Springe zum Inhalt

Wenn es mal brennt! Was ist zu tun:
- Ruhe bewahren,
- Personen in Sicherheit bringen,
- Notruf 122 wählen und
- wenn es  GEFAHRLOS möglich ist:  Erste Löschmassnahmen setzten.

Jeder hat einen Feuerlöscher zu hause. Jede Frau, jeder Mann weiß WO er ist und WIE er funktioniert. Geprüft ist er natürlich auch! Oder?

Wie die Anwendung nun funktioniert ist nicht mehr so einfach! Das gehört geübt. Zu diesem Zweck führten wir im Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf eine Feuerlöscherübung mit den Angestellten durch. Mit brennendem Erfolg. Alle Feuer wurden innerhalb kürzester Zeit gelöscht. SPITZE!

...weiterlesen "Hilfe – Wie lösche ich ein Feuer?"


Eine stimmungsvolle APRES SKI PARTY durften wir gemeinsam mit der Marktmusikkapelle und dem Skiclub für die Bevölkerung abhalten.

Die „LINDAUA BUAM“ aus dem Salzkammergut brachte Tanzstimmung auf das Parkett und unsere TOP DJ's, DJ Thomson und DJ Hörndi, führten gekonnt die Regler in den Pausen und ab Mitternacht.

 -> Wer nicht dabei war hat was versäumt!

Vielen Dank an unsere Sponsoren und Gönner.
Danke für den Einsatz der ganzen Mannschaft inkl Musik,  die so fleißig und ausdauernd  gearbeitet hat und auch vielen Dank an die Besucher die ihre gute Stimmung zur "Party" mitgebracht haben.

Weitere Impressionen: ...weiterlesen "APRES SKI PARTY am 02 Feb 2013"

Am 26. Jan 2013 fand in Micheldorf der 4. Nacht-Faschingsumzug statt. Dieses Jahr stellten wir, neben dem Ordnerdienst mit der FF Altpernstein, auch eine Truppe zusammen, die am Umzug teilnahm.

Gemeinsam mit den Feuerwehren Lederau, Molln und Steyrling führten wir eine Sautrogregatta auf der Straße durch.
Der Phantasie in der Sautrogausführung ...weiterlesen "Cool Runnings – Sensationeller 3. Platz!"

Gleich 2 Verkehrsunfälle in einer Nacht mit dem Alarmstichwort Eingeklemmte Person gab es in Micheldorf in der Nacht auf den 27. Jan 2013. Um 00.17 Uhr kollidierten 2 PKW auf der Welser Straße. Die Personen waren zum Glück nicht eingeklemmt.

Um 06.37 ertönten erneut die Pager. Diesmal kollidierte 1 PKW mit einem Kleinbus frontal auf der B138 im Gemeindegebiet in Schön. Beim PKW musste die Tür mit dem hydr. Rettungsgerät entfernt werden um einen Zugang zum Patienten zu erhalten. Die beteiligten Personen wurden vom RK Kirchdorf und RK Molln ins LKH Kirchdorf gebracht. Die Straßen wurden in beiden Fällen gereinigt und konnten rasch wieder für den Verkehr frei gegeben werden.

Bericht der OÖ Nachrichten.

Am 25. Jänner 2013 wurde die Feuerwehr Inzersdorf um 08:04 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein LKW war auf einem Firmengelände beim Revidieren in den Graben gerutscht. Die Feuerwehr Inzersdorf sicherte mit dem RLF den Auflieger gegen weiteres Abrutschen. Zur Unterstützung wurde der technische Zug der FF Micheldorf nachalarmiert. Das Heck des Aufliegers wurde mit dem Kran angehoben. Anschließend konnte er mit 2 Seilwinden auf die Straße gezogen werden.
Im Einsatz: FF Inzersdorf und FF Micheldorf, Dauer 2h.


Mehr Bilder

Am 20 Jan 2013 beteiligten wir uns am Bezirksjugendksitag in Hinterstoder auf der Höss. 15 Jugendliche mit 4 Betreuern "stürzten" sich auf die Piste. Es war ein toller Skitag!
Beim Skirennen konnte unser Riedl Gerhard in der Klasse der 12-14 Jährigen den Sieger-Pokal nach Micheldorf holen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich.

Bericht auf der Bezirkshompage:

Wir laden euch alle recht herzlich zu unserer gemeinsamen

***APRES SKI PARTY 2013***

 Samstag, 02.Februar 2013
im Freizeitpark Micheldorf

LIVE: „LINDAUA BUAM“ aus dem Salzkammergut

 Ob in der Tracht oder im Schianzug,
gekleidet bist du gut genug,
drum raff dich auf und geh daher,
denn so a Party erlebst du sicha nimma mehr!

KARTEN gibt es bei den Mitgliedern der Marktmusikkapelle und der Feuerwehr, Trafik Gösweiner Ursula und in der Bauabteilung der Marktgemeinde bei Pamela Schedlberger! Vorverkauf: Eur 9,00

Plakat: APRES SKI PARTY 2013

 

 

Auch heuer gibt es wieder einen Kalender von der FF Micheldorf. Diesmal keinen Monatskalender zum Umblättern sondern einen Jahresplaner. Die KameradInnen der FF Micheldorf wünschen ein gutes neues Jahr 2013!
Dieser Kalender liegt auch im Feuerwehrhaus in der Größe A2 auf.
Gratis Download: FF MDF Kalender 2013 A4 (13 MB)


Zu einem PKW Brand auf der A9 wurden am Do, 03. Jan 2013, die Feuerwehren Klaus und Micheldorf von der Landeswarnzentrale alarmiert. Zum Glück war es kein Brand. Ein PKW verursachte starke Rauchentwicklung. Er ist zwischen 2 Tunnels stehen geblieben. Ein vorbeifahrender PKW Lenker löste den Alarm über Telefon-Notruf aus. Von uns wurde der, mittlerweile nicht mehr rauchende,  liegengebliebene PKW auf die Abfahrt zur Betriebsumkehr Micheldorf geschoben um den Autobahnverkehr nicht zu behindern. Der Abtransport erfolgt anschließend vom ÖAMTC.
Im Einsatz: FF Klaus: RLF und LFB; FF Micheldorf: KDO, TLF 4000, TLF 2000
Einsatzdauer: 40min
Mehr Bilder...

Am Mittwoch, den 02. 01. 2013, wurde die FF Micheldorf von der Landeswarnzentrale um 16.48 zu einem Brandmeldealarm alarmiert. In einem Industriebetrieb ist an einem Prüfstand ein technischer Defekt aufgetreten. Die Rauchentwicklung hat die Alarmierung ausgelöst. Der betroffene Raum wurde mit dem Überdrucklüfter belüftet. Nach kurzer Zeit konnte die FF Micheldorf wieder einrücken.
Im Einsatz: KDO, TLF 4000, Dauer 30min.