Springe zum Inhalt

ACHTUNG: Es sind derzeit in Micheldorf Trickbetrüger unterwegs!

Die Personen sagen, sie sind von der Feuerwehr oder einer Behörde und müssen die Rauchmelder kontrollieren. Lassen Sie diese Personen auf keinen Fall in Ihr Haus oder Ihre Wohnung sondern informieren Sie die Polizei!

Die Feuerwehr kommt niemals zu Ihnen um die Rauchmelder zu kontrollieren! Falls die Gemeinde zu einer Begehung kommen sollte (Feuerbeschau), dann erhalten Sie rechtzeitig vorher eine Information!

Wir empfehlen dringend freiwillig Rauchmelder zu installieren. Sie kosten meist nur ca. 10€ und haben heuer schon mindestens 1 Wohnhaus in Micheldorf gerettet!

Es ist jetzt möglich, den Terminkalender von der Homepage am Handy oder Mail-Programm zu abonnieren. Damit ersparst du dir das händische Eintragen und verpasst keine Übung mehr!

Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten:

  • Termine abonnieren, welche mit "Mannschaft" markiert wurden, z.B. Monatsversammlungen, Übungen, Schulungen, Weihnachtsfeiern, ... (empfohlen für alle Mitglieder der FF Micheldorf)
  • Alle Termine abonnieren, also auch die Dienstbesprechungen, FuLA-Vorbereitungen, Gemeinderatssitzungen,...

Es gibt 2 verschiedene Standards um Termine zu abonnieren (RSS und iCal) und beide werden unterstützt.

...weiterlesen "Kalender mit Handy synchronisieren"

Haijes_FF_Mdf_14.10.16_019Am 14. Oktober 2016 wurde die Feuerwehr Micheldorf zu einer PKW Bergung alarmiert. Dieser ist in der Ortschaft Wienerweg von der Straße abgekommen und in den  Graben gefahren. Mit dem SRF und dem PKW Gehänge konnte das Fahrzuge geborgen werden.
Im Einsatz:  KDO und SRF, Dauer 1,5h

...weiterlesen "PKW im Graben, 14. Oktober 2016"

IMG-20161009-WA0002Dem Maschinistenkurs unterzogen sich heuer 1 Frau und 5 Mann. Dieser wurde an 2 Wochenende abgehalten. Heuer hatten wir auch 2 alte Hasen, sprich langjährige Mitglieder, mit dabei. Danke dass ihr so motiviert seit diese Ausbildung durchzuziehen. Das ist schon was besonderes. Vater und Sohn im Lehrsaal und an der Tragkraftspritze.  ...weiterlesen "Erfolgreicher Maschinistenkurs im Abschnitt Kirchdorf, 08. Oktober 2016, 6 Teilnehmer der FF Mdf"

SchobersteinBei herrlichem Wetter startete die Jugendgruppe in Begleitung von ein paar Eltern zur Wanderung auf den Schoberstein. Nach einem kräfteraubenden Aufstieg erreichten wir nach ca. 2h Gehzeit den Gipfel und konnten einen wunderbare Aussicht genießen. Eine wohlverdiente köstliche Jause gönnten wir uns dann in der Schobersteinhütte. Nach einer ausgedehnten Pause, bei der nochmals der letzte "Sommertag" genossen werden konnte und nach einem gemeinsamen Gruppenfoto auf dem Gipfel, brachen wir gegen 14 Uhr wieder auf. ...weiterlesen "Wanderung auf den Schoberstein 01. Oktober 2016"

ABI Christian Herndl und OBI Franz Peneder sind von ihren Funktionen bei der FF Micheldorf zurückgetreten. Aus diesem Grund wurden heute ein neuer Kommandant und 2. Kommandant-Stellvertreter gewählt.

Haijes_FF_Mdf_05.09.16_0086Gerald Kaltenböck wurde zum neuen Kommandanten und Rene Sperrer zum 2. Kommandant-Stellvertreter gewählt. Bernhard Kuntner wird das Führungsteam weiter als 1. Kommandant-Stellvertreter unterstützen.

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Berc, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Peter Müller und Bürgermeister BR Ewald Lindinger gratulierten den Neu-Gewählten und bedankten sich für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Funktion.

Wir wünschen dem neuen Führungsteam alles Gute! ...weiterlesen "Neuer Kommandant und 2. Stellvertreter"

Am Wochenende ist OBI Karl Zorn, Kommandant-Stellvertreter der FF Lauterbach, bei einem Verkehrsunfall viel zu früh aus dem Leben gerissen worden.

Karl war nicht nur Feuerwehrmann sondern auch seit ca. 20 Jahren begeistertes Mitglied der sehr erfolgreichen Bewerbsgruppe der FF Lauterbach. Er hat sich mit "seiner" Gruppe ebenfalls für den Bundesbewerb qualifiziert und in der Bewerbssaison haben wir uns fast jedes Wochenende bei diversen Bewerben getroffen.

Parte Zorn Karl

 

IMG_1861Am 30.07. waren wieder 40 Kinder aus Micheldorf bei der Feuerwehr im Rahmen der Ferienaktion zu Gast. Im Stationsbetrieb wurden alle Bereiche der Feuerwehr kennengelernt:
Retten eines Teddybär aus dichten Rauch, Fahren mit dem Kran, Zerschneiden von Alu-Getränkedosen mit der Rettungsschere, Besichtigung der Einsatzzentrale, Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto und natürlich ordentlich Wasser-Spritzen.

...weiterlesen "Ferienaktion"