Im März wurde in der Feuerwehr ein Auffrischungskurs Erste Hilfe abgehalten. 16 Teilnehmer erhielten in 8h ein Intensiv Fresh up.
Danke an den Ausbilder des RK Kirchdorf. ...weiterlesen "Fresh up Erste Hilfe – Intensivkurs in der Feuerwehr im März"
Kategorie: Übungen & Lehrgänge
Monatsübung: Löschangriff im Tunnel, 8. März 2019
Bei der Monatsübung befassten wir uns schwerpunktmäßig mit dem Löschangriff im Tunnel mit dem RLFA-T. So nutzen wir die Straße vor der Maba als "Tunnel" und führten dort den Löschangriff mit B Zubringerleitung und 2 C Rohren durch. Diese wurde 2 mal durchgeführt um den Übungseffekt und die Routine voll zu nutzen. ...weiterlesen "Monatsübung: Löschangriff im Tunnel, 8. März 2019"
Zugsübung 8. Februar 2019 FF Micheldorf
Am 8. Februar 2019 rückten wir zur Zugsübung zu einem Stationsbetrieb aus.
- Löschangriff mit 2 C Rohren
- 14m Leiter aufstellen in beengtem Bereich
waren diese 2 Schwerpunkte.
Im Übungseinsatz: KDO, RLFA-T, TLFA 2000 und KLF
Dauer 1,5h ...weiterlesen "Zugsübung 8. Februar 2019 FF Micheldorf"
Funklehrgang des Bezirks Kirchdorf im FW Haus Micheldorf, Jänner 2019
An 2 Wochenenden wurde im Jänner 2019 der Funklehrgang des Bezirk Kirchdorf im Feuerwehrhaus Micheldorf abgehalten. 46 Feuerwehrmitglieder des Bezirks wurden im Umgang mit den Funkgeräten, Kartenkunde und Grundlagen geschult. Dieser Kurs beinhalten Theorie und Praxis. So werden die Feuerwehrleute für die wichtige Kommunikation über Feuerwehrfunk ausgebildet. Abgeschlossen wird dieser Kurs mit einer Prüfung. ...weiterlesen "Funklehrgang des Bezirks Kirchdorf im FW Haus Micheldorf, Jänner 2019"
Personenbergung & Traktorbergung – Übung des Technischen Zug, Micheldorf, 09. Nov 2018
Bei der Übung des technischen Zug wurden 2 Stationen ausgiebig beübt.
Station 1 war Arbeiten mit dem Hubgerüst Kran und PKW. Dabei wurde ein Traktor und ein PKW gehoben.
Station 2 war die Bergung einer Person von einem Dach mit dem Ladekran und der Korbtrage.
Im Einsatz: KDO, MTF, SRF und Kran ...weiterlesen "Personenbergung & Traktorbergung – Übung des Technischen Zug, Micheldorf, 09. Nov 2018"
Übung des Gef. Stoffe Zug KI SE SR, 13. Okt 2018 in Kleinreifling
Am Samstag den 13. Okt nahmen wir mit 3 Mann bei der Gef. Stoffe Übung in Kleinreifling teil. Die Herausforderung war diesmal eine Besondere. Auf der anderen Seite des Teiches war die Unfallstelle mit 2St 1000l Behälter mit Säure. Einer davon war leck, beide drohten umzustürzen. Nach Erkundung durch den ersten Vollschutztrupp war unser Trupp mit Schutzstufe 2 zur Sicherung eingeteilt. Gerüchterweise wollten unser Mann gar nicht mehr aus der Zille raus so toll war das Boot fahren. Der ganze Einsatz wurde von der gegenüberliegenden Seite abgewickelt. Zur Sicherung der Mannschaften am Wasser waren noch Zillen und Taucher eingesetzt. Dauer der Übung 2h. Danke für die Verpflegung. ...weiterlesen "Übung des Gef. Stoffe Zug KI SE SR, 13. Okt 2018 in Kleinreifling"
Maschinistenlehrgang, Micheldorf, Okt 2018
Der Maschinistenlehrgang des Bezirks wurde im Oktober in Micheldorf und Kirchdorf abgehalten. Von uns nahmen 3 Mann bei der Ausbildung teil. Tim Hufnagl, Gerhard Riedl und Christopher Mitterhuemer. Danke an die Ausbilder unter der Leitung von HBI Rene Sperrer.
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Lehrgang.
Bilder folgen soon.
Kennen sie die Funktion des 3 Minuten Sirenen Dauerton?
Warnung (3 Minuten Dauerton): Herannahende Gefahr!
Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
Weitere Zvilschutzwarntöne über die Sirene sind:
Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton): Gefahr!
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen
(ORF) bzw. Internet (www.ORF.at)durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
Entwarnung (1 Minute Dauerton): Ende der Gefahr!
Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.
Wichtige Hinweise:
- Alle näheren Informationen nach Zivilschutzalarmierungen werden über Presse und Rundfunk (ORF) bekannt gegeben.
- Informationen dürfen in keinem Fall über Notrufnummern eingeholt werden, damit Notrufe nicht blockiert und notwendige Hilfestellungen dadurch verhindert werden.
- Sollte die Sirene von Bewohnern nicht oder nur schlecht gehört werden, wäre dies direkt an die betreffende Gemeinde zu melden (auf keinen Fall Anruf bei der Landeswarnzentrale)
Ein weiteres Signal ist:
Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton):
Das hören Sie jeden Samstag und können Sie beruhigt ignorieren.
Heute am 06 Oktober werden zu diesem Zweck die 4 verschiedenen Sirenensignale ausstrahlen und getestet.
Sie sollten jederzeit die Bedeutung dieser Signale verstehen.
In Micheldorf wurden diese Signale schon bei Evakuierungen bei Hochwasser verwendet, aber auch ein Unfall in einem Atomkraftwerk wird auf diese Weise angezeigt:
Weitere Infos:
www.ooelfv.at
SIZ (Sicherheitsinformationszentrum Österreichs)
Feuerwehr Flughelfer-Weiterbildung am 2. Okt, Flugplatz Micheldorf
Wo sonst die lautlosen Segelflieger starten und landen war es heute am 02 Okt etwas lauter.
Die Flughelfer-Weiterbildung der Landesfeuerwehrschule OÖ fand heuer in Micheldorf am Segelflugplatz statt. Die Flughelfer der Feuerwehren konnten mit den Piloten der Polizei und des Bundesheeres die Brandbekämpfung am Berg und aus der Luft üben und trainieren. Einweisen der Hubschrauber, befüllen der Tanks, ein und aushängen von Lasten, Materialtransport uvm. Auf dem westlichen Bergrücken im Kremstal waren 3 Stationen aufgebaut: Parnstalleralm, Schabenreitnerstein und beim Kronbauer. Es war kalt berichteten die Mannschaften. Wegen einem Schneesturm am Berg wurde der Flugbetrieb für kurze Zeit sogar eingestellt. ...weiterlesen "Feuerwehr Flughelfer-Weiterbildung am 2. Okt, Flugplatz Micheldorf"
Erfolgreicher Grundlehrgang für 3 Feuerwehrfrauen und Männer der FF Micheldorf am 28. und 29. Sept 2018
Der Grundlehrgang des Bezirk Kirchdorf 2018 wurde am 28. und 29. Sept in Kirchdorf durchgeführt. Nach einem 3/4 Jahr Vorbereitung wurde in diesen 2 Tagen das Grundwissen des Feuerwehrwesen gefesstigt und geprüft.
Themen: Organisation, Unfallverhütung, Fahrzeuge und Geräte, Gruppe im Löscheinsatz und der technischer Einsatz.
Unser 3 Absolventen, Alex, Pascal und Tim, meisterten diese Tage mit bravour. Wir gratulieren herzlich!
Danke für euren Einsatz! ...weiterlesen "Erfolgreicher Grundlehrgang für 3 Feuerwehrfrauen und Männer der FF Micheldorf am 28. und 29. Sept 2018"