Springe zum Inhalt

Mit dem Landesbewerb in Braunau, am 06.+07.Juli 2012, fand die heurige Bewerbssaison einen würdigen Abschluss. Die soliden Leistungen der Bewerbsgruppe reichten zwar diesmal leider nicht für die Siegerränge, aber 3 Kameraden konnten souverän ihre Leistungsabzeichen erringen. Außerdem ist uns mit den Erfolgen in dieser Saison erneut die Qualifikation für den KO-Bewerb des Bezirk Kirchdorf im kommenden Jahr gelungen!

Wir gratulieren Andreas Ecker zum Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze sowie Christopher Mitterhuemer und Bernd Auinger zum FLA in Silber!

Auch die Jugendgruppe konnte mit ihren Leistungen, trotz Fehlerpunkte, souverän die Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA)  in Bronze und Silber erringen. Herzliche Gratulation!

Am 03.07.2012 erhielt die FF Micheldorf 3 neue gasdichte Schutzanzüge. Die neuen gelben Anzüge, welche in der Feuerwehr üblicherweise "Vollschutzanzüge" genannt werden,  stammen von der Fa. Trellchem und sind ein Ersatz für die blauen Anzüge der Fa. Dräger. Die alten Anzüge standen die vergangenen 10 Jahre im Dienst der FF Micheldorf und auch die neuen sollen wieder 15 Jahre alt werden. Die Anzüge wurden vom Landesfeuerwehrverband angeschafft und als Stützpunktgerät nach Micheldorf verlagert.

Diese Anzüge schützen bei Einsätzen vor chemischen Gefahren durch Säuren, Laugen und Gase und stellen eine enorme körperliche Belastung für den Träger dar. Die möglichen Einsatzszenarien reichen von Gasunfällen im Freibad über Einsätze in unseren Industriebetrieben bis zu Unfällen mit Gefahrguttransportern auf der Straße und der Schiene.

Wie Sie sich in so einem Ernstfall richtig verhalten, haben wir in unseren Sicherheitstipps zusammengefasst.

Am 30.06.2012 wurde die FF Micheldorf zu einer Ölspur auf der Ziehberg-Landesstraße Richtung Steinbach/Zbg alarmiert. Ein Landwirt hatte Diesel verloren, was bereits einem Motorradfahrer zum Verhängnis wurde.

Mit der, erst kürzlich angeschafften, händischen Kehrmaschine konnte die lange Ölspur rasch beseitigt werden. 2 aufgestellte Warntafeln werden die zahlreichen Biker am Ziehberg aber auch noch in den nächsten Tagen auf die Reste der Ölspur hinweisen.

Im Einsatz: KDO, SRF, MTF-II

Bei perfekten Bewerbsbedingungen konnte sich heute die Bewerbsgruppe der FF Micheldorf beim Bezirksbewerb in Gundendorf (Gem. Pettenbach) von ihrer besten Seite präsentieren:

35,42 Sekunden (fehlerfrei) für den Löschangriff in Bronze stellen eine neue Bestzeit für die Bewerbsgruppe Micheldorf dar und reichte für den 4.Platz.

Die Bewerbsgruppe der FF Micheldorf konnte beim Abschnittsbewerb des Abschnitts Gmunden in Pinsdorf den ausgezeichneten 1. Platz in Bronze und den 2.Platz in Silber, jeweils in der Gästewertung, erringen.

Der Bewerbsplatz war durch den Dauerregen in der Nacht komplett durchweicht und das Wasser stand stellenweise in großen Pfützen am Bewerbsplatz. Trotz dieser widrigen Bedingungen konnte die Bewerbsgruppe eine solide Leistung zeigen und freut sich über den ersten Bewerbssieg in dieser Saison. Einen herzlichen Dank an unseren Kassier Gregor Stadler, langjähriges Mitglied der Bewerbsgruppe, der kurzfristig für einen verletzten Kameraden einsprang!

Nach schweren Regenfällen am Abend des 20. Juni 2012 wurde die FF Micheldorf fast zeitgleich um 19.30 Uhr durch die Landeswarnzentrale zu mehreren Kellerüberflutungen gerufen. Das Kanalsystem konnte teilweise die Wassermassen nicht aufnehmen. So kam es zu Rückstau und mangelnden Wasserabfluss, Keller wurden überflutet. Auch ein kleines Rinnsal trat über das Ufer und suchte sich eine neuen Weg. Leider durch naheliegende Gebäudeteile. Mit Tauchpumpen, Naßsaugern und Sandsäcken konnten wir gut helfen und die Einsätze abarbeiten. Um 23.30 Uhr waren für uns die Einsätze erledigt. Im Vergleich zu anderen Bezirken kamen wir mit den Einsätzen noch gut davon.
Im Einsatz: KDO, LF, Tank 1, Last, SRF und MTF

Mehr Bilder...

Am 16.06.2012 fand der 8.K.O.-Bewerb des Bezirks Kirchdorf bei sengender Hitze in Wagenhub statt. Zu diesem Bewerb sind nur die besten 8 Gruppen der letzten Saison startberechtigt und die Bewerbsgruppe Micheldorf konnte sich bisher dafür fast immer qualifizieren. Es werden bei diesem Bewerb von jeder Gruppe insgesamt 5 Läufe gefordert und damit ist dieser K.O.-Bewerb ein ausgezeichnetes Training kurz vor dem Bezirks- und Landesbewerb.
Wie bei der aktuellen Fußball-EM sind natürlich in einem K.O.-System das Glück und die Bewerter (Schiedsrichter) nicht zu unterschätzen.

Obwohl die Bewerbsgruppe in dieser Zusammensetzung erst seit heuer  antritt, konnte der hervorragende 4.Platz errungen werden!

 

Am Sonntag den 03 Juni ist ein Paragleiter unterhalb der Burg Altpernstein in Turbulenzen geraten. Er drohte abzustürzen und ist in ca 10m Höhe in einer Baumgruppe notgelandet. Er konnte unverletzt herunterglettern.

Der Gleitschirm war jedoch in luftiger Höhe über drei Wipfeln gespannt. Die Notlandestelle war gleich neben der Straße, so konnte mit dem Ladekran des SRF ein Feuerwehrmann hochgehoben werden, der den Schirm aus den Baumkronen "herausknüpfte".

Im Einsatz:  FF Altpernstein, FF Micheldorf mit KDO, KLF und SRF