Springe zum Inhalt

Nikolaus 2015 FF Mdf IMG_008112Am 5 Dez wurden die Kinder der FF Micheldorf mit einem hohem Besuch beehrt. Der Heilige Nikolaus besuchte die Kinder. Es wurde gesungen und gemalt. Dann klopfte es endlich an der Tür. Der Hl Niklolaus hatte für jedes Kind (auch Größere) ein Sackerl mit das er verteilte. Er erzählte auch ein paar Geschichten über den Hl Niklaus, den Hl Jonas den Noah beim verteilen der Geschenke. Danke lieber Nikolaus für deinen Besuch. ...weiterlesen "Hoher Besuch bei der Feuerwehr Micheldorf: Der Heilige Nikolaus war da!"

Steininger Erich 01Mit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass am 11. Nov 2015 E-AW Erich Steininger im 80. Lebensjahr verstorben ist.

Erich Steininger war seit 1995 Mitglied der FF Micheldorf und war so lange es im gesundheitlich möglich war stets bei den kameradschaftlichen Aktivitäten mit dabei.
In die Feuerwehr ist er 1952 bei der FW Ulrichsberg, Bezirk Rohrbach, eingetreten und war von 1970 bis 1995 bei der FF Schwarzenberg wo er dann auch als Amtswalter tätig war.

Abendandacht: So 19:00 Uhr Pfarrkirche Micheldorf
Verabschiedung: Mo: 14:00 Uhr Aufbahrungshalle Micheldorf

Am Samstag den 3. Oktober 2015 wird zwischen 12:00 und 13:00 Uhr der alljährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt.

Alle Sirenen in Österreich werden zu diesem Zweck die 4 verschiedenen Sirenensignale ausstrahlen. Am 4. Oktober handelt es sich nur um eine Probe, aber Sie sollten jederzeit die Bedeutung dieser Signale verstehen.

In Micheldorf wurden diese Signale schon bei Evakuierungen bei Hochwasser verwendet, aber auch ein Unfall in einem Atomkraftwerk wird auf diese Weise angezeigt:

Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton):

Das hören Sie jeden Samstag und können Sie beruhigt ignorieren.

Warnung (3 Minuten Dauerton): Herannahende Gefahr!

Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton): Gefahr!

Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen
(ORF) bzw. Internet (www.ORF.at)durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung (1 Minute Dauerton): Ende der Gefahr!

Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.

Wichtige Hinweise:

  • Alle näheren Informationen nach Zivilschutzalarmierungen werden über Presse und Rundfunk (ORF) bekannt gegeben.
  • Informationen dürfen in keinem Fall über Notrufnummern eingeholt werden, damit Notrufe nicht blockiert und notwendige Hilfestellungen dadurch verhindert werden.
  • Sollte die Sirene von Bewohnern nicht oder nur schlecht gehört werden, wäre dies direkt an die betreffende Gemeinde  zu melden (auf keinen Fall Anruf bei der Landeswarnzentrale)

Weitere Infos:
www.ooelfv.at
www.zivilschutzverband.at

Kindertag Juli 2013 DSC_365912Am Samstag tummelten sich 45 Kinder rund um das Feuerwehrhaus. Sie verbrachten einen spannenden Nachmittag bei der Feuerwehr:
Es galt eine Teddy aus einem verrauchten Raum zu retten, das hydr. Rettungsgerät an Blechdosen zu testen, die Feuerwehrautos von innen und aussen zu begutachten dann bei der Probefahrt zu testen, Micheldorf aus der Luft zu betrachten, mit dem Strahlrohr Verkehrsleithüterl umzuspritzen und schlussendlich eine tolle Abkühlung im Sprünebel und mit Eis zu genießen.
Somit wieder ein gelungener Nachmittag für die Kinder und die Betreuer.
Fotos folgen.

Paragleiter rettungZur Rettung eines notgelandeten Paragleiters wurden am Montag die Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf über die Landeswarnzentrale alarmiert. Der Pilot war im Landeanflug, in der letzten Schleife kam er den Bäumen zu nahe und musste in einer Buche notlanden. Dort saß er in umwegsamen Gelände in ca 30m Höhe fest. Zum Glück war er unverletzt. Die Höhenretter der FF Micheldorf kletterten zum Piloten hoch und seilten ihn ab. Der Pilot war glücklich wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Anschließend wurde noch der Schirm geborgen.
Im Einsatz: Altpernstein und FF Micheldorf mit Kdo, 2 KLF und MTF.

Fotos: Jack Haijes

...weiterlesen "Rettung eines Paragleiter in Micheldorf von 35m Buche, 18.05.2015"

Jahreshauptversammlung FF MicheldorfAm 18. April war der Schulungsraum zum Bersten voll. Die Feuerwehr Micheldorf legte Bericht über das vergangene (eher ruhige) Jahr ab und verwies auf durchschnittlich jeden 3.Tag einen Einsatz, davon wöchentlich ein Notruf über die Landeswarnzentrale.

Die 74 aktiven Mitglieder leisteten 2014 bei den 116 Einsätzen mehr als 1.300 Stunden ehrenamtlich. Dazu kommen noch über 11.000 Stunden für die Verwaltung, Instandhaltung, Ausbildung und Jugendarbeit.

Von den zahlreichen Ehrengästen besonders betont wurde die erfolgreiche Jugendarbeit mit derzeit 19 (!) Jugendlichen und die rege Übungs- und Ausbildungstätigkeit, welche durch die vielen Sonderfahrzeuge erforderlich ist.

Die Einsatzstärke ist durch den ständigen Nachwuchs und auch Quereinsteiger gesichert, so konnten 7 Jugendliche und 5 Aktive angelobt werden.

Den 28-seitigen Jahresbericht finden Sie hier, auf Wunsch senden wir ihn Ihnen auch gerne ein Exemplar gedruckt oder in hoher Auflösung zu.

Fotos: Jack Haijes ...weiterlesen "Jahresvollversammlung und Jahresbericht 2014"