Springe zum Inhalt

Eine schöne Ausrückung der Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf gibt es immer zu Fronleichnam. Beim Umzug der Pfarre Micheldorf mit dem Allerheiligsten durch die Gemeinde waren wir mit der Fahne und einem Marschblck mit dabei. Beim Umzug geht es um den Segen und Schutz  des Herrn für die Gemeinde. Das darf hier besonders erwähnt werden. Das weiß heute nicht mehr jeder. ...weiterlesen "Fronleichnam, Prozession und Besuch in Kärnten, 30. Mai 2024"

Motorrad probesitzen, Alkomat testen (ja funktioniert: 0,0!), Laserpistole in Anschlag bringen,  Geschwindigkeit messen und die schußsichere Bekleidung anziehen,........mehr brauchen wir gar nicht sagen: So einen Action Tag gibt es nur bei der Feuerwehrjugend! Danke an die API Klaus. ...weiterlesen "Die Jugend besucht die Autobahnpolizei Klaus, das ist Action für die Jugend, 18. Mai 2024"

Am Samstag gab es den Jährlichen Frühjahrsputz. Vom Keller bis in den Dachboden. Auch die Autos dazwischen drinnen kamen dran. Danke an alle fleißigen Hände,.... ...weiterlesen "Saharastaub, Blütenpollen, Winterschmutz,……alles muss weg, 13. April 2024"

Die Jahreshauptvesammlung, Rechenschaftsbericht über das Jahr 2023, der FF Micheldorf hielten wir am 23. März 2024 im Feuerwehrhaus Micheldorf  ab.
16.215 h im Dienst der Micheldorfer Bevölkerung. 187 Einsätze, davon 152 technische und 35 Brandeinsätze. Der Kommandant ABI Gerald Kaltenböck durfte viele Gäste aus der Gemeinde, dem Bezirksfeuerwehrkommando, Polizei, Ehrendienstgradträger, Nachbarfeuerwehren, die eigenen Feuerwehrleute und die Feuerwehrjugend begrüßen. ...weiterlesen "Jahrshauptversammlung über das Jahr 2023, 23. März 2024"

Hier gleich der Link auf die Bezirkshompage mit vielen Informationen und Fotos: Bezirksfeuerwehrtag 2024
344.006 Ehrenamtliche Arbeitsstunden, 2.030 Einsätze. Die Leistung der Kirchdorfer Feuerwehren. ...weiterlesen "Bezirksfeuerwehrtag 2024 des Bezirks Kirchdorf in Micheldorf, Freizeitpark, 13. März 2024"

Nun der Reihenfolge nach. Brandmeldealarm um 8:58 Uhr im Klausertunnel für
die Feuerwehren Klaus, Micheldorf, St Pankraz und Windischgarsten.
Pflichtbereich Klaus. Im Ausrückeablauf, für uns in den
Bereitstellungraum, erreichte uns die zweite Alarmierung in unserem
Pflichtbereich um 9:02 Uhr, Verkehrsunfall im Kienbergtunnel mit mehreren
LKW, eingeklemmte Person, LKW beginnt zu brennen. Diese Meldung
steigerte natürlich die Dynamik. Zu den beiden Portalfeuerwehren Klaus
und Micheldorf wurden noch die Feuerwehren Steyrling und Kirchdorf
alarmiert. Bei der Anfahrt zum Tunnel konnten wir von der Warte in
Erfahrung bringen, dass es keine Rauchentwicklung gibt und somit kein
Brand besteht. So fuhren wir mit den ersten Fahrzeugen ca. 300m bis zur
Unfallstelle in den Tunnel ein. Der Fahrer hatte seine Kabine bereits
verlassen. Wir bauten den Brandschutz auf und unterstützen die Poliziei
und den Straßendienst bei den anschließenden Arbeiten. Ölbindmittel
wurde gestreut. Bis zum Eintreffen des Abschlepp LKW blieben wir noch
Vorort.
Im Einsatz: FF Micheldorf mit KDO, RLF-T, SRF, FF Kirchdorf mit KDO,
TFL4000, ASF, FF Klaus mit KDO und RLF-T, FF Steyrling mit RLF-T
Dauer 2,5h
...weiterlesen "2 Alarmierungen zeitgleich auf der A9 in 2 Tunnels, 27. Februar 2024, Brandmeldealarm und Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Klaus und Micheldorf"

Am 21. Februar 2024 wurden wir und die FF Klaus um 05:40 Uhr  auf die A9 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein LKW ist im
Kienbergtunnel in Fahrtrichtung Passau auf einen PKW aufgefahren.
Der PKW Lenker wurde bei diesem Unfall getötet. Die FF Klaus führte nach
Freigabe der Behörde die Bergung der Person durch. Wir unterstützen mit
Brandschutz und anschließend bei den Aufräumarbeiten.
Die Deformation des PKW zeigte dir Wucht des Aufpralls.

Im Einsatz: FF Klaus mit KDO, RLF-T, LFB, FF Micheldorf mit KDO, RLF-T, SRF
Autobahnpoizei Klaus, RK Kirchdorf, Notarzt Kirchdorf
Abschleppunternehmen, Bestattung.
Einsatzdauer 2 Stunden.

...weiterlesen "Tödlicher Unfall auf der A9, Kienbergtunnel in Micheldorf, 21. Februar 2024"

Ein typische Kochzeit. Und das war auch die Ursache. Dampfentwicklung durch Kochgut. Brandmeldealarm im Nebengebäude Schön für Besondere Leute.
Kontrollieren, Quittieren, Belehrung und Einrücken. Gut das es nicht mehr hatte.
Im Einsatz: KDO und TLF4000 ...weiterlesen "Brandmeldealarm, 18. Jänner 2024 kurz nach 13 Uhr"