Zum Hl. Nikolaus erhielten die Mitglieder der Jugendgruppe ein Sackerl überreicht.
Die 4 Phasen des Lebens:
- Du glaubst an den Nikolaus
- Du glaubst nicht an den Nikolaus
- Du hilfst dem Nikolaus
- Du siehst aus wie der Nikolaus
Rund um die Uhr für Sie bereit… seit 1871!
Mit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass am Sonntag 29. November 2020 Oberlöschmeister Franz Hebesberger-Tretter überraschend verstorben ist.
Franz war seit 1947 aktives Mitglied bei der FF Micheldorf und schon länger im wohlverdienten Reservestand. Mit einem Geburtsjahr von 1929 war er auch das älteste Mitglied der FF Micheldorf. Für seine Tätigkeiten im Rahmen der Feuerwehr wurde ihm bereits 1984 die bronzene Verdienstmedaille des Bezirk Kirchdorfs überreicht.

Am Sonntag, 8. November 2020 stand in Molln ein Wohnhaus in Brand. Von der Einsatzleitung wurde Alarmstufe 2 ausgelöst da zwei längere Löschleitungen zu legen waren. In der Alarmstufe 2 ist auch die FF Micheldorf vorgesehen. ...weiterlesen "Wohnhausbrand in Molln am Sonntag, 8. November 2020"
Am Mittwoch 28. Oktober 2020 stand "Knotenkunde" auf dem Programm der Jugendstunde. Da man die Knoten im Schulungsraum auch gut alleine üben kann, ein perfektes Thema für diese Zeit.
...weiterlesen "Jugendstunde zum Thema Knotenkunde und Abseilen am 28. Oktober 2020"
Der Umgang mit Handfeuerlöschern sollte für Alle so selbstverständlich sein wie medizinisch Erste Hilfe zu leisten. Aus diesem Grund wird bereits bei der Jugendausbildung auf beides großer Wert gelegt. Am Mittwoch den 21. Oktober 2020 war daher das Thema in der Jugendstunde "Kleinlöschgeräte". Nach einer kurzen Theoriestunde im Schulungsraum, durften die Kids das Gelernte natürlich draußen praktisch üben. ...weiterlesen "Heiße Jugendstunde zum Thema Kleinlöschgeräte am 21. Oktober 2020"
Am 14. Oktober 2020 trafen wir uns wieder im Feuerwehrhaus zur Jugendstunde. Übungsthema für diese Woche waren die wasserführenden Armaturen....weiterlesen "Jugendstunde mit viel Wasser am 14. Oktober 2020"
Küchenbrand im Betreubaren Wohnen in Micheldorf. Am Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 11:49 wurden die Feuerwehren Micheldorf und Altpernstein zum Küchenbrand ins Betreubare Wohnen alarmiert. Der Brand konnte rasch durch den Atemschutz Trupp gelöscht werden. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Pyhrn-Eisenwurzen gebracht.
Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Küchenbrand Micheldorf am 14. Oktober 2020"
Am Montag, 12. Oktober 2020 um 17:16 Uhr wurde die Feuerwehr Micheldorf mit folgendem Alarmtext alarmiert: "PKW über Böschung gerutscht". Mit dem HIAB Kran des SRF wurde der PKW schonend aus den Alm geborgen.
Im Einsatz: FF Grünau im Almtal, FF Micheldorf
...weiterlesen "Bergung PKW aus der Alm, Grünau im Almtal, 12. Oktober 2020"
In der Jugendstunde am 7. Oktober 2020 war gerade das Thema "Absichern einer Unfallstelle" und "Verwendung der Hebekissen" als aus der Ausbildung plötzlich Ernst wurde: Das SRF wurde zu einem Einsatz gerufen und damit waren auch die Hebekissen unterwegs.
...weiterlesen "Spannende Jugendstunde von Einsatz unterbrochen am 7. Oktober 2020"
Am 7. Oktober 2020 wurden wir gegen 3 Uhr früh zu einem außergewöhnlichen Verkehrsunfall gerufen. 2 Kälber waren aus einer Weide ausgebrochen und hatten sich auf die B138 verlaufen. Eines der Kälber wurde von einem Sattelzugfahrzeug erfasst und in den Straßengraben geschleudert. Wir haben das tote Kalb mit dem Ladekran des SRF geborgen.