In der Gemeindezeitung gibt es diesmal wieder Berichte über die beiden Feuerwehren FF Altpernstein und FF Micheldorf.
Hier gibst die download version
Freiwillige Feuerwehr Micheldorf in OÖ
Rund um die Uhr für Sie bereit… seit 1871!
In der Gemeindezeitung gibt es diesmal wieder Berichte über die beiden Feuerwehren FF Altpernstein und FF Micheldorf.
Hier gibst die download version
Mit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass gestern am 28. Februar 2022 Brandmeister Alois Strutzenberger im 87. Lebensjahr verstorben ist.
Lois war seit 1954 aktives Mitglied bei der Feuerwehr Micheldorf und bereits länger im wohlverdienten Reservestand. Solange es ihm möglich war, nahm er trotzdem weiter gerne an kameradschaftlichen Veranstaltungen teil und war verlässlich bei den Monatsversammlungen anzutreffen.
Mit Lois verliert die FF Micheldorf einen treuen, an vielem interessierten und sehr fröhlichen Kameraden, der die Liebe zur Feuerwehr auch in der Familie weitergab.
Zur Information der Bevölkerung und der Kameraden wurde im Feuerwehrhaus ein Bildschirm zur öffentlichen Ansicht neben dem Eingang im Fenster platziert.
Gezeigt werden: Aktuelle Artikel von der Homepage, Wichtige Termine, Notrufnummern, Daten der Wetterstation und Pegelstand der Krems!
Informieren Sie sich. ...weiterlesen "AKTUELLE NEWS – Bildschirm zur Außenansicht beim Feuerwehrhaus!"
6 Jahre Feuerwehrjugend: Freundschaft, Spannung, Spaß, Action, Technik, Neues, Ausbildung,.....Nun ist es so weit: Der Aktivstand startet.
Am 15. Jänner konnte der Kommandant Gerald Kaltenböck mit seinen Stellvertretern Rene Sperrer und Michael Oberndorfinger 5 junge Mitglieder in den Aktivstand übernehmen. Vielen Dank an das Jugendbetreuerteam unter der Leitung von Corina Rachlinger und ihrem Vorgänger Paul Schedlberger für die Betreuung der Jugend und die Vorbereitung auf den Aktivstand. ...weiterlesen "5 Jugendmitglieder wechseln in den Aktivstand! Jänner 2021! Welcome!"
Im laufe des Vormittags des 24 Dez 2021, während unsere Jugend das Friedenslicht austrug, läutete es beim Feuerwehrhaus und ein Mann brachte in Kripperl mit den Worten: Ein Spende für die Feuerwehr. DANKE ...weiterlesen "Ein Kripperl für die Feuerwehr Micheldorf – DANKE"
Die Freiwillige Feuerwehr Micheldorf wünscht ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr 2022.
Genießen Sie die Festtage und bleiben Sie gesund.
Diesen Winter dürfen wir die Kunstwerke unserer Feuerwehrjugend als Billett verwenden. Sie haben uns im Dezember coole Zeichnungen gemacht. Diese wurden im Schaukasten aufgehängt und auf dem Instagram Kanal der Jugend gezeigt. Diese wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Hier gehts zu den Bildern: >>>> ...weiterlesen "Ein gutes Neues Jahr wünscht die Freiwillige Feuerwehr Micheldorf!"
Ein anstrengendes Jahr neigt sich zu Ende. Da wird Resümee gezogen und auch gefeiert. Die aktuelle Situation lässt es aber nicht zu, dass es eine gemütliche Weihnachtsfeier für diesen Jahresausklang gibt. So wurden auch heuer wieder als kleiner Dank und Anerkennung an die Mannschaft durch Kommandant Gerald
Kaltenböck und Mannschaftssprecher Harald Hebesberger Genussgutscheine ausgegeben. Ein großer Dank des Kommando an die Kameradschaft für den kräftigen Einsatz für die Micheldorfer Bevölkerung.
Ein Zuckerl gab es noch dazu, wenn man es so bezeichnen will!
Die grüne Dienstuniform wurde nun auf die neue, blaue, Dienstuniform ausgetauscht. ...weiterlesen "„Weihnachtsgeschenke“ für die Kameraden der FF Micheldorf"
Um auch selbst aktiv etwas für die Erhöhung der Impfquote beizutragen hat Mannschaftssprecher Harald Hebesberger am 15. Dezember 2021 kurzfristig eine Corona-Impfaktion im Feuerwehrhaus organisiert.
...weiterlesen "Impfaktion im Feuerwehrhaus, 15. Dezember 2021"
Am 5. Dezember 2021 wurden die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend an der Haustür mit einem kleinen Nikolaus-Sackerl überrascht. Der Percht musste heuer zuhause bleiben. Bei unserer braven Jugend besteht aber eh kein Bedarf mit der Kette zu rasseln. Liebe Feuerwehrjugend - Bitte weiter mit so viel Elan und Freude.
Großen Dank auch an das Betreuerteam.
...weiterlesen "Nikolaussackerl für unsere Feuerwehrjugend"
Der kräftige Schneefall und die bergigen Straßen benötigen entsprechende Vorbereitung für unsere Einsatzfahrzeuge um jederzeit und überall helfen zu können. Auch wenn es heißt mehrmals im Winter Schneekette anlegen. Es wird mit großem Fleiß gemacht. So die ersten Feuerwehrautos sind bekettelt. ...weiterlesen "Der Schnee ist da – Die Winterhufe werden aufgezogen"