Springe zum Inhalt

Bei der Monatsübung im März standen die diversen Rettungsgeräte als Thema im Mittelpunkt. Wir führen in den verschiedenen Fahrzeugen viele unterschiedliche Geräte mit um Verletzte zu retten oder auch uns selbst zu sichern: Tragen, Spineboard, Rettungsplattform, Rollgliss, Dreibein, Ladekran, ... ...weiterlesen "Monatsübung, „Rettungsgeräte“ am 5. März 2021"

Bei der Gruppenübung am 16. Februar 2021 war das Thema "Trenngeräte". Der neue Gruppenkommandant im technischen Zug, Hannes Schmidthaler, hat bei dieser Übung nicht nur die Klassiker wie die Flex ausgepackt, sondern auch ausgefallenere Geräte aus dem SRF wie das Plasmaschneidgerät. ...weiterlesen "Gruppenübung Trenngeräte, 16. Februar 2021"

Endlich gehen auch die Gruppenübungen wieder los, wenn auch mit sehr viel Abstand und FFP2-Maske. Das Stichwort "Maske" passte am 9. Februar perfekt zum Übungsthema "Atemschutz". Bei der Feuerwehr sind wir das Tragen von Masken schließlich schon seit langem gewöhnt. ...weiterlesen "Gruppenübung „Atemschutz“, 9. Februar 2021"

In der Gruppenübung wurden besonders die jungen Kameraden auf den Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät eingeschult. Wichtig ist hier immer rasch, aber trotzdem schonend, eine Öffnung des verunfallten Fahrzeugs zu erreichen. ...weiterlesen "Gruppenübung „hydraulisches Rettungsgerät“, 30. Juni 2020"

Am Freitag 12. Juni 2020 war die Übungsannahme ein Zwischenfall mit gefährlichen Stoffen. Auf einem Traktor wurden Gefahrgüter transportiert, wobei ein Kanister undicht wurde. Der Gefahrstoff wurde korrekt identifiziert und unter Einsatz von Schutzanzügen eine weitere Ausbreitung verhindert. Als zusätzliche Schwierigkeit wurde außerdem angenommen, dass Hydraulik-Öl austrat und in den Bach geflossen ist. Um auch hier eine weitere Gefährdung der Umwelt zu verhindern, war es erforderlich eine Ölsperre am Gewässer zu errichten.

Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Gefährliche Stoffe Übung, 12. Juni 2020"

Am Freitag,  09. Mai 2020 haben wir dank der Lockerung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen wieder eine erste Übung abhalten können. Auch der Ausbildungs- und Schulungsbetrieb im Feuerwehrwesen war ja bisher auf "Home-Schooling" umgestellt und so war die Freude groß, endlich wieder einmal die Geräte in die Hand nehmen zu können.
Unsere Monatsübung wurde im Stationsbetrieb in Kleingruppen abhalten. Mit Nase-Mund-Schutz-Masken konnten wir in zwei Gruppen mit den beide Pumpen die grundlegenden Aufgaben beüben. Eine wichtige Übung, vor allem für die jungen KameradInnen, wenn man bedenkt wie oft es in den letzten Wochen in und um Micheldorf gebrannt hat!

...weiterlesen "Erste Monatsübung nach Lockerung der Corona Maßnahmen, 09. Mai 2020"

Die Feuerwehr Micheldorf nimmt die Aufgabe, für den Schutz der Bevölkerung zu sorgen, sehr ernst.

Als Feuerwehrmitglieder müssen wir besonders darauf achten, dass wir in unseren Reihen keine Ansteckung haben. Falls jemand von der FF Micheldorf mit dem Virus angesteckt wird, könnte das dazu führen, dass große Teile der Feuerwehr nicht mehr einsatzbereit sind, weil alle unter Quarantäne gestellt werden die diese Person getroffen haben.

Aus diesem Grund wurden alle Übungen, Jugendstunden und andere Veranstaltungen im Feuerwehrhaus Micheldorf abgesagt. Auch die Haussammlung und die Frühjahrsmusterung werden auf spätere Termine verschoben.

Update am 17.03.: Auch die Jahresvollversammlung wird auf einen späteren Termin verschoben!

Update am 25.03.: Laut Dienstanweisung des BFKDT sind sämtliche Veranstaltungen der Feuerwehren (Übungen, Schulungen, Florianimesse, Maibaumaufstellen, Bewerbe, Bewerbsgruppentraining, etc) bis 31.05. zu unterlassen.

Wir sind voll einsatzbereit und sorgen mit diesen Maßnahmen dafür, dass es auch so bleibt!

Im Jänner 2020 wurde der Funklehrgang des Bezirk Kirchdorf im Feuerwehrhaus Micheldorf abgehalten. 48 Teilnehmer waren mit dabei. Davon 3 auch aus der Feuerwehr Micheldorf.
Der Schulungsinhalt hatte heuer den Zusatzschwerpunkt Digitalfunk der aktuell im Bezirk ausgerollt wird. Bei den anderen Themen wie Kartenkunde, Praxis und Grundlagen blieb der Inhalt ziemlich unverändert.
Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Test. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns für die Organisatoren und Vortragenden des Bezirksfeuerwehrkommandos Kirchdorf. ...weiterlesen "Funklehrgang des Bezirk Kirchdorf in Micheldorf, 10/17/18 Jänner 2020"