Die Zugsübung des 1. Löschzugs wurde am 08. Sept im Altenheim Micheldorf durchgeführt. Zur Unterstützung wurde die FF Kirchdorf mit der Drehleiter und dem TLF4000 angefordert. Im Dachgeschoß ist ein Brand ausgebrochen. Dieses Feuer wurde mit einem Innenangriff mit den Ortsfesten Löschanlagen und von außen mit der Drehleiter bekämpft. Eine regungslose Person wurde gerettet und über das Dach mit der DLK geborgen. Danke für die Verpflegung durch die Küche des Altenheims.
Im Übungseinsatz: KDO und RLFA-T der FF Micheldorf, TLF 4000 und DLK 23-12 der FF Kirchdorf.
...weiterlesen "Zugsübung am 08. Sept 2018 im Altenheim Micheldorf"
Kategorie: Übungen & Lehrgänge
Finnentest am 09. Sept 2018, FF Micheldorf
Der Finnentest der Atemschutzträger der FF Micheldorf wurde am Samstag 09. Sept im FW Haus Micheldorf durchgeführt. 21 Atemschutzträger absolvierten den körperlichen Leistungstest unter den strengen Augen der Atemschutzwarte. "Alle Fit und Leistungsfähig" meldete Rüdiger dann an den Kommandanten Gerald Kaltenböck. ...weiterlesen "Finnentest am 09. Sept 2018, FF Micheldorf"
Kennst du alle Wasserentnahmestellen? Micheldorf 16. Juli 2018
Unter diesem Motto stand die Monatsübung am 16. Juli 2018. Mit mehr als 100 Wasserentnahmestellen verteilt auf über 50 km² gehört einiges an Ortskenntnis dazu, um alle Wasserentnahmestellen im Gemeindegebiet Micheldorf zu kennen. Auch dieses Jahr haben wir die Übung genutzt um unser Wissen diesbezüglich zu wiederholen und zu vertiefen. 5 Fahrzeuge mit insgesamt 24 Mann nahmen an dieser Übung teil. Ziel war es pro Aufgabe je eine Adresse zu finden, dann die nächste Wasserentnahmestelle anzufahren und dort eine Aufgabenstellung per Funk anzufordern. Diese wurde erfüllt und per WhatsApp zur Kontrolle an die Übungsleitung gesendet. Danach erhielt die jeweilige Gruppe den nächsten Übungsort. Aufgaben waren unter anderem die Bergung eines Kartons unter einem Auto per Hebekissen, die Rettung einer Puppe mit einer Schiebeleiter, das richtige Absichern einer Schlauchbrücke, Knotenkunde, gefährliche Stoffe, Beleuchtung aufbauen, Kartenkunde und noch vieles mehr. Insgesamt wurden 33 verschiedene Wasserentnahmestellen angefahren und Aufgaben erfüllt. ...weiterlesen "Kennst du alle Wasserentnahmestellen? Micheldorf 16. Juli 2018"
Monatsübung am Flugplatz Micheldorf, 8. Juni 2018
Eine brennende Tankstelle am Flugplatz Micheldorf war die Übungsannahme des 1. Zug am Fr. den 8. Juni für die FF Micheldorf. Mit dem RLFA-T wurde die Brandbekämfung mit Schwer und Mittelschaum über den Schaum-Schnellangriff aufgenommen. Die Wasserversorgung stellte das KLFA-L von der Wasserentnahmestelle der Fa. Rika sicher. So konnten die Geräte gut beübt werden.
Bei der anschließenden Begehung wurden die Besonderheiten ganz genau begutachtet: Seilwindenantrieb mit 700V Gleichstrom, Notrettungssysteme bei Motorflugzeugen,....
Besten Dank für die vorzügliche Verköstigung nach der Übung.
Im Übungsseinsatz: KDO, RLFA-T und KLFA-L
Fotos Jack Haijes
...weiterlesen "Monatsübung am Flugplatz Micheldorf, 8. Juni 2018"
Übung des Gef. Stoffe Zug KI-SE-SR in der Steyrling am 12. Mai 2018
Fordernde Monatsübung mit dem RK Kirchdorf, 13. April 2018
Schwerer Unfall in Micheldorf. Person unter Traktor eingeklemmt und eine zweite Person gepfählt. So lautete die Alarmierung zur technischen Übung am 13. April 2018 für die FF Micheldorf und das Rote Kreuz Kirchdorf. Die Mannschaft des RK ist als erster eingetroffen und konnte eine genaue Lage fest stellen. Daher gab es für die eintreffende Mannschaft der FF Mdf schon eine klare Priosierung durch den Notarzt. ...weiterlesen "Fordernde Monatsübung mit dem RK Kirchdorf, 13. April 2018"
Üben, üben, üben,…..gehört zum Feuerwehralltag.
Zwei spannende Übungthemen standen dieses Wochenende auf dem Programm.
Am Freitag Abend wurde die Monatsübung als Tunnel - Löschangriff durchgeführt. Schwerpunkt war der Löschangriff vom RLFA-T auf ein ca 150m entferntes Brandobjekt. Den Tunnelkanal können wir gut auf der Nebenstraße des Freizeitparks simulieren. Links die Wand zum Fußballplatz und rechts eine hohe Hecke. So ist der Atemschutztrupp gefordert im Finstern die B Leitung auszulegen und 2 C Rohre in Einsatz zu bringen. 7 Mann unter Schweren Atemschutz im Tunnel erfordern auch dazu entsprechende Unterstützung durch zus. Mannschaft in der Einsatzleitung, am Bereitstellungsplatz und in der Wasserversorgung des RLFA-T. ...weiterlesen "Üben, üben, üben,…..gehört zum Feuerwehralltag."
Monatsübung PKW Brand, 09. Jan 2018, Micheldorf
Bei der Monatsübung im Feb. wurde die Brandbekämpfung von PKW beübt. Dazu standen uns 2 Fahrzeuge zur Verfügung. Die Brandbekämpfung wurde einmal mit dem HD Rohr durchgeführt. Das zweite Fahrzeug wurde mit Mittelschaum (Schaumschnellangriff mit Z-Zumischer) bekämpft. Die Ergebnisse passen. Brand gelöscht. Eine gute Gelegenheit am Echtobjekt zu üben. Fotos Jack Haijes
...weiterlesen "Monatsübung PKW Brand, 09. Jan 2018, Micheldorf"
Technische Übung mit dem Hydr Rettungsgerät, Micheldorf
Mit dem RLF-T wurde eine technische Chargenübung abgehalten. Beübt wurde die große Seitenöffnung, Arbeiten mit den Hydr. Stempel und den Druckplatten und sonstige Schnitt und Spreiztechniken. Dabei wurde das neue hydr. Rettungsgerät und das Zubehör ausgiebig getestet. ...weiterlesen "Technische Übung mit dem Hydr Rettungsgerät, Micheldorf"
Übungsprogramm 2018 der FF Micheldorf
Das Übungsprogramm 2018 steht zum Download zur Verfügung:
ausbildungsplan-2018_rev_01_02_jan-2018