Am 21. Juni trommelte der neue Zugskommandant des 1. Zuges seine Mannen zu einer Übung zusammen.
Auf den Georgibergsattel war eine Löschleitung zu legen und ein Waldbrand zu bekämpfen. Dazu wurden die Kameraden der FF Altpernstein und der FF Stadt Kirchdorf um Unterstützung gebeten. Gemeinsam wurde die Relaisleitung mit 3 Tragkraftspritzen und einem TLF gelegt und der der Übungsbrand erfolgreich bekämpft.
Die Sportler des ÖTB Micheldorf (zur hompage auf den Namen klicken) hatten "Angst" wir würden ihr Sonnenwendfeuer am Georgiberg als Zielobjekt benutzen. Dem war natütlich nicht so. Wir besuchten nach der Übung ihre tolle Veranstaltung und genossen eine laue Nacht am Georgiberg.
Kategorie: Übungen & Lehrgänge
Übung: Personenrettung!
Wie es zu diesem Szenario gekommen sein mag möchten wir nicht verraten. Sagen wir einfach es ist passiert. Die Feuerwehr ist oft mit allen unmöglichen Szenarien konfrontiert! So auch hier: Übungsalarm für die Feuerwehr Micheldorf: Personenrettung! ...weiterlesen "Übung: Personenrettung!"
Übung LKH Kirchdorf, 04 Mai 2013
Am Samstag den 04 Mai 2013 waren wir zur Großübung: Evakuierung LKH Kirchdorf eingeladen. In diesem Sonderalarmplan sind wir eingeteilt mit einem kompletten Löschzug: KDO, TLF 4000 und LFB. Die Besatzung des TLF unterstützte die Kräfte im Krankenhaus bei der Evakuierung. Das LFB baute eine Versorgungsleitung zu den TLF auf und das KDO wurde zur Unterstützung der Einsatzleitstelle eingeteilt. Insgesamt waren über 100 FW Kräfte im Übungseinsatz.
mehr Bilder
Autobahnübung A9 Klausertunnel, 23. 04 2013
Eine große Übung auf der Autobahn A9 wurde von der FF Klaus und FF St Pankraz am 23. April 2013 Abends abgehalten. Im Klausertunnel war ein Unfall passiert, ein Brand ist ausgebrochen und mehrere Personen waren im Rauch vermisst. Alarmstufe 1, 2 und 3 wurden im Zuge des Übungsablaufes alarmiert.
Wir sind ...weiterlesen "Autobahnübung A9 Klausertunnel, 23. 04 2013"
Übung Vollschutz im Freibad Micheldorf, 19. 04. 2013
Die Monatsübung im April stand unter dem Motto Schutzstufe 3. Im Freibad Micheldorf wurde ein Chlorgasunfall angenommen. Dabei wurden mehrere Personen verätzt und erlitten Vergiftungen.
...weiterlesen "Übung Vollschutz im Freibad Micheldorf, 19. 04. 2013"
Gruppenübung Schutzstufe 3 des 2. Zug FF Mdf
In der Gruppenübung des 2. Zuges beschäftigte sich die Mannschaft mit den Vollschutzanzügen.
Die Vollschutzanzüge wurden laut Checkliste angelegt. Die Handhabung und Unterstützung der Vollschutzträger durch die Mannschaft benötigt eine gewisse Routine. Die neuen Trellchem Anzüge die seit Mitte 2012 in Micheldorf stationiert sind, bedürfen einige andere Handgriffe als die Dräger Anzüge.
Natürlich darf eine gewisse Herausforderung für die Mannschaft auch nicht fehlen. So musste ein leck geschlagenes Fass abgedichtet werden. Die Vollschutzträger und die Mannschaft waren gefordert. In Zusammenarbeit gelang diese Aufgabe rasch.
Mit dieser Gruppenübung sind wir für die nächste große Monatsübung, im April, im Freibad Micheldorf gut gerüstet.
Mehr Bilder: ...weiterlesen "Gruppenübung Schutzstufe 3 des 2. Zug FF Mdf"
Zugsübung in der Volksschule Micheldorf, 08 März 2013
Die Zugsübung wurde im März in der Volksschule Micheldorf durchgeführt. Als Übungsannahme wurde ein Brand im Heizraum angenommen. Mehrere Kinder waren vermisst.
Der AS Trupp durchsuchte das Gebäude und rettete die Kinder. Anschließend wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Vom naheliegenden Gradnteich wurde eine Zubringerleitung gelegt und die Wasserversorgung sichergestellt.
Schade für die Kinder: Die Schule wurde gerettet, am Montag war wieder Schule!
Eingesetzt wurden: KDO, TLF 4000 und LFB ...weiterlesen "Zugsübung in der Volksschule Micheldorf, 08 März 2013"
Monatsübung – Strahrohrführung
Bei der Monatsübung am Fr. den 07 Dez 2012 stand die richtige Strahlrohrführung am Programm. Das Ziel bei einem Brand ist ja nicht das Feuer mit aller Gewalt zu löschen, sondern ... lesen Sie hier weiter (inkl. vieler Bilder!)
Übung 1. Zug – PKW Brand
Am Freitag, den 08 Nov, wurde die Monatsübung unter dem Titel PKW Brand durchgeführt.
Dazu standen uns 2 ausrangierte PKW zur Verfügung die in Brand gesteckt wurden.
Der erste Brand wurd mit dem Mittelschaumrohr bekämpft. Der Zweite mit dem Hochdruckrohr.
Beide Methoden brachten den gewünschten Erfolg. Der Vollbrand konnte rasch eingedämmt werden.
Im Übungseinsatz: KDO, TLF 4000 und TLF 2000
Übung in der Sonderschule – Rettung von Personen mit der DLK
Am Freitag, 05 Okt 2012, führten wir in der Sonderschule Micheldorf unsere Monatsübung durch. Die Übungsannahme war: Vollbrand des Turnsaals, Verrauchung des Hautpgebäudes und dadurch eingeschlossenen Personen im 2. Stock. Mit den Kräften von TLF 1 und TLF 2 wurde ein Schutzriegel mit 2 C-Rohren, zur Brandausbreitung auf das Hautpgebäude aufgebaut. 1 AS Trupp machte sich zeitgleich auf die Suche nach den 4 vermissten Personen. Diese konnten rasch gefunden werden. Mit der Drehleiter Kirchdorf konnte eine schonende und sichere Bergung durchgeführt werden. 2 Personen waren liegend zu retten, mit dabei auch die Übungspuppe Rescue Randy der Fa Rosenbauer mit naturgetreuen Gelenksbewegungen und fast 50kg Eigengewicht. Die Wasserversorgung wurde von der Krems durch die FF Altpernstein sichergestellt. So konnte auch der neue mobile Wasserwerfer zur Brandbekämpung des Turnsaals eingesetzt werden.
Vielen Dank für die Mitwirkung bei der Übung an unsere Übungsdarsteller: Lisa, Sarah und Nina, die die Rettung mit der Drehleiter sichtlich genossen haben und an die beiden Feuerwehren FF Altpernstein und FF Kirchdorf für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit.
Beteiligt an der Übung:
FF Micheldorf mit KDO, TLF 4000, TLF 2000, MTF
FF Altpernstein mit KLF
FF Kirchdorf mit DLK.