Im Zuge der LUF 60 Monatsübung wurde auf dem Gelände der Betriebszentrale Micheldorf (BZ Micheldorf) auf der A9 das Luf mit Einspeisung vom TLF 4000 in Betrieb genommen.
Das LUF 60 ist vom Landesfeuerwehrkommando OÖ in Micheldorf stationiert. Es dient zur Brandbekämpfung in Tunnelanlagen und kann durch seine Eigenschaften, ferngesteuerte Bedienung, hohe Wurfweite und feinste Zerstäubung, ein Abkühlen des Brandbereiches erreichen. In Industrieanlagen und zum Schutz von Gebäuden bei hoher Brandlast kann es ebenso effizient eingesetzt werden. Details zum LUF.
Hier gibt es einige Impressionen. ...weiterlesen "LUF 60 im Monatsbetrieb – BZ Micheldorf"
Produktneuheit im Einsatz bei der FF Micheldorf! Extrication Wrap – Protecto Wrap
Im Zuge einer Auslandsreise haben wir eine tolle Schutzfolie für den Einsatz bei Verkehrsunfällen entdeckt. Es handelt sich um eine sogenannte "Extrication Wrap - Protecto Wrap". Diese selbstklebende, faserverstärkte Folie bietet Schutz vor scharfen Kanten, ist eine gute Hilfe beim Glasmanagement und passt sich jeder Kontur an. ...weiterlesen "Produktneuheit im Einsatz bei der FF Micheldorf! Extrication Wrap – Protecto Wrap"
Tod unserer Fahrzeugpatin Theresia Lungenschmied
Mit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass am Freitag, 27. Dez die Fahrzeugpatin Fr Theresia Lungenschmied im 79. Lebensjahr verstorben ist.
Sie war die Fahrzeugpatin vom Löschfahrzeug Fiat (2. Zug), der bis 2002 im Dienst gestanden ist.
Die Abendandacht wird am Montag, den 30. Dez 2013 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Micheldorf abgehalten.
Wir begleiten unsere Fahrzeugpatin am Dienstag, dem 31. Dez 2013 um 10.00 Uhr, von der Friedhofskapelle Micheldorf aus, zur letzten Ruhe.
Friedenslicht
"ALLE JAHRE WIEDER" kommt das Friedenslicht.
Wie jedes Jahr versammelte sich die Jugendgruppe am 24. Dezember 2013 in der Früh damit in einem Großteil von Micheldorf das Friedenslicht ausgetragen wird.
Nach einem gemeinsamen Frühstück und der paarweisen Einteilung (immer ein Aktiver und ein Jugendlicher) brachen um ca. 8:00 Uhr 14 Paarungen auf, um im Laufe des Vormittags an möglichst viele Haushalte das Friedenslicht zu verteilen. Großen Dank an alle die dabei waren.
Überwiegend freundlich und dankbar wurde das Friedenslicht bei der Bevölkerung entgegengenommen.
Die Jugendgruppe wünscht ein gutes neues Jahr 2014!
Bergung des Streuwagen in Molln, 21 Dez 2013
Am Samstag den 21. Dez wurde die FF Micheldorf von der Landeswarnzentrale zu einer Hilfeleistung nach Molln alarmiert. Der Streuwagen der Gemeinde Molln in in der Breitenau in den Graben gekippt. Mit 2 Seilwinden wurde der LKW auf die Böschung gestellt. Mit 3 Seilwinden wurde er schließlich in mehren Schritte über mit Holz gebaute Rampen wieder auf die Straße gezogen.
Einen detaillierten Bericht gibt es bei der FF Molln.
...weiterlesen "Bergung des Streuwagen in Molln, 21 Dez 2013"
Brand eines Holzstapel, Micheldorf, 18 Dez 2013
Kurz nach Mitternacht wurden die FF Micheldorf und die FF Altpernstein von der Landeswarnzentrale zu einem Brand eines Holzstapel alarmiert. Mit dem HD Rohr konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Eine Kreissäge wurde aus dem direkten Brandbereich weg gezogen.
Im Einsatz: FF Micheldorf mit KDO und TLF 4000. Dauer 1h
Polizei Kirchdorf
...weiterlesen "Brand eines Holzstapel, Micheldorf, 18 Dez 2013"
Wasserschaden in Micheldorf, 16 Dez 2013
Zu einem Wasserschaden in einer Wohnung wurde die FF Micheldorf am 16. Dez 2013 von der Landeswarnzentrale alarmiert. Ein Eckventil beim Durchlauferhitzer war gebrochen. Die Wohnung war großflächig überflutet. Nachbarn hatten Alarm geschlagen. Die Wasserzuleitung der Wohnung wurde abgedreht und mit 2 Nasssauger die Wohnung wieder trocken gelegt. Durch einen Riß in der Kellerdecke wurde auch der Keller mit Wasser beregnet! Im Keller wurden noch Auffangbehälter aufgestellt um das nachtropfende Wasser aufzufangen.
Im Einsatz: KDO, LFB, MTF; Dauer 1,5h ...weiterlesen "Wasserschaden in Micheldorf, 16 Dez 2013"
BMA auf der Autobahn A9 Tunnel Kremsursprung, 10. Dez 2013
Am 10 Dez 2013 um 4:26 Uhr wurde die FF Micheldorf von der Landeswarnzentrale zu einem Brandmeldealarm auf die A9 Alarmiert. Ein Melder hat im Tunnelportal Nord angeschlagen.
Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm. Nach der Kontrolle des Gebäudes am Tunnelportal konnte die Autobahn, die in solchen Fällen immer automatisch gesperrt wird, durch die API Klaus wieder für den Verkehr frei gegeben werden.
Im Einsatz: KDO, TLF 4000 und API Klaus mit einer Streife
Hurra der Nikolaus ist da!
Lustig, lustig Trallalalala,......schallte es durch das Feuerwehrhaus am Freitag den 06 Dez. Der Nikolaus besucht die fröhlich angespannten Kinder der Feuerwehrmitglieder. Danke lieber Nikolaus für den Besuch und das Nikolaussackler mit Nüssen, Schokolade, Äpfeln,..... ...weiterlesen "Hurra der Nikolaus ist da!"
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B138, 5. Dez 2013
Auf der B138 ist es am 05 Dez um 17:20 Uhr auf der Kreuzung B138, Richtung Molln, zu einem Frontalzusammenstoß von 2 PKWs gekommen. Eingeklemmt war zum Glück Niemand. Zu den Aufräumarbeiten wurde die FF Micheldorf über die Landeswarnzentrale alarmiert. Die beiden Fahrzeuge wurden vom Abschleppunternehmen abtransportiert. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden von uns gebunden. Die Ölspurtafel wurde nach dem Einsatz von der Straßenmeisterei aufgestellt. Durch die rasche Einsatzabwicklung konnte die Straße für den Abendverkehr rasch wieder befahrbar gemacht werden.
Im Einsatz: FF Micheldorf mit KDO, SRF, TLF
RK Kirchdorf, Polizei Kirchdorf, Straßenmeisterei und Abschleppunternehmen.
Dauer 40min
...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B138, 5. Dez 2013"