Springe zum Inhalt

52b7cc5e-f3d0-46f6-b017-9449ec9c3b55Die ÖGEG  (Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte) Steyrtal – Museumsbahn für eine Eingleisung einer 32 Tonnen schweren Gleisbaumaschine den technischen Zug der FF Steyr angefordert. Weil dieses Gesamtgewicht für den Schwerlastkran vom Stützpunkt Steyr-Stadt im Alleinhub zu groß war, wurde unser Kran zur Unterstützung angefordert. Am Nachmittag vom Montag, den 16. Okt 2017 begaben sich die beiden Kranfahrzeuge FF Steyr-Stadt und FF Micheldorf für einen Doppelhub nach Aschach an der Steyr zur Haltestelle „Sommerhubermühle“. ...weiterlesen "Technische Hilfeleistungsübung in Steyr, 16. Okt 2017"

haijes_rlf-t_20171019_139

Am 19. Okt 2017 durften wir unser neues Fahrzeug, das RLF-T (Rüstlöschfahrzeug Tunnel), abholen. 9 Mann wurden bei Rosenbauer in Leonding am neuen Auto eingeschult.
Es war ein langer, interessanter, Weg dort hin. Konzeptausarbeitung, Besichtigung von Autos, Abstimmungen mit Gemeinde, Landesfeuerwehrkommando, Landesfeuerwehrinspektor,.....
Meinungen, Diskussionen, Kompromisse und Schlussendlich eine Ergebnis mit dem alle zufrieden sind und mit dem sich arbeiten lässt.
Es ist die nächste Generation der RLF-T die in OÖ in Einsatz sind.  Ein Auto nach dem aktuellen Stand der Technik, bereit für Einsätze für die nächsten Jahrzehnte. Das sind Einsätze in den Tunnels, auf der Straße, bei Unfällen, Sturm, Überflutung, Brand, Katastrophen und technischen Hilfeleistungen. Alles was benötigt wird unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit und der Bedienbarkeit. ...weiterlesen "RLF-T landed, 19. Okt 2017"

FeuerlöschertestDie jährliche Feuerlöscherüberprüfung findet als Dienstleistung am Samstag den 04. Nov 2017 von 9 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Micheldorf statt.

„Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden.“ berichtet unser Zugskommandant Hannes Schedlberger. Die Arbeiten werden auf Rechnung und Verantwortung von einer Fachfirma durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit können auch neue Qualitäts - Feuerlöscher von dieser Firma gekauft werden.

Sie können Ihre Feuerlöscher auch bereits am Freitag Abend von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus abgeben und damit am Samstag Wartezeit sparen. Bitte die Feuerlöscher deutlich mit Ihrem Namen beschriften.
WICHTIGER HINWEIS: Aus gesetzlichen Gründen werden Löscher älter als 30 Jahre nicht mehr überprüft!

ma-lg-kdf-20174Der Maschinistenlehrgang wurde im Sept und Okt in Micheldorf und Kirchdorf abgehalten. Von uns nahmen 3 Mann bei der Ausbildung teil. Shehu Denis, Ecker Andreas und Steinsson Einar
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Lehrgang. ...weiterlesen "3 neue TS Maschinisten in Micheldorf, Okt 2017"

img_20171007_025045qAbends wurde noch der Umgang mit dem Naßsauger beübt. In der Nacht musste er dann mehrmals eingesetzt werden. In einer Wohnung löste sich die Wasserleitung zum Kühlschrank mit Eiswürfelfunktion. Auch wenn es nur eine ca 8mm Leitung war kam viel Wasser zusammen. Mit 2 Naßsaugern wurden kurz vor Mitternacht die Wohnung im 2 Stock vom ausgeflossenen Wasser befreit. ...weiterlesen "Überflutung nach Rohrbruch, 06. und 07. Okt 2017"

Im Winter bekommen wir unser KLF-L als Ersatz des LFB, das nach Altpernstein verlagert worden ist. Die Container haben wir vorab erhalten und diese in einem Stationsbetrieb in Betrieb genommen.
- Container Saugstelle und Angriff: Beim Gradenteich wurde angesaugt und ein Branobjekt mit 2 Rohren bekämpft.
- Container Sturm: Arbeiten mit Motorsäge, Beleuchtung und alles was zu arbeiten nach dem Sturm gehört.
- Container Überflutung: Arbeiten mit Tauchpumpe, kleiner Tauchpumpe und Naßsauger.
2 Intensive Stunden in der Handhabung des Gerät. ...weiterlesen "Intensiver Stationsbetrieb mit den Containern des KLF-L, 06. Okt 2017"

mayer-wolf-bfafahne_mdfMit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass heute am 24. Sept 2017 Ehren-Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Wolf Mayer im 73. Lebensjahr verstorben ist.

Dr. Mayer Wolf war seit 1985 Mitglied der FF Micheldorf und war in seiner Funktion als Arzt bei unzähligen Einsätzen mit dabei. Die Feuerwehr war ihm immer ein großes Anliegen.
Ihm wurde 2001 die goldene Verdienstmedaillie des Bezirks Kirchdorf verliehen und bereits 1991 erhielt er das OÖ Feuerwehrverdienstkreuz III Stufe.

Verabschiedung: Mo, 02. Okt 2017, 14:00 von der Friedhofskapelle Micheldorf.

haijes_lkh_brandmelde_20170925_12Am 25. September 2017 wurden die Feuerwehren Kirchdorf, Micheldorf und Lauterbach zu einem Brandmeldealarm ins Landeskrankenhaus alarmiert. Zum Glück nur ein Täuschungsalarm.  Nach Lageerkundung durch die FF Kirchdorf konnten wir mit dem KDO und dem TLF 2 wieder einrücken.
Im Einsatz: FF Kirchdorf, FF Lauterbach und FF Micheldorf.
Fotos: Jack H.

...weiterlesen "Brandmeldalarm LKH Kirchdorf am 25. Sept 2017"

Am 22 und 23 Sept wurde der Grundlehrgang in Kirchdorf abgehalten. Von der FF Micheldorf habe 2 Feuerwehrfrauen und 5 Feuerwehrmänner erfolgreich teilgenommen.
Wir gratulieren herzlichst. Alles Gute für euren wertvollen Dienst in der Feuerwehr im aktiven Einsatzdienst.