Am 29. Mai 2024 wurde die FF Klaus und wir Vormittags zu Aufräumarbeiten, nach einem LKW Unfall, auf die A9 alarmiert. Ein voll beladener LKW Zug ist auf einen Asfinag LKW mit Absicherungs Anhänger aufgefahren. ...weiterlesen "Schwerer LKW Unfall auf der A9, Micheldorf, 29. Mai 2024"
Kategorie: Einsätze
Einsatz, Einsatz, Einsatz, Einsatz,….Brandverdacht, Übung, Branddienstabzeichen und Wasserschaden, 10. und 11. Mai 2024
Viel Einsatz war an diesen 10. und 11. Mai gefordert. Der erste Einsatz war ein Brandverdacht eines PKW auf der A9, Tunnel Unterflurtrasse Ottsdorf. Ein PKW verursachte einen Unfall und begann zu rauchen. FF Inzersdorf und wir wurden alarmiert. Das Rauchen des PKW endete ohne Eingriff durch die Feuerwehr. Wir kontrollierten und konnten rasch einrücken. Der Einsatz selber war turbulent. Siehe Presseaussendung der LPD OÖ.
Der nächste "Einsatz" war Einsatz der Mannschaften bei der Übung der Nahwärme gemeinsam mit der FF Altpernstein, am Freitag Abend und "Einsatz" der Mannschaften beim Branddienstabzeichen am Samstag mit 2 Gruppen Bronze und Gruppe SIlber.
Dazwischen gabs noch einen Einsatz mit einem Wasserschaden. Mit Nasssaugern wurde der Wasseraustritt im Keller rasch behoben.
Hier die Impressionen: ...weiterlesen "Einsatz, Einsatz, Einsatz, Einsatz,….Brandverdacht, Übung, Branddienstabzeichen und Wasserschaden, 10. und 11. Mai 2024"
B138 – selbe Straße – nächste Kreuzung – Crash von 2 PKW, 2. Mai 2024
Am Donnerstag, 2. Mai sind 2 PKWs auf der B138 kollidiert und gegen eine Lärmschutzwand gefahren. Über die Landeswarnzentrale wurden wir zu den Aufräumungsarbeiten alamiert. ...weiterlesen "B138 – selbe Straße – nächste Kreuzung – Crash von 2 PKW, 2. Mai 2024"
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall auf der B138, 30. April 2024
Am Dienstag, 30 April 2024 kollidierten bei in der "Mazda Wagner Kreuzung" ein Mopedauto und ein PKW miteinander. Wir wurden durch die Landeswarnzentrale zu den Aufräumarbeiten alarmiert. ...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall auf der B138, 30. April 2024"
Georgiritt in Micheldorf – Großer Kirtag – 28. April 2024

Den Georgiritt gibt es alle 2 Jahre, verbunden mit einem großen Kirtag. ...weiterlesen "Georgiritt in Micheldorf – Großer Kirtag – 28. April 2024"
Brandmeldealarm und Wasserschaden, 23. und 24. April 2024
Am 24. April wurden wir Vormittag zu einem Wasserschaden alarmiert. Ein Wasseranschluß ist gebrochen und hat ein Geschäft überflutet. Wir setzten Naßsauger ein um das Wasser aufzusauchen. Tags zuvor gab es ebenfalls einen Sirenalarm Aufgrund eines Brandmeldealarm der automatischen Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Zum Glück nur ein Fehlalarm.
Im Einsatz: KDO, RLFT-A ...weiterlesen "Brandmeldealarm und Wasserschaden, 23. und 24. April 2024"
Unfall auf der B138 – Aufräumarbeiten – FF Micheldorf. 13 April 2024
Am 13 April 2024 wurden wir nachmittags zu Aufräumarbeiten nach einem
Verkehrsunfall alarmiert. Ein Motorrad war im Kreuzungsbereich mit einem PKW kollidiert. ...weiterlesen "Unfall auf der B138 – Aufräumarbeiten – FF Micheldorf. 13 April 2024"
2 mal Bäume über Straße, 01. April 2024, Micheldorf
Gleich 2 mal wurden wir heute zu umgestürzten Bäumen alarmiert. Das Sturmtief im Kremstal, mit massiven Böhen, war für ein paar Bäume zu viel. Das erste mal Vormittags um 10:20 Richtung Frauensteiner Brücke und Nachmittags um 14.30 auf der B140 kurz vor dem Steyr Durchbruch Richtung Leonstein. Die Bäume wurden entfernt und die Straßen gereinigt.
Im Einsatz jeweils: KDO, SRF und RLFA-T
Einsatzdauer jeweils etwas mehr als eine Stunde. ...weiterlesen "2 mal Bäume über Straße, 01. April 2024, Micheldorf"
Schwerer Kreuzungscrash auf der B138, Micheldorf, 18. März 2024
Blech, Blech, Blech,...wurde am 18 März 2024 bei einem Unfall auf der Mazda Wagner Kreugung verbogen. ...weiterlesen "Schwerer Kreuzungscrash auf der B138, Micheldorf, 18. März 2024"
Bergung eines Sattelzugs, Pertlgraben, Frauenstein, 7. März 2024
LKW Bergung, Pertlgraben. Alarmierung am Do. 7. März 2024 um 03.51Uhr. Diese Einsatzadresse ist bestens bekannt. Eine Spitzkehre im Pertlgraben ist mit dem Sattelzug "fast" nicht zu schaffen.
Unsere Dienstleistung, wie schon mehrmals erforderlich, im Auftrag der Polizei: Heck des Aufliegers aus dem Graben heben, diesmal war es ein vollbeladener LKW. Die FF Frauenstein ist schon sehr geübt darin anschließend dem LKW beim Umkehren zu dirigieren. Diesmal war wenigstens kein Schnee mehr. ...weiterlesen "Bergung eines Sattelzugs, Pertlgraben, Frauenstein, 7. März 2024"
