Eine stürmische Nacht bescherte ein Sturmtief am 29. Oktober 2018 der FF Altpernstein und der FF Micheldorf.
Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, Baustellen mit losem Baumaterial, Brand eines Strommasten, Baum auf den Schienen der Pyhrn Bahn, Verkehrsunfall mit Bushütte auf Baum und Person eingeklemmt. Zufahrt nach Altpernstein über Seebach mit Bäumen verlegt.
Interessant war dass einige Alarmierungen nicht dem Alarmierungstext entsprachen. So war kein PKW unter der verblasenen Bushütte und der Ort war ein ganz ein Anderer. Auch eine Person war nicht eingeklemmt. Bei einer Alarmierung abgedecktes Bundesschulzentrum stellte sich auch heraus dass dies nicht der Fall war. Mit vereinten Kräften konnten die tatsächlichen Sturmschäden beseitigt werden. Bis 23 Uhr waren es 12 Einsätze. ...weiterlesen "Stürmische Nacht in Micheldorf, 29. Okt 2018"
VU auf der A9, 28. Okt 2018 Tunnel Hungerbichl
Am So. den 28. Oktober 2018 wurden wir gemeinsam mit der FF Klaus zu einen Unfall mit eingeklemmter Person in den Hungerbichltunnel alarmiert. Am Unfallort angelangt stellte sich heraus dass keine Person mehr im Auto war. Der PKW hatte die Tunnelwand touchiert und war schwer beschädigt. Wir konnten umgehend wieder einrücken.
Im Einsatz FF Micheldorf: KDO, RLFT-A und SRF
FF Klaus, RK Kirchdorf, API Klaus
Einsatzdauer: 1h
Fotos: Jack Haijes
...weiterlesen "VU auf der A9, 28. Okt 2018 Tunnel Hungerbichl"
Katze in Not? – Die Feuerwehrmänner: Helden des Alltags! 27. Okt 2018 Micheldorf
Durch erbärmliches Miauen wurde eine Katzenbesitzerin aufgeschreckt. Eine alleinstehende Frau, durch eine Operation beeinträchtigt, hörte ihre Katze schon längere Zeit schreien. Über Notruf wurden wir um ca 20:00 Uhr vom Landesfeuerwehrkommando telefonisch zur Hilfeleistung alarmiert. Der Held der Nacht ist unser Gruppenkommandant Hannes der die Katze am Heuboden fand und unverletzt retten konnte. Die Katzenbesitzerin war entsprechend glückllich.
Im Einsatz: KDO Micheldorf, Dauer 45 min
Foto: FF Micheldorf, Symbolbild
Feuerlöscherüberprüfung am 03. Nov 2018 – Nutzen sie dieses Service der FF Micheldorf!
Die Feuerlöscherüberprüfung findet als Dienstleistung am Samstag den 03. Nov 2018 von 9 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Micheldorf statt.
„Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden.“ berichtet unser Zugskommandant Hannes Schedlberger. Die Arbeiten werden auf Rechnung und Verantwortung von einer Fachfirma durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit können auch neue Qualitäts – Feuerlöscher von dieser Firma gekauft werden.
Sie können Ihre Feuerlöscher auch bereits am Freitag Abend von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus abgeben und damit am Samstag Wartezeit sparen. Bitte die Feuerlöscher deutlich mit Ihrem Namen beschriften.
WICHTIGER HINWEIS: Aus gesetzlichen Gründen werden Löscher älter als 30 Jahre nicht mehr überprüft!
BMA A9 Tunnel UFT Tretter, Branddruckmelder gedrückt! 18. Okt 2018
Am 18. Oktober 2018 erfolgte erneut die Alarmierung zu einem Brand im Tunnel auf der A9, ausgelöst durch einen Druckknopfmelder. 6 Feuerwehren sind laut Einteilung nach Alarmplan ausgerückt. Bei der Erkundung stellte sich heraus dass bei Wartungsarbeiten ein falscher Kontakt erfolgt: Alarm an die Landeswarnzentrale. Das war heuer schon der 10 Alarm auf die Autobahn ausgelöst durch Unachtsamkeit.
Im Einsatz: FF Kirchdorf, FF Klaus, FF Inzersdorf, FF Lauterbach, FF Schlierbach und FF Micheldorf.
Übung des Gef. Stoffe Zug KI SE SR, 13. Okt 2018 in Kleinreifling
Am Samstag den 13. Okt nahmen wir mit 3 Mann bei der Gef. Stoffe Übung in Kleinreifling teil. Die Herausforderung war diesmal eine Besondere. Auf der anderen Seite des Teiches war die Unfallstelle mit 2St 1000l Behälter mit Säure. Einer davon war leck, beide drohten umzustürzen. Nach Erkundung durch den ersten Vollschutztrupp war unser Trupp mit Schutzstufe 2 zur Sicherung eingeteilt. Gerüchterweise wollten unser Mann gar nicht mehr aus der Zille raus so toll war das Boot fahren. Der ganze Einsatz wurde von der gegenüberliegenden Seite abgewickelt. Zur Sicherung der Mannschaften am Wasser waren noch Zillen und Taucher eingesetzt. Dauer der Übung 2h. Danke für die Verpflegung. ...weiterlesen "Übung des Gef. Stoffe Zug KI SE SR, 13. Okt 2018 in Kleinreifling"
Maschinistenlehrgang, Micheldorf, Okt 2018
Der Maschinistenlehrgang des Bezirks wurde im Oktober in Micheldorf und Kirchdorf abgehalten. Von uns nahmen 3 Mann bei der Ausbildung teil. Tim Hufnagl, Gerhard Riedl und Christopher Mitterhuemer. Danke an die Ausbilder unter der Leitung von HBI Rene Sperrer.
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Lehrgang.
Bilder folgen soon.
Kennen sie die Funktion des 3 Minuten Sirenen Dauerton?
Warnung (3 Minuten Dauerton): Herannahende Gefahr!
Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
Weitere Zvilschutzwarntöne über die Sirene sind:
Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton): Gefahr!
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen
(ORF) bzw. Internet (www.ORF.at)durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
Entwarnung (1 Minute Dauerton): Ende der Gefahr!
Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.
Wichtige Hinweise:
- Alle näheren Informationen nach Zivilschutzalarmierungen werden über Presse und Rundfunk (ORF) bekannt gegeben.
- Informationen dürfen in keinem Fall über Notrufnummern eingeholt werden, damit Notrufe nicht blockiert und notwendige Hilfestellungen dadurch verhindert werden.
- Sollte die Sirene von Bewohnern nicht oder nur schlecht gehört werden, wäre dies direkt an die betreffende Gemeinde zu melden (auf keinen Fall Anruf bei der Landeswarnzentrale)
Ein weiteres Signal ist:
Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton):
Das hören Sie jeden Samstag und können Sie beruhigt ignorieren.
Heute am 06 Oktober werden zu diesem Zweck die 4 verschiedenen Sirenensignale ausstrahlen und getestet.
Sie sollten jederzeit die Bedeutung dieser Signale verstehen.
In Micheldorf wurden diese Signale schon bei Evakuierungen bei Hochwasser verwendet, aber auch ein Unfall in einem Atomkraftwerk wird auf diese Weise angezeigt:
Weitere Infos:
www.ooelfv.at
SIZ (Sicherheitsinformationszentrum Österreichs)
Person in umgekippten Transporter eingeschlossen, 4. Okt. 2018, Micheldorf
Der Feuerwehr Micheldorf wurde am 4. Oktober 2018 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein Zustelltransporter war von der Straße abgekommen und umgestürzt. Mittels HIAB Ladekran vom SRF wurde der Lenker aus den Transporter geborgen. Die Versorgung des Fahrers wurde durch den Notarzt durchgeführt. Anschließend wurde er in das LKH Kirchdorf transportiert. ...weiterlesen "Person in umgekippten Transporter eingeschlossen, 4. Okt. 2018, Micheldorf"
Feuerwehr Flughelfer-Weiterbildung am 2. Okt, Flugplatz Micheldorf
Wo sonst die lautlosen Segelflieger starten und landen war es heute am 02 Okt etwas lauter.
Die Flughelfer-Weiterbildung der Landesfeuerwehrschule OÖ fand heuer in Micheldorf am Segelflugplatz statt. Die Flughelfer der Feuerwehren konnten mit den Piloten der Polizei und des Bundesheeres die Brandbekämpfung am Berg und aus der Luft üben und trainieren. Einweisen der Hubschrauber, befüllen der Tanks, ein und aushängen von Lasten, Materialtransport uvm. Auf dem westlichen Bergrücken im Kremstal waren 3 Stationen aufgebaut: Parnstalleralm, Schabenreitnerstein und beim Kronbauer. Es war kalt berichteten die Mannschaften. Wegen einem Schneesturm am Berg wurde der Flugbetrieb für kurze Zeit sogar eingestellt. ...weiterlesen "Feuerwehr Flughelfer-Weiterbildung am 2. Okt, Flugplatz Micheldorf"

