Springe zum Inhalt

Am 6. Mai 2020 wurden wir um 03:06 Uhr schon wieder zu einem Brand gerufen: Eine Wärmepumpe brannte und das Feuer hat bereits auf die Fassade des Hauses übergegriffen. Der Hausbesitzer wurde zum Glück wach und hat den Brand noch selbst bekämpft.

Die Feuerwehren Micheldorf und Altpernstein haben dann Nachlöscharbeiten durchgeführt, wozu auch Teile der Fassade demontiert werden mussten und natürlich eine entsprechende Ausleuchtung der Einsatzstelle erforderlich war.

...weiterlesen "Brand einer Wärmepumpe, 6. Mai 2020 Micheldorf"

Am Sonntag 3. Mai 2020 um 23:12 Uhr wurden wir zu einem Kaminbrand alarmiert. Ausgefahren sind KDO und die beiden Tankwägen. Beim Eintreffen war der Kamin bereits ausgebrannt und die Feuerwehr hat nur mehr die Temperatur mit der Wärmebildkamera geprüft. Nach Eintreffen des Rauchfangkehrers konnten wir um 00:04 Uhr bereits wieder einrücken.

Die Feuerwehr Micheldorf wurde am Dienstag, 14. April 2020 um 10:22 Uhr alarmiert "Aufräumarbeiten auf der Ziehberg Landesstrasse, PKW auf Dach". Durch unbekannte Ursache ist ein PKW rechts von der Ziehberg Landesstraße ins Bankett gekommen und hat sich überschlagen.
Einsatz: FF Micheldorf, RK Kirchdorf, Polizei Kirchdorf

Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "PKW auf Dach, 14. April 2020 Micheldorf"

Die Feuerwehren Micheldorf und Altpernstein wurden am Ostersonntag, 11. April 2020 um 13 Uhr zum Wohnhausbrand-Garagenbrand mit 2 PKWs alarmiert.
Beim Erkunden der Lage durch denn Einsatzleiter stellte sich heraus, dass der Brand von einen zu früh weggeräumten Anzündkamin ausgelöst wurde. Die Hausbewohner haben die erste Löschhilfe mittels Gartenschlauch durchgeführt und konnten somit größeren verhindern. Nach den Nachlöscharbeiten der Feuerwehr konnte Brand aus gegeben werden.
Einsatz: FF Micheldorf, FF Altpernstein, RK kirchdorf, Polizei kirchdorf

Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Garagenbrand am Ostersonntag, 11. April 2020"

Die Feuerwehren Micheldorf und Inzersdorf wurde am Freitag, 10. April um 9 Uhr alarmiert. Auf der A9 Fahrtrichtung Voralpenkreuz stand ein LKW mit zu heiss gewordene Bremsen. Die Feuerwehr kühlte die Bremsen mit Wasser, so konnte schlimmeres vermieden worden.

 

Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "LKW heiss gewordene Bremsen, 10. April 2020 A9"

Die Feuerwehren des Bezirks sind seit 30. März in der Vor-Triage im Klinikum Kirchdorf eingeteilt. Im Schichtdienst wird diese von 7 bis 19 Uhr besetzt. Heute Nachmittag war unser erster Dienst mit 2 Mann. Eine interessant Aufgabe berichtet der Kommandant Gerald Kaltenböck der den ersten Turnus der FF Micheldorf übernommen hat. Details von der Bezirks-Feuerwehrkommando Homepage. ...weiterlesen "Assistenzeinsatz im Klinikum Kirchdorf, 1. April 2020 im Auftrag der Behörde"

Die Feuerwehr Micheldorf wurde am 31. März 2020 um 12:25 Uhr  zu einem umgestürzten  "Holztransporter" auf der B138 im Gemeindegebiet  Schön alarmiert. Der Holztransporter ist aufs weiche Bankett gekommen. Dabei kippte der Anhänger um und das Holz wurde in den Graben "abgeladen". Der Holz LKW stellte sich den Anhänger selber wieder auf. Wir entfernten noch die restlichen Baumstämme von der Straße und reinigten diese. Im Einsatz: MTF, SRF, RLFA-T,
Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Holzanhänger umgestürzt, Micheldorf, 31. März 2020"

Am 28. März 2020 wurden wir um 13:24 Uhr zu einem Waldbrand nach Molln alarmiert. Im steilen Gelände hatte sich rasch ein großflächiger Brand ausgebreitet. Zur Bekämpfung wurden insgesamt 14 Feuerwehren alarmiert. 2 Polizei Hubschrauber waren im Einsatz. Wir führten mit unserem RLFT-A Pendelverkehr durch und mit dem KLF-A füllten wir die Löschbehälter des Hubschraubers von einem Zwischenpuffer. Der Einsatz dauert für uns bis ca 19.00 Uhr. Im Einsatz waren noch das SRF und der MTF.
Details gibst bald auf FF Molln ...weiterlesen "Waldbrand in Molln, Breitenau, am Schoberstein, 28. März 2020"

Die Feuerwehr Micheldorf wurde am Freitag, 27. März 2020, zu einem Abfall-Containerbrand alarmiert. Mit Atemschutz und den HD-Strahlrohr wurde die brennende Kunststoff Mülltonne gelöscht. Die Hecke hatte ebenfalls bereits Feuer gefangen und wurde abgelöscht.
Im Einsatz: KDO und RLFT-A

 

Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Brand Abfall-Container am Freitag, 27. März 2020 in Micheldorf"

Die Feuerwehr Micheldorf wurde am Samstag, 21. März 2020 zum Brandemeldealarm in ein Industriebetrieb alarmiert. Bei Erkundung konnte die Ursache der Auslösung nicht fest gestellt werden. So konnten wir wieder rasch einrücken.
Für die Feuerwehren ist es natürlich auch eine fordernde Zeit die Maßnahmen zum Selbstschutz und zum Schutz der Bevölkerung einzuhalten. Dazu gibt es klare Vorgabe vom Landesfeuerwehrkommando. Diese halten wir natürlich ein.
Sie helfen uns, wenn sie die von der Regierung vorgegeben Maßnahmen in Selbstdisziplin einhalten. Ganz besonders die Distanz zu anderen Personen und nur außer Haus zu gehen wenn es notwendig ist. Achten sie auf Kerzen die aktuell vermehr entzündet werden. Lassen sie diese NICHT unbeaufsichtigt! DANKE!
Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Brandmeldealarm Industriebetrieb am 21. März 2020"