Am 11. April 2025 fand unsere dritte Monatsübung des Jahres statt. Dieses Mal widmeten wir uns dem Thema „Personenrettung aus Höhen und Tiefen“.
Kategorie: Übungen & Lehrgänge
Truppführer-Abnahme am 28. März in Pettenbach
Am Freitag, den 28. März 2025, fand die Truppführer-Abnahme in Pettenbach statt, bei der fünf Mitglieder der Feuerwehr Micheldorf ihr Können unter Beweis stellten.
...weiterlesen "Truppführer-Abnahme am 28. März in Pettenbach"
Funkübung in Inzersdorf am 26. März 2025
Am Mittwoch, den 26. März 2025, nahmen vier Mitglieder unserer Feuerwehr an einer Funkübung in Inzersdorf teil. Dabei konnten sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Funkverkehr unter realitätsnahen Bedingungen vertiefen und festigen. Die Übung war in vier Stationen unterteilt, die unsere Kameraden nacheinander bewältigen mussten.
dritte Monatsübung 2025
Am 7. März 2025 fand unsere dritte Monatsübung des Jahres statt, dieses Mal zum Thema „Gefährliche Stoffe“. Als Übungsszenario simulierten wir einen Vorfall im Feuerwehrhaus als wäre es eine Firma, in der es zu einem Austritt eines unbekannten Gefahrstoffes aus einem Kanister gekommen war.
zweite Monatsübung 2025
Am 07. Februar 2025 fand unsere zweite Monatsübung des Jahres statt, die dem Thema "Schlauchmanagement und Strahlrohrführung" gewidmet war. Das Übungsszenario wurde im Bereich des Kindergartens in der Krems durchgeführt und simulierte einen Brand von Sträuchern und Bäumen.
Erste Monatsübung 2025
Am 17. Januar 2025 fand unsere erste Monatsübung des Jahres statt, die dem Thema "Technische Hilfeleistung" gewidmet war. Nach der Einteilung in zwei Gruppen arbeiteten wir an zwei Übungsstationen, die als Lern- und Übungsszenarien gestaltet waren.
Jahresabschlußübung am 13. Dezember 2024
Letzte Übung 2024 der FF Micheldorf
Am 13. Dezember 2024 fand die letzte Feuerwehrübung des Jahres statt. Im Fokus standen Spaß, Teamwork und spielerisches Lernen, kombiniert mit wichtigen Grundlagen für den Einsatz. Drei Gruppen durchliefen abwechslungsreiche Stationen, begleitet von einem Wettbewerb, der die Motivation und den Ehrgeiz der Gruppen förderte.
Erfolgreiche Truppmannausbildung, 21 Sept. 2024
Nach dem Regen folgt Sonne! Und Waldbrandgefahr! Spezialschulung des Bezirks Kichdorf zur Vegetationsbrandbekämpfung, 13. Juli 2024
Nach dem Hagel und Sturmchaos am Freitag strahlte die Sonne! So konnte die geplante Übung: Vegetationsbrandbekämpung des Bezirks durchgeführt werden. 4Turnus a 3Stunden Training. Und es brannte gleich schön! 3 Mann der FF Micheldorf unterzogen sich der wärmetreiben Spezialschulung. Die Drohne Steyr und Drohne Kirchdorf begleiteten dieses Training um auch Erfahrung mit der Brand-Ausbreitung, Wärementwicklung und Glutnestern zu vertiefen. Danke an das Schulungsteam des Bezirks Kirchdorf.
Hier ein paar Impressionen: ...weiterlesen "Nach dem Regen folgt Sonne! Und Waldbrandgefahr! Spezialschulung des Bezirks Kichdorf zur Vegetationsbrandbekämpfung, 13. Juli 2024"
Einsatz, Einsatz, Einsatz, Einsatz,….Brandverdacht, Übung, Branddienstabzeichen und Wasserschaden, 10. und 11. Mai 2024
Viel Einsatz war an diesen 10. und 11. Mai gefordert. Der erste Einsatz war ein Brandverdacht eines PKW auf der A9, Tunnel Unterflurtrasse Ottsdorf. Ein PKW verursachte einen Unfall und begann zu rauchen. FF Inzersdorf und wir wurden alarmiert. Das Rauchen des PKW endete ohne Eingriff durch die Feuerwehr. Wir kontrollierten und konnten rasch einrücken. Der Einsatz selber war turbulent. Siehe Presseaussendung der LPD OÖ.
Der nächste "Einsatz" war Einsatz der Mannschaften bei der Übung der Nahwärme gemeinsam mit der FF Altpernstein, am Freitag Abend und "Einsatz" der Mannschaften beim Branddienstabzeichen am Samstag mit 2 Gruppen Bronze und Gruppe SIlber.
Dazwischen gabs noch einen Einsatz mit einem Wasserschaden. Mit Nasssaugern wurde der Wasseraustritt im Keller rasch behoben.
Hier die Impressionen: ...weiterlesen "Einsatz, Einsatz, Einsatz, Einsatz,….Brandverdacht, Übung, Branddienstabzeichen und Wasserschaden, 10. und 11. Mai 2024"