Springe zum Inhalt

Am Freitag 12. Juni 2020 war die Übungsannahme ein Zwischenfall mit gefährlichen Stoffen. Auf einem Traktor wurden Gefahrgüter transportiert, wobei ein Kanister undicht wurde. Der Gefahrstoff wurde korrekt identifiziert und unter Einsatz von Schutzanzügen eine weitere Ausbreitung verhindert. Als zusätzliche Schwierigkeit wurde außerdem angenommen, dass Hydraulik-Öl austrat und in den Bach geflossen ist. Um auch hier eine weitere Gefährdung der Umwelt zu verhindern, war es erforderlich eine Ölsperre am Gewässer zu errichten.

Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Gefährliche Stoffe Übung, 12. Juni 2020"

Am Freitag,  09. Mai 2020 haben wir dank der Lockerung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen wieder eine erste Übung abhalten können. Auch der Ausbildungs- und Schulungsbetrieb im Feuerwehrwesen war ja bisher auf "Home-Schooling" umgestellt und so war die Freude groß, endlich wieder einmal die Geräte in die Hand nehmen zu können.
Unsere Monatsübung wurde im Stationsbetrieb in Kleingruppen abhalten. Mit Nase-Mund-Schutz-Masken konnten wir in zwei Gruppen mit den beide Pumpen die grundlegenden Aufgaben beüben. Eine wichtige Übung, vor allem für die jungen KameradInnen, wenn man bedenkt wie oft es in den letzten Wochen in und um Micheldorf gebrannt hat!

...weiterlesen "Erste Monatsübung nach Lockerung der Corona Maßnahmen, 09. Mai 2020"

Die Feuerwehr Micheldorf nimmt die Aufgabe, für den Schutz der Bevölkerung zu sorgen, sehr ernst.

Als Feuerwehrmitglieder müssen wir besonders darauf achten, dass wir in unseren Reihen keine Ansteckung haben. Falls jemand von der FF Micheldorf mit dem Virus angesteckt wird, könnte das dazu führen, dass große Teile der Feuerwehr nicht mehr einsatzbereit sind, weil alle unter Quarantäne gestellt werden die diese Person getroffen haben.

Aus diesem Grund wurden alle Übungen, Jugendstunden und andere Veranstaltungen im Feuerwehrhaus Micheldorf abgesagt. Auch die Haussammlung und die Frühjahrsmusterung werden auf spätere Termine verschoben.

Update am 17.03.: Auch die Jahresvollversammlung wird auf einen späteren Termin verschoben!

Update am 25.03.: Laut Dienstanweisung des BFKDT sind sämtliche Veranstaltungen der Feuerwehren (Übungen, Schulungen, Florianimesse, Maibaumaufstellen, Bewerbe, Bewerbsgruppentraining, etc) bis 31.05. zu unterlassen.

Wir sind voll einsatzbereit und sorgen mit diesen Maßnahmen dafür, dass es auch so bleibt!

Im Jänner 2020 wurde der Funklehrgang des Bezirk Kirchdorf im Feuerwehrhaus Micheldorf abgehalten. 48 Teilnehmer waren mit dabei. Davon 3 auch aus der Feuerwehr Micheldorf.
Der Schulungsinhalt hatte heuer den Zusatzschwerpunkt Digitalfunk der aktuell im Bezirk ausgerollt wird. Bei den anderen Themen wie Kartenkunde, Praxis und Grundlagen blieb der Inhalt ziemlich unverändert.
Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Test. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns für die Organisatoren und Vortragenden des Bezirksfeuerwehrkommandos Kirchdorf. ...weiterlesen "Funklehrgang des Bezirk Kirchdorf in Micheldorf, 10/17/18 Jänner 2020"

Bei unsere Monatsübung im Jänner beschäftige uns wieder mal unser Problembär. Er ist ausgebuchst und hat sich in einer Maschinenhalle bis unters Dach vorgewagt. Wie es dann so ist. Er traute sich nicht mehr vor, noch zurück.......
Aber Hilfe naht. So rückten wir aus und übten mit den Schiebe und Steckleitern die Bergung aus Höhen. Natürlich ließen wir ihn etwas zappeln. Schlußendlich retteten wir ihn und er durfte wieder mit ins Feuerwehrhaus fahren. Er war so schreckhaft dass er sich nicht mehr fotografieren ließ. Ende gut, Alles gut!
Im Übungseinsatz: KDO, MTF 1 und MTF 2, Tank 2 und Pumpe 2 ...weiterlesen "Monatsübung: Tierrettung, 17. Jänner 2020"

Haijes_

Nach dem Nikolausbesuch gabs für die Feuerwehrmänner und -frauen noch Aufgaben zu lösen. Beim Stationsbetrieb hieß es die Geschicklichkeit und den Umgang mit den Geräten zu zeigen. Sei es mit dem hydraulischen Rettungsgerät, fahren mit dem LUF60, Fehlersuche beim Löschangriff, Arbeiten in der Zentrale. Das alles unter Zeitdruck und Anforderung an die Genauigkeit. Weiters mussten bei allen Stationen Fragen beantwortet werden:
Spannend, fordernd und lustig.
Um einen Ansporn zu geben gab es auch 3 Siegerplätze:
Diese waren Hannes, Hannes und Gerhard. Wir gratulieren. ...weiterlesen "Technische Übung am 6. Dezember 2019 – Stationsbetrieb"

Bei der Tunnelübung im Bosrucktunnel am 16. November 2019 waren wir mit dem Luf60 und dem RLFA-T eingeteilt. Unsere Aufgabe war gemeinsam mit der FF Kirchdorf vom Fluchttunnel aus die Personensuche und Personenrettung durchzuführen. Eine herausfordernde und kräftezerrende Aufgabe. Hier ein paar Bilder.

...weiterlesen "Autobahnübung im Bosrucktunnel, A9, 16. November 2019"

Am Samstag 16. November 2019 hat der erste Atemschutz-Trupp aus Micheldorf das Abzeichen in Gold absolviert. Nach ca. 2 Monaten Vorbereitung unter der Leitung von Atemschutzwart Rüdiger Ramsebner haben Hannes Schmidthaler, Helfred Holzinger und Daniel Reischl die Prüfung mit der maximal erreichbaren Punktezahl fehlerfrei erfolgreich bestanden. ...weiterlesen "Gratulation zum goldenen AS-Abzeichen!"

Am Fr. den 8. November wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kirchdorf und der FF Altpernstein die Monatsübung durchgeführt.
2 PKWs sind kollidiert und wurden in den Wald geschleudert. 5 verletzte Personen davon eine im PKW eingeklemmt und eine Person unter dem Auto eingeklemmt war die Übungsannahme.

Fotos: Jack Haijes

...weiterlesen "Technische Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, 8. November 2019"