Springe zum Inhalt

Zu einer Personenbergung aus der Krems wurde die FF Micheldorf am 8. März 2012 um die Mittagszeit vom Roten Kreuz Kirchdorf über die Landeswarnzentrale alarmiert. Sofort setzten sich das KDO als Erkundungsfahrzeug sowie das SRF zum Einsatzort in Bewegung. Vor Ort wurde die Person vom NAW Kirchdorf und den Sanitätern des Roten Kreuzes betreut. Die Bergung wurde aufgrund des steil abfallenden Geländes mittels Vakuummatratze des NAW und Korbtrage bzw. Kran des SRF  durchgeführt.

Die selbe Bergemethode mit fast dem selben NAW Team wie eine Woche zuvor bei der Bergung nach einem Forstunfall.

Im Einsatz: FF Micheldorf mit KDO, SRF und 7 Mann, NAW, Rettung, Polizei

mehr Bilder ...weiterlesen "Personenbergung aus Kremsfluss"

Am 5. März 2012 heulten um 07:30 Uhr in Micheldorf und Altpernstein die Sirenen. Alarmierungstext "Brand Gewerbe Industrie". In einen metallverarbeitenden Betrieb ist in der Lüftungsanlage ein Brand ausgebrochen. Vom 1. u. 2. Atemschutztrupp wurde die Lüftungsanlage aufgemacht und der Brand lokalisiert und gelöscht  sowie die brennenden und verbrannten Filter ins Freie gebracht. Zeitgleich wurde mit 2 Lüfter und dem LUF 60 die Halle rauchfrei geblasen.

Im Einsatz:

FF Micheldorf: TLFA I u. II, LAST 2 mit LUF 60

FF Altpernstein: KLFA

Polizei Kirchdorf

Herzlichen Dank an unsere Kameraden von Altpernstein und der Polizei Kirchdorf sowie der Firmenleitung und den Mitarbeitern für die tolle Zusammenarbeit.

Zu einem Forstunfall wurde das Schwere Rüstfahrzeug der FF Micheldorf über das Rote Kreuz alarmiert. Das SRF war im Ortsteil "In der Krems" im Einsatz als plötzlich der Notarztwagen anhielt und um Hilfeleistung bei einen Forstunfall bat. Umgehend wurden die Arbeiten eingestellt, und dem Ansuchen des NAW Teams aus Kirchdorf folge geleistet. Mit dem Ladekran und der Korbtrage konnte die Person geborgen werden.

Herzlichen Dank für die professionelle und freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem RK Kirchdorf und dem NAW Team.

Die oberösterreichischen Feuerwehren treten in Vorlage und liefern erstmals eine wissenschaftliche Wirkungsanalyse ihres Handelns. Im Lichte der Anstrengungen des Landes Oberösterreich zu wirkungsorientierter Verwaltung eine entscheidende Information.

Mit 1. März 2012 liegt – wohl auch international gesehen – die erste derartige Studie über Wirkung und Wirksamkeit eines Feuerwehrwesens auf der Basis des social return on investment (SROI) vor.

Download der Studie von OOELFV   Quelle: Brennpunkt bzw. www.ooelfv.at

Zu einem LKW im Straßengraben wurden die Feuerwehren Micheldorf und Oberschlierbach am Dienstag, 28. Februar 2012 Vormittag gerufen. Ein Sattelfahrzeug war Richtung Grünburg unterwegs und wurde vermutlich durch sein Navi von Kirchdorf/Krems über Oberschlierbach nach Grünburg gelotst. Trotz zwei Tafeln "Fahrverbot für LKW über 7,5 t"  fuhren die beiden LKW Lenker weiter. Im Bereich von Oberschlierbach war dann im Straßengraben ein Ende. Alarmiert von der PI Grünburg fuhr der technische Zug von Micheldorf bestehend aus Kran, Last und SRF zur Unfallstelle aus. Das Sattelfahrzeug stand auf einer Seite im Morast und saß mit dem Tank und der Antriebsachse am Boden auf. Es wurde mittels 2 Winden wieder auf die Straße gezogen.

Im Einsatz: FF Oberschlierbach mit KLF; FF Micheldorf mit Kran, Last, SRF, MTF2;
PI Grünburg, Strm. Kirchdorf.

mehr Bilder ...weiterlesen "LKW Bergung in Oberschlierbach, 28 Feb 2012"

Zu einem LKW Unfall wurden die Feuerwehren Nußbach und Wimberg in den frühen Morgenstunden gerufen. Ein LKW-Hängerzug dürfte aufgrund der extremen Eisglätte ins Schleudern geraten sein und ist im Straßengraben gelandet. Der Anhänger ist umgestürzt. Zur Bergung wurde der Kran Micheldorf nachalarmiert. Mit vereinten Kräften konnte das Gespann getrennt werden. Die Zugmaschine wurde im Heck angehoben und vorne mit der Seilwinde auf die Straße gezogen. Der Anhänger wurde ebenfalls mit der Seilwinde teilweise aufgerichtet und anschließend mit dem Kran auf die Straße geborgen.  Die Straße wurde anschließend gereinigt. Für PKW's wurde eine lokale Umleitung eingerichtet. Die Linienbusse konnten gegen Ende des Einsatzes einspurig passieren.
Im Einsatz: Polizei,  FF Wimberg, FF Nußbach, FF Micheldorf, Straßenmeistereien Kirchdorf und Kremsmünster.

Bilder: FF Nußbach

mehr Bilder ...weiterlesen "LKW Bergung in Schlierbach, Richtung Nußbach, 27 Feb 2012"

Durch die Schneeschmelze und den noch gefrorenen Boden waren am Do und Fr 2 Einsätze der FF Micheldorf notwendig. Donnerstag Nacht musste ein Haus in der Gartenstraße von Oberflächenwasser geschützt werden. Dazu wurden Sandsäcke ausgelegt. Das war jedoch nicht ausreichend. Mit dem Gemeindebagger wurde ein Graben ausgehoben um den Wassermassen herr zu werden. Das Wasser konnte umgeleitet werden und war keine Bedrohung mehr. Der Keller wurde mit Nassaugern der FF Kirchdorf trocken gelegt.
Am Freitag wurde ein großer "See" umgepumpt der sich hinter einer Häuserzeile gebildet hatte. In 3h wurden dabei 400m³ Oberflächenwasser beseitigt.
bk

Am 18 Feb 2012 ereichte uns Abends ein verzweifelter Anruf. Die Oma hatte "Babysitterdienst", ging mit dem größeren Kind raus in den Schnee und die Tür fiel hinter Ihnen ins Schloss. Im Haus befand sich das 1 1/2 Jahre Junge 2. Kind.  Nach einer halben Stunde konnten wir beschädigungsfrei einen Zugang zum Haus in Heiligenkreuz schaffen. Ende Gut alles Gut.
Im Einsatz: Polizeistreife Kirchdorf,  SRF Micheldorf, 2 Mann, Dauer 1h

Am 18. Feb 2012 ist unterhalb der Startrampe am Hirschwaldstein ein Paragleiter in 12m Höhe  in den Bäumen notgelandet. Er konnte selber den Notruf absetzen. Die FF Altpernstein und die FF Micheldorf machten sich auf den Weg. Die Anfahrt war mehr als spannend. Vom Feuerwehrhaus Altpernstein weg war die Forststraße durch massive Schneewächten quasi unpassierbar.
...weiterlesen "Paragleiter Bergung Altpernstein, 18 Feb 2012"

Am Freitag den 17. Februar 2012 um 20:03 Uhr wurden die beiden Micheldorfer Feuerwehren zu einem Wohnungsbrand in Micheldorf alarmiert. Eine ältere Frau war durch Rauch in Ihrem Zimmer eingeschlossen. Das RK Kirchdorf wurde durch die Rufalarmierung der Frau alarmiert und forderte umgehend die Feuerwehr mit an. Beim Brand handelte es sich zum Glück nur um einen Kleinstbrand. Die Wohnung wurde mit dem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Das RK Kirchdorf versorgte die verängstige Frau und brachte Sie zur Kontrolle in das LKH Kirchdorf.

Einsatzdauer: 1h, TLF 4000, TLF 2000, KDO, KLF der FF Altpernstein.
bk

 

mehr Fotos ...weiterlesen "Verrauchte Wohnung, Heiligenkreuzerstr, Micheldorf"