Springe zum Inhalt

Ein selbstfahrender Rasenmäher hat sein Reich erfolgreich verteidigt! Ein durch den Garten gelegter Ölschlauch zum Befüllen des Heizöltanks störte ihn sosehr, dass er diesen angriff und beschädigte.

Unbemerkt floss eine beträchtliche Menge Heizöl aus. Beim Umschließen des Tanks wurde der Austritt dann entdeckt, gestoppt und die Feuerwehr Micheldorf alarmiert. Weiterlesen (inkl. Bild des wehrhaften Rasenmähers)

Ein 3 Minuten Sirenen Dauerton ertönte am Sonntagvormittag. Der Grund war eine Warnung der Bevölkerung vor enormen Wassermassen der Steyr. Wir in Micheldorf sind nur an der Ortsgrenze davon betroffen. Bei 28 Feuerwehren entlang der Steyr, zu denen wir auch gehören, wurde dieser Alarm ausgelöst. Es gab einige Anrufe verunsicherter Gemeindebürger. Diese konnten wir beruhigen. Es bestand bei uns keine direkte Gefahr.
Im Oktober werden  jedes Jahr sämtliche Zivilschutzalarme getestet.  Hier gibt es die Details.

Die im Normalfall parallel laufende Information über den Grund der Zivilschutzwarnung über Radio und Internet wurde nicht abgehalten. Wir als ihre Feuerwehren gehen dem nach. Eine unnötige Verunsicherung ist nicht in unserem Sinne.

In der Nacht auf 02 Juni 2013 erreichten uns die ersten 2 Alarmierungen. Sandsäcke waren auszulegen und ein Keller auszupumpen.
Nach einer Einsatzpause rollte um ca 07.00Uhr die zweite Welle der Notrufe bei der FF Micheldorf ein. Oberflächenwasser drang in mehrere Keller ein und drohte auch an mehreren Stellen einzudringen. Kleine Rinnsale wurde sprichwörtlich zu reißenden Bächen. Die Krems war an den kritischen Stellen randvoll. Im Bereich der Lindenhofbrücke wurde bereits in der Nacht die Krems ausgebaggert.

Weiterlesen (mit vielen Fotos)...

Am Samstag den 04 Mai 2013 waren wir zur Großübung: Evakuierung LKH Kirchdorf eingeladen. In diesem Sonderalarmplan sind wir eingeteilt mit einem kompletten Löschzug: KDO, TLF 4000 und LFB.  Die Besatzung des TLF unterstützte die Kräfte im Krankenhaus bei der Evakuierung. Das LFB baute eine Versorgungsleitung zu den TLF auf und das KDO wurde zur Unterstützung der Einsatzleitstelle eingeteilt. Insgesamt waren über 100 FW Kräfte im Übungseinsatz.
mehr Bilder


Am Sonntag, den 28 April, wurden wir von der Polizei Kirchdorf zur Beseitigung einer Ölspur in das Müllerviertel alarmiert. Ein PKW hatte einen Zaun gerammt, war stark beschädigt und hatte Öl verloren. Wir banden das Öl mit Ölbindemittel und sicherten die Stelle mit Ölspurtafeln ab.
Im Einsatz: SRF und KDO, Dauer 1h

Eine große Übung auf der Autobahn A9 wurde von der FF Klaus und FF St Pankraz am 23. April 2013 Abends abgehalten. Im Klausertunnel war ein Unfall passiert, ein Brand ist ausgebrochen und mehrere Personen waren im Rauch vermisst. Alarmstufe 1, 2 und 3 wurden im Zuge des Übungsablaufes alarmiert.

Wir sind ...weiterlesen "Autobahnübung A9 Klausertunnel, 23. 04 2013"

Den Event des Linz Marathon ließen sich einige Kameraden auch heuer wieder nicht entgehen. Als Feuerwehrläufer waren 2 Kameraden gemeldet. Einige weitere Kameraden waren für ihre Firmen und Schulen unterwegs. Von Mitgliedern der FF Micheldorf wurden der 1/4 und der 1/2 Marathon sowie die Staffel absolviert.
Es war ein tolles Gefühl bei dieser Veranstaltung unter tausenden Läufern unterwegs zu sein.
Fotos: Haijes ...weiterlesen "Linz Marathon – Wir waren auch dabei!"

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurde die FF Micheldorf am Samstagnachmittag vom Landesfeuerwehrkommando nach Ottsdorf  alarmiert. Der Notarzt Kirchdorf und das RK Kirchdorf waren bereits vor Ort und die Personen waren bereits alle aus dem stark deformierten Auto ausgestiegen. Sie hatten riesen Glück. Zur Kontrolle wurden die Insassen in das LKH Kirchdorf gebracht. Wir reinigten die Fahrbahn und hängten die Batterie ab.
Im Einsatz: FF Micheldorf mit KDO, SRF und TLF 2000. Einsatzdauer 1h.
Polizei Kirchdorf, RK Kirchdorf und Notarzt Kirchdorf
Mehr Bilder...