Springe zum Inhalt

Haijes_Eine besondere Herausforderung für die Autobahnfeuerwehren des Kremstals entlang der A9 sind die Übungen Brand im Tunnel. Im Tunnel Kremsursprung, Micheldorf, wurde diese Übung heuer am 5. Mai 2015 mit 16 Feuerwehren und 140 Mann durchgeführt. Die Portalfeuerwehren Inzersdorf und Micheldorf wurden dabei von den Nachbarfeuerwehren massiv unterstützt. Im Einsatz waren 12 Atemschutztrupps, 1 Tunnellüfter, 1 Luf 60 (Löschunterstützungsfahrzeug) mehrere TLF und Pumpenfahrzeuge, das RK Kirchdorf, Autobahnpolizei Klaus und die Asfinag.
Fotos: Jack Haijes

...weiterlesen "Übung Brand im Tunnel, Kremsursprungtunnel, 05 Mai 2015"

???????????????????????????????Am Samstag, 25. April 2015 führten wir in Micheldorf ein sogenanntes Weber Seminar durch. 2 Trainer der Fa Weber schulten uns, 1 Frau und 29 Mann,  in Theorie und Praxis über die neuesten Rettungstechniken aus verunfallten Autos. Ganz besonders wurde auf die Veränderungen der Fahrzeughersteller in Bezug auf Stabilität uns Sicherheitstechnik eingegangen. ...weiterlesen "Seminar Hydr. Rettungsgeräte am 25. 04. 2015 in Micheldorf"

Klaus BrandübungAm Samstag den 28. März 2015 rückten wir mit dem 1. Zug zur Alarmstufe 2 um 14:45 Uhr zur Übung der FF Klaus aus. Mit dem Pinzgauer wurden wir in der Relaisleitung eingesetzt und der TLF 4000 kam beim Pendelverkehr in Einsatz. Eine gelungene Übung der FF Klaus mit den Feuerwehren Frauenstein, Molln, Sankt Pankraz und Steyrling.
Bilder und Details:

...weiterlesen "Alarmstufe 2 Übung in Klaus, 29 03 2015"

Das Vorgehen mit Schwerem Atemschutz, Auslegung einer langen Löschleitung, im Tunnel wurde am Fr. den 13 Feb 2015 mit 3 Nachbarfeuerwehren beübt.
4 AS Trupps führten abwechselnd 3 Angriffe über eine Distanz von 120m mit 2 C-Rohren durch. So wird der Ablauf und die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Trupps automatisiert.
Mit dabei: FF Inzersdorf , FF Kirchdorf , FF Klaus & FF Micheldorf
Dauer 2,5h ...weiterlesen "Monatsübung: Vorgehen mit schwerem Atemschutz im Tunnel, 13. Feb 2015"

Brand im Tunnel! Das lässt den Puls höher schlagen! So auch beim Planspiel am 09 01 2015. Die einzelnenen Funktionäre waren gefordert die Taktik richtig anzuwenden und den Einsatz rasch abzuwickeln. Im Zusammenarbeit mit allen Stellen gelang dies dann auch routiniert. ...weiterlesen "Planspiel Brand im Autobahntunnel, 09.01.2015"

Einen spannenden Übungsabschluss gab es am 11. Dez 2014 für die Jungen der FF Micheldorf. Spannend deswegen, weil die 14m Schiebeleiter eine gewisse Herausforderung ist: Erstens beim Aufstellen, 4 Mann müssen sehr gut zusammenarbeiten, schwer ist sie außerdem und Zweitens geht es schon sehr hoch hinaus, beim Erklimmen der Leiter bis zur Spitze. ...weiterlesen "Die Jungen wollen hoch hinaus! Übung mit der 14m Schiebleiter."

Eine anspruchsvolle und interessante Übung wurde von den Kameraden der FF Pettenachbach für den Abschnitt Kirchdorf angeboten. Gemeinsam mit einem AS Trupp der FF Klaus wurden wir  in den 7. Stock des Getreidesilo geschickt. Eine Personenrettung wurde durchgeführt und ein Brand bekämpft. Eine anstrengede und anspruchsvolle Übung.  Insgesamt nahmen an der Übung gestaffelt 16 Feuerwehren teil.

Besten Dank an das Organisationsteam.

Der LFB war am Samstag bei der Herbstübung in Steyrling mit eingeteilt. Wir legten gemeinsam mit der FF St Pangraz eine der beiden Zubringleitung zum Objekt und stellten anschließen noch einen AS Trupp. Details zur Übung gibts hier:
Fotos: FF Steyrling. ...weiterlesen "Herbstübung in Steyrling am 22. Nov 2014, Teilnahme mit dem LFB-A2"

Die Alarmstufe 3 Übung der FF Lauterbach, am 15 Nov 2014, war gleich eine Bewährungsprobe für eine unserer jungen Maschinistinnen. Als 2. Pumpe in einer Relaisleitung von 5 Pumpen galt es die Anforderungen einer Relaisleitung mit unterschiedlichen Wasser Abnahmemengen, Druckschwankungen und Wasserförderungsstopp zu bewältigen. ...weiterlesen "Die jungen Maschinisten an die Hebel…."