In der ersten Woche des Jahres ging es gleich mit einigen Alarmen los. 03. Jan 2018, Überflutung in Kremsdorf und am 05. Jan 2018 Wasserschaden in der Kaltenprunnersiedlung, beides wegen der anhaltenden Regenfälle. Am 08. Jan gab es vor der Monatsversammlung den nächsten Brandmeldealarm in der Schön. Ausgelöst durch Kochgut. Kurze Überprüfung der Lage und wir konnten wieder einrücken.
Übungsprogramm 2018 der FF Micheldorf
Das Übungsprogramm 2018 steht zum Download zur Verfügung:
ausbildungsplan-2018_rev_01_02_jan-2018
Teile eines Pylon drohten abzustürzen, Micheldorf, 03. Jan 2018
An einem großen Werbepylon hatten sich Schrauben gelöst. Das Verkleidungsblech in einer Höhe von ca 15m war gefährlich locker.
So wurde vom Eigentümer die FF Micheldorf alarmiert um die Gefahr zu bannen. Nach der Erkundung wurde die Drehleiter Kirchdorf alarmiert da mit dieser eine sicheres und bequemeres Arbeiten in dieser Höhe möglich war. Die Schrauben wurden durch Neue ersetzt und die noch vorhandenen Schrauben wurden alle nachgezogen.
Im Einsatz: FF Kirchdorf mit KDO2 und DLK, FF Micheldorf mit KDO und SRF
Dauer ca. 1h
Fotos: Jack Haijes ...weiterlesen "Teile eines Pylon drohten abzustürzen, Micheldorf, 03. Jan 2018"
Tod von OBM Franz Bankler
Mit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass heute am 27. Dezember 2017 Oberbrandmeister Franz Bankler im 92. Lebensjahr verstorben ist.
Franz war seit 1951 aktives Mitglied bei der FF Micheldorf und auch im hohen Alter, schon längst im Reservestand, tatkräftig bei Übungen und Einsätzen dabei.
Abendandacht ist am Fr. 29. Dezember um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Heiligenkreuz.
Das Begräbnis ist am Sa. 30. Dezember um 10:00 Uhr in Heiligenkreuz. Treffpunkt 09:30 Uhr beim Feuerwehrhaus.
Gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018
Rückbrand Hackschnitzelheizung, 22. Dez 2017
Zu einem Rückbrand in einer Hackschnitzelheizung wurden wir in der Nacht zum 22. Dez alarmiert. Der Tagesbehälter wurde ausgeräumt und die Glutreste entfernt.
Im Einsatz: FF Altpernstein mit LFB, FF Micheldorf: KDO und RLFT
Polizei Kirchdorf ...weiterlesen "Rückbrand Hackschnitzelheizung, 22. Dez 2017"
KLFA-L wurde abgeholt, 07. Dez 2017
Am 07. Dez 2017 konnte das KLFA-L von Rosenbauer abgeholt werden. Nun ist der Fuhrpark wieder komplett. Das KLFA-L ist der Ersatz für den LFB-A2 der im Juni nach Altpernstein übergeben wurde.
Ausgestattet ist der Mercedes Sprinter 519 mit Allrad, Automatikgetriebe, Lichtmast, Schanzwerkzeug, Early Warner, Hebebühne mit 1000kg und 6 Rollcontainer die wechselweise verlastet werden können. ...weiterlesen "KLFA-L wurde abgeholt, 07. Dez 2017"
Zum 1. Advent wurde der RLF-T mal in den Schnee gestellt.
A9 Tunnel Kienberg, Aufräumarbeiten nach Unfall, 27. Nov 2017
Am 27. Nov 2017 wurden die FF Klaus und die FF Micheldorf zu aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in den Tunnel Kienberg, Autobahn A9, alarmiert. Ein LKW kollidierte mit 2 PKW im Gegenverkehrstunnel. Die PKW's wurden schwer beschädigt. Teile der Fahrzeuge waren auf 200m verstreut. Gemeinsam wurde die Straße gereingt. Das Abschleppunternehmen transportiert die PKW ab. Der LKW konnte selbstständig den Tunnel verlassen.
Im Einsatz: FF Klaus mit RLF und KDO, FF Micheldorf mit KDO, RLF-T und SRF.
Einsatzdauer 1,5h.
Fotos: Jack Haijes ...weiterlesen "A9 Tunnel Kienberg, Aufräumarbeiten nach Unfall, 27. Nov 2017"
Von Haus aus Sicher, Micheldorf 24. Nov 2017
Veranstaltet wurde der Sicherheitstag am 24. Nov 2017 im Freizeitpark Micheldorf vom Landeskriminalamt Oberösterreich gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf und dem Bezirks-Polizeikommando Kirchdorf. Teilgenommen haben auch die Feuerwehren Kirchdorf und Micheldorf. Wir stellten unser neues RLFA-T (Rüstlöschfahrzeug Tunnel) aus. Dieser wurde natürlich genau inspiziert!
Fotos: Jack Haijes ...weiterlesen "Von Haus aus Sicher, Micheldorf 24. Nov 2017"