit  KDO, SRF und TLF zum Unfallort kamen. Der FF Einsatzleiter forderte daraufhin Kranfahrzeug und Last  zum Unfallort an. Der Kran musste den Radlader von dem PKW abheben und auf die Seite stellen, danach konnten die verletzten Personen durch die Rettung versorgt worden. Der PKW war so schwer beschädigt, dass mit dem hydraulischen Rettungsgerät (Schere+Spreitzer) die Türen geöffnet und das Dach abgehoben werden musste. Nach der Bergung der Verletzten wurden diese im KHD-Zelt des Roten Kreuzes erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus abtransportiert.

Im Übungs-Einsatz:
FF Micheldorf mit KDO, TLF, SRF, Kran, Last &  MTF
Rotes Kreuz Kirchdorf mit 3 SEW und 1 Anhänger

mehr Bilder ...weiterlesen "Übung des technischen Zuges der Feuerwehr Micheldorf"

Zu einem Brandmeldelarm bei der Fa. IFW wurden die beiden Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf am Mi den 08 März 2012 im Zuge einer Gesamtübung alarmiert.

Die Einsatzkräfte wurden vom zuständigen Schichtmeister empfangen und eingewiesen. Im Bereich der Kunststoffmühle ist ein Brand ausgebrochen. Eine Person ist nicht am Sammelplatz eingetroffen und vermutlich noch im Gebäude. Ein Trupp mit schweren AS wurde unter Vornahme eines HD-Rohrs zur Lageerkundung und Personensuche ins Gebäude geschickt. Ein zweiter AS Trupp folgte nach ein paar Minuten um den ersten Trupp zu unterstützen bzw die Aufgabe der Personensuche zu übernehmen. Die Aufgaben wurden rasch und erfolgreich erledigt. Zeitgleich wurde eine Durchbrennen auf der Südseite gemeldet. Die Kräfte der Zubringleitung wurden abgezogen und auf die Südseite zur Brandbekämpfung geschickt. Von einem Hydranten aus wurde eine Zubringerleitung gelegt und 2 -C Rohre in Einsatz gebracht.

Übungsende war um 21.00 Uhr. Nach einer kurzen Besprechung und anschließenden Firmenführung wurden wir noch bestens verköstigt. Vielen Dank an die Fa IFW!

mehr Bilder

...weiterlesen "Übung Brand Industriebtrieb – Fa IFW Werk Am Windfeld"

Am Freitagabend, 10. Feb 2012,  wurde die Monatsübung der FF Micheldorf zum Thema Autobahn und Autobahntunnel durchgeführt.
Programm: 
- Taktische Ablauf des Einsatzes, Schwerpunkt Aufgaben des Zentralisten, Unterlagen zur Führung eines Autobahneinsatzes (Speziell Brand im Tunnel).
- Besichtigung der Tunnelanlagen, Auffahrt BZ Micheldorf, Tunnelportal Kremsursprungtunnel, Tunnel UFT Ottsorf: Tunnelnische, Betriebumkehr Rottenmoos.
- Funkanlage 70cm - Funktest
- Richtiges Verhalten auf der Autobahn. (Unfall und Personenschutz)
Zu dieser Übung durften wir auch die Kameraden der FF Kirchdorf begrüßen, die zahlreich teilnahmen. Die FF Kirchdorf ist unser erste Unterstützung für unsere Portalfunktion und eine ganz wesentliche Stärkung der Schlagkraft für unsere Portalfunktion. Vielen Dank für euer Interesse und die tolle Unterstützung.

Info:
Die FF Micheldorf ist in FR Graz und FR Passau für 6 doppelröhrige Tunnels mit einer Gesamtlänge von 5,5km zuständig. Wobei 2 Tunnels jeweils ca 2k Länge haben.
Von der jeweiligen Gegenfahrtsrichtung sind die Feuerwehren Inzersdorf und Klaus als Portalfeuerwehren eingeteilt. Im Einsatzfalle nehmen wir quasi die Einsatzstelle in die "Zange" um rasch und effizient helfen zu können.
bk

Bei der heurigen Autobahnübung im Mai wurde die Notwendigkeit festgestellt, die Einsatzleitung vom Portal weg zu bekommen.
Der Lärmpegel, durch den mobilen Tunnellüfter und der mögliche auftretende Rauch auf der anderen Seite,  machen es unmöglich eine
Einsatzleitung beim Portal zu betreiben.
...weiterlesen "Neue Ausrüstung für die Autobahn A9 – 100m Verlängerung für das Tunnelportal"

Der Technische Zug der FF Micheldorf führte am Fr den 11 11 die Monatsübung der FF Micheldorf durch. Dazu war auch das RK Kirchdorf mit 2 Fahrzeugen und einem Notarzt eingeladen.
Ein PKW und ein LKW kollidierten in Atzlsdorf miteinander und landeten im Graben.
Das zu einem einfachen ...weiterlesen "Übung Techn. Zug am 11 11 2011"

Zur Großübung in Vorchdorf am Samstag den 05 11 2011 waren wir mit dem technischen Zug eingeladen.
Kran, Last und SRF machten sich mit 8 Mann um 19.20Uhr nach der telefonischen Alarmierung auf den Weg.

Unsere Aufgabe bestand darin 2 PKW's von den Geleisen der Stern und Haferl Bahn zu bergen. Der Aufstellungsplatz für den Kran war ausreichend. Mit einer Ausladung von 20m konnten die beiden PKW's geborgen werden.

Diese Größübung mit 300 Einsatzkräften war eine besonder Leistungsschau der  Feuerwehr und dem Roten Kreuz. Sie enthielt eine große Anzahl von Szenarien: Brand, VU, eingeklemmte Personen, Vermisstensuche, Kollission mit einem Zug,.... Gratulation an die Verantwortlichen dieser Übung.

Details dazu hier auf der Hompage der FF Vorchdorf