Am Samstagnachmittag, 3. Oktober 2020 um 14:01 Uhr wurden wir zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Baum war durch den Sturm auf die B140
gefallen. Mit der Motorsäge wurde der Baum in handliche Teile geschnitten und so die Fahrbahn wieder freigemacht.
...weiterlesen "Sturmschaden in Micheldorf am 3. Oktober 2020"


Am Montagnachmittag 31. August 2020 wurde die Feuerwehr Micheldorf zu einer technischen Hilfeleistung von der Feuerwehr Steinfelden alarmiert. Ein Betonlaster geriet auf einen Güterweg zu weit rechts wobei das weiche Fahrbahn Bankett nach gab und der LKW umkippte. Der LKW wurde mit der Winde des SRF´s aufgestellt. Aufgrund der schmalen Straße und um eine bessere Kräfteverteilung zu erreichen musste das Seil über mehreren Bäumen umgelenkt werden. Mittels 20t Winde des Krans wurde der LKW danach schonend wieder auf die Straße gezogen.

Am Freitag, 7. August 2020 wurden wir zum Kranbergung alarmiert. Ein LKW mit Auflieger ist Aufgrund der engen Kurve aufs Bankett gekommen und sofort im weichen Boden eingesunken. Durch das tiefe Einsinken drohte der Auflieger umzukippen. Die Bergung erfolgte mittels 20to Winde des Kranes der Feuerwehr. Das Seil wurde zweimal bei Bäumen umgelenkt um eine bessere Kräfteverteilung zu erreichen. Dadurch konnte der Auflieger seitlich wieder auf die Straße gezogen werden. Er konnte seine Fahrt unbeschädigt fortsetzten.
Wir wurden zu einer Überflutung in einem Industriebetrieb alarmiert, im 1. OG war Wasser im Flur gestanden. Mit zwei Nasssauger konnte wir in kurzer Zeit alles Trocken übergeben.
In der Nacht von 11. Juli auf 12. Juli 2020 wurden wir zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Der Brand konnte mit Feuerlöscher und Tank 1 rasch gelöscht werden

Am Montag, 15. Juni 2020 um 14:22 Uhr wurden wir mittels Pager alarmiert "Verkehrsunfall mit Aufräumarbeiten auf der B138 Wagnerkreuzung". Durch unbekannte Ursache sind zwei PKW zusammengeprallt. Wir assistierten beim Abtransport der beide PKWs durch den Abschleppdienst und reinigten die Unfallstelle.
Am Mittwoch, 10. Juni 2020 wurden wir zu einer "Ölspur Kremsdorf bis Steinbach am Ziehberg" alarmiert. Mit der Pumpe 2 und dem SRF wurden auf verschiedenen Teilstrecken mit Ölbindemittel die Ölspur gebunden. Nach 1 Stunde konnten wir zum Feuerwehrhaus zurück fahren.