Springe zum Inhalt

Wir möchten uns auch hier bei den Betrieben und der Bevölkerung für die großzügigen Unterstützung bei der Haussammlung bedanken. Wir werden die nächsten Wochen die Sammlung abschließen.  Das Geld wird für die Micheldorfer und Micheldorferinnen eingesetzt.
DANKE.
Das Kommando der FF Micheldorf

Copyright Fireworld bzw Hermann Kollinger, Verwendung für ff-micheldorf.at erlaubtDie Kameradinnen und Kameraden der FF Micheldorf wünschen Ihnen eine ruhige Adventzeit, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Damit sowohl Sie als auch wir diese Zeit in Ruhe erleben können, bitten wir Sie diese einfachen Tipps zu befolgen:

Tipps vom OÖLFV

Mehr Sicherheitstipps, finden Sie außerdem unter Sicherheit/Jahreszeiten auf dieser Homepage.

Was passieren kann, wenn ein trockener Christbaum Feuer fängt, sieht man sehr gut auf diesem Video:

Christbaumbrand auf YouTube

Diese Möglichkeit bieten wir ihnen im Zuge der jährlichen Feuerlöscherüberprüfung am xxxxxxxxxx. (VERSCHOBEN!. ) beim Feuerwehrhaus.
Anmeldungen können vorab an
ff-micheldorf@ki.ooelfv.at geschickt werden. Damit ist ein Teilnahme sicher! Betreff: Feuerlöschertest, Name und Adresse angeben.
Die restlichen Plätze können nach vorhandener Kapazität vorort belegt werden.
Wir freuen uns auf sie! Mit dieser Aktion möchten wir Micheldorf noch sicherer machen.
Hinweis: Bei Sturm udgl können wir diese Aktion aus Sicherheitsgründen nicht durchführen.

Die jährliche Feuerlöscherüberprüfung findet am Samstag den 08. Nov 2014 von 09.00 bis 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus Micheldorf statt.

"Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden." berichtet unser Zugskommandant Hannes Schedlberger. Die Arbeiten werden von einer Fachfirma durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit können auch neue Feuerlöscher gekauft werden.

Sie können Ihre Feuerlöscher auch bereits am Freitag Abend von 18.00 bis 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus abgeben und damit am Samstag Wartezeit sparen. Bitte die Feuerlöscher deutlich mit Ihrem Namen beschriften.

Am Samstag den 4. Oktober 2014 wird zwischen 12:00 und 13:00 Uhr der alljährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt.

Alle Sirenen in Österreich werden zu diesem Zweck die 4 verschiedenen Sirenensignale ausstrahlen. Am 4. Oktober handelt es sich nur um eine Probe, aber Sie sollten jederzeit die Bedeutung dieser Signale verstehen. ...weiterlesen "Zivilschutzprobealarm am 04. Okt 2014"

Am 14 Mai 2014 wurde die jährliche Übung auf der Autobahn A9 durchgeführt. Die Portalfeuerwehren Inzersdorf und Voitsdorf haben für den Tunnel Wartberg 1 eine umfangreiche Übung ausgearbeitet.
Um 20.08 erfolgte die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall im Portalbereich. Im beginnenden Stau im Tunnel passiert dann ein weiterer Unfall und Autos beginnen zu brennen! Alarmstufe 3 wird ausgelöst. ...weiterlesen "Übung Autobahn A9 Wartberg Tunnel 1, Alarmstufe 3"

Wir dürfen hier 2 Fälle aus Micheldorf und Kirchdorf berichten bei denen durch Zufall Im Frühjahr 2014 großer Schaden verhindert wurde.
In Kirchdorf hatten Katzen einen alten Herd durch raufspringen auf die Schalter in Betrieb genommen! Am Herd befand sich ein Plastikgefäß das verschmorrte.
Zufällig kam die Tochter in die Wohnung um die Katzen zu füttern.  Dadurch wurde der bereits rauchende Plastikrest entdeckt. Diese wäre sonst ausgebrannt!

Beim zweiten Fall stellte ein Bub Öl zum Kochen über und vertiefte sich in sein Computerspiel! Das Fett wurde heiß und begann zu rauchen. Ein  Fall für den Rauchmelder, der Alarm schlug.
Der Brandausbruch wurde durch die laute Alarmierung verhindert. Ohne Rauchmelder wäre das Öl in Brand geraten und hätte das Haus in Brand gesteckt.

Rauchmelder retten Leben! Haben Sie auch Rauchmelder montiert?

Brände in Autobahntunnel sind für die Feuerwehren eine besondere Herausforderung. Zu diesem Thema hat das Landesfeuerwehrkommando am Samstag den 08 Feb. 2014 zu einem Erfahrungaustausch eingeladen. Hochkarätige Referenten war die Spezialisten der FF Landeck/Tirol und der IFA aus der Schweiz. Auf diesem Weg danke für die höchst informativen Inhalte.
FF Landeck/Tirol
IFA (International Fire Academy)
Die FF Micheldorf beschäftigt sich auch schon seit der Fertigstellung der A9 intensiv mit dem Thema der Brandeinsätze in Tunnels. Die nächste Übung dazu findet am 20. Feb im Feuerwehrhaus Micheldorf statt. An diesem Tag werden mit Planspielen mehrere Einsätze durchgespielt.

WICHTIGER HINWEIS: Bei Alarmierungen auf der Autobahn IMMER die Notrufsäulen verwenden. Dann ist die Einsatzposition sofort eindeutig und Straßensicherheitsprogramme starten automatisch. Mit dem Handy gibt es immer Schwierigkeiten die genaue Position zu beschreiben.

Im Zuge einer Auslandsreise haben wir eine tolle Schutzfolie für den Einsatz bei Verkehrsunfällen entdeckt. Es handelt sich um eine sogenannte "Extrication Wrap - Protecto Wrap". Diese selbstklebende, faserverstärkte Folie bietet Schutz vor scharfen Kanten, ist eine gute Hilfe beim Glasmanagement und passt sich jeder Kontur an. ...weiterlesen "Produktneuheit im Einsatz bei der FF Micheldorf! Extrication Wrap – Protecto Wrap"

Am Samstag den 5. Oktober 2013 wird zwischen 12:00 und 13:00 Uhr der alljährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt.

Alle Sirenen in Österreich werden zu diesem Zweck die 4 verschiedenen Sirenensignale ausstrahlen. Am 5. Oktober 2013 handelt es sich nur um eine Probe, aber Sie sollten jederzeit die Bedeutung dieser Signale verstehen.

In Micheldorf wurden diese Signale schon bei Evakuierungen bei Hochwasser verwendet, aber auch ein Unfall in einem Atomkraftwerk wird auf diese Weise angezeigt: ...weiterlesen "Zivilschutz Probealarm 2013"