Springe zum Inhalt

Am Freitag, den 21. Dezember 2012 wurde hinter der Pfarrkirche Micheldorf das Wintersonnwendfeuer der FF Micheldorf abgebrannt. Für die Zuseher gab es heiße Getränke und so kam trotz des nassen Schneeregens mit dem Knistern der Flammen und des Feuerscheins etwas Weihnachtstimmung auf.

Mehr Bilder...

Am Donnerstag, den 20. Dez, ist in Schlierbach auf der B138 ein LKW  in den Graben gefahren und umgekippt. In der Folge sind weitere Autos verunfallt. Die FF Schlierbach führte die Aufräumarbeiten durch. Zur LKW Bergung wurde die FF Micheldorf angefordert. Die Ladung, Zement, musste vorher abgesaugt werden. Mit dem Kran wurde der LKW aufgerichtet. Anschließend wurde der LKW mit dem SRF im Zusammenspiel mit dem Kran (Anheben des Aufleger) auf die Straße gezogen. Mit der Schleppstange wurde der LKW zum nächtsten Parkplatz geschleppt. Einsatzdauer für die Bergung 1,5h.

Einsatzbericht  auf der Homepage der FF Schlierbach.

Hier gibts mehr Bilder vom Einsatz...


Am Freitag den 14. Dez hieß es mehrmals Tor auf, Feuerwehrauto starten und Ausfahrt zum technischen Einsatz:
Vormittags kam ein Skidoo von der Wiese ab und steckte im Graben, Mittags ein weiter technischer Einsatz mit dem SRF und Abends verunfallte in Molln ein PKW und landete in einem Bachbett. Dieser wurde als Hilfeleistung für die FF Molln mit dem Kran geborgen. Durch das rasche Eingreifen konnte überall gut geholfen werden.


Am 10 Dez 2012 wurden wir telefonisch zu einer Hilfeleistung nach Nußbach gerufen. Nach einem Brand eines Hackschnitzellagers und der Trocknungsanlage musste der Vorratsraum ausgeräumt werden um die Glutnester bekämpfen zu können.
Mit der Greifzange eines befreundeten Unternehmers konnten wir unter Schwerem Atemschutz mit dem Ladekran die Arbeiten aufnehmen. Trennbleche im Lager, dichter Rauch und die schwierige Erreichbarkeit des tiefergelegen Bunkers machten die Arbeit schwierig und langwierig. So setzten wir 2 Schichten ein. Später wurde ein Mini Bagger in Einsatz gebracht. Dieser hatte von der 2. Kammer guten Zugang und brachte den gewünschten Erfolg. Kurz nach Mitternacht war unsere Arbeit erledigt und wir konnten einrücken.
Im Einsatz: SRF, LAST mit 4 Mann, Einsatzdauer 6h

Mehr Bilder...


Am Sonntag den 09. Dez 2012 wurde die FF Micheldorf telefonisch zu einer PKW Bergung zum Mitterweg gerufen. Ein PKW ist bei einem Ausweichmanöver zu weit nach rechts gekommen und seitlich abgerutscht. Mit dem PKW Gehänge konnte der PKW rasch und unbeschädigt wieder auf die Straße gehoben werden.
Im Einsatz: SRF, 4 Mann.

Mehr Bilder...

Am Fr. den 07 Dez 2012 wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem technischen Einsatz auf der B138 alarmiert. Bei Verladearbeiten ist ein Bagger vom Tieflader gerutscht und auf die Bundesstraße gefallen. Mit dem Schwerlastkran wurde er aufgerichtet und anschließend auf die Seite gestellt. Der Verkehr konnte einspurig an der Unfallstelle vorbeigelotst werden.
Einsatzdauer 1,5h
Im Einsatz: FF Micheldorf mit Kran, Last und SRF
Polizei Kirchdorf.

 


Mehr Bilder

Am 6. Dezember 2012 um 18 Uhr stieg im FW Haus Micheldorf für die Kleinsten die Spannung! Alle warteten auf den Nikolaus. Dann war es endlich so weit. Der hohe Gast traf ein.
Nach der Geschichte über den Hl Nikolaus und das Christkind bekamen alle Kinder Nikolaussackerl von ihm überreicht. Für die Mamas und Papas blieb dann noch Zeit zum Fachsimpeln.


Viele viele Bilder...

Am Freitag, den 08 Nov, wurde die Monatsübung unter dem Titel PKW Brand durchgeführt.

Dazu standen uns 2 ausrangierte PKW zur Verfügung die in Brand gesteckt wurden.
Der erste Brand wurd mit dem Mittelschaumrohr bekämpft. Der Zweite mit dem Hochdruckrohr.

Beide Methoden brachten den gewünschten Erfolg. Der Vollbrand konnte rasch eingedämmt werden.

Im Übungseinsatz: KDO, TLF 4000 und TLF 2000

Mehr Bilder