Auch heuer sportelt wieder eine Gruppe beim Linz Marathon. Die Feuerwehr Nennungen waren alle über die 1/4 Marathon Distanz mit 10,5km. Andere Kameraden nahmen noch beim Halbmarathon und in der Staffel über ihre Firma teil.
Alle unsere Läufer konnten ihren Lauf beenden und genossen die tolle Stimmung beim Start, auf der Strecke, beim Zieleinlauf und natürlich dann in der Versorgungszone.
Ein toller Event - Gratulation an die vielen tüchtigen Helfer!
Kategorie: Sonstige Information
Jahreshauptversammlung 04. April 2014
Jede Woche 3 Einsätze und dazu noch über 10.000 Stunden für Ausbildung und Verwaltung. Das sind nur zwei der beieindruckenden Zahlen welche die FF Micheldorf am 4. April im Rahmen der Jahresvollversammlung präsentierte.
Alois Strutzenberger und Alois Pöhli wurden für 60 bzw. 40 Jahre Dienst bei der FF Micheldorf geehrt und gleichzeitig 6 neue (Jugend-) Mitglieder angelobt.
Den 32-seitigen (!) Jahresbericht können Sie hier herunterladen bzw wenn Sie ein gedrucktes Exemplar in hoher Qualität wünschen, senden wir es Ihnen auch gerne kostenlos zu.
Wir gratulieren dem neuen/alten Bezirkskommandant! OBR Johann Ramsebner
Unser Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Johann Ramsebner wurde am 27. März 2014 einstimmig wieder gewählt. Wir gratulieren ihm herzlichst und wünschen ihm und seinem Team für die nächste Funktionsperiode alles Gute.
Hier gibts Fotos und Details:
Frühjahrsmusterung am Sa. 22. März 2014
2.771 Feuerwehreinsätze im Bezirk Kirchdorf!
40.335 Stunden wurden von den 43 Feuerwehren des Bezirks Kirchdorf im Jahr 2013 für Einsätze geleistet.

Diese und noch mehr impossante Fakten durfte am 12. März der Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Johann Ramsebner im Zuge des Bezirksfeuerwehrtages im Freizeitpark Micheldorf der Öffenlichkeit, der Politik und den Feuerwehrkameraden berichten. Hier gibt es diese detaillierten Daten! ...weiterlesen "2.771 Feuerwehreinsätze im Bezirk Kirchdorf!"
Tunneleinsätze – Planspiel – Mdf/Inzersdorf
Die Tunneleinsätze, speziell Brandbekämpfung, sind eine besondere Herausforderung für die Feuerwehren. In Micheldorf, als Portalfeuerwehr, sind wir zuständig für 6 Tunnel auf der A9 mit einer Gesamtlänge von ca 5,2km. Der längste ist 2 km lang. Alle "unsere" Tunnel sind 2-röhrig ausgeführt. Im Februar haben wir in Zuge eines Planspiels mögliche Einsatzszenarien durchgespielt. ...weiterlesen "Tunneleinsätze – Planspiel – Mdf/Inzersdorf"
Sicherungs- & Parkplatzdienst bei Faschingsumzug in Kirchdorf
Am Sonntag den 02. März 2014
fand einer der größten Faschingsumzüge des Landes in Kichdorf statt. Es kamen bei bestem Wetter tausende Besucher . Die Feuerwehr der Stadt Kirchdorf führte mit Hilfe der umliegenden Feuerwehren den Sicherungs und Parkplatzdienst durch. Wir stellten dazu 15 Mann. 86 Faschingsgruppen zogen in gut 2 Stunden durch das Stadtgebiet. Den Organsiatoren dürfen wir zu dieser gelungen Veranstaltung recht herzlich gratulieren! http://kiridorf.com/
Fotos: Jack Haijes.
...weiterlesen "Sicherungs- & Parkplatzdienst bei Faschingsumzug in Kirchdorf"
Brandeinsatz im Autobahntunnel, die besondere Gefahr!
Brände in Autobahntunnel sind für die Feuerwehren eine besondere Herausforderung. Zu diesem Thema hat das Landesfeuerwehrkommando am Samstag den 08 Feb. 2014 zu einem Erfahrungaustausch eingeladen. Hochkarätige Referenten war die Spezialisten der FF Landeck/Tirol und der IFA aus der Schweiz. Auf diesem Weg danke für die höchst informativen Inhalte.
FF Landeck/Tirol
IFA (International Fire Academy)
Die FF Micheldorf beschäftigt sich auch schon seit der Fertigstellung der A9 intensiv mit dem Thema der Brandeinsätze in Tunnels. Die nächste Übung dazu findet am 20. Feb im Feuerwehrhaus Micheldorf statt. An diesem Tag werden mit Planspielen mehrere Einsätze durchgespielt.
WICHTIGER HINWEIS: Bei Alarmierungen auf der Autobahn IMMER die Notrufsäulen verwenden. Dann ist die Einsatzposition sofort eindeutig und Straßensicherheitsprogramme starten automatisch. Mit dem Handy gibt es immer Schwierigkeiten die genaue Position zu beschreiben.
Es tut sich immer was im Feuerwehrhaus Micheldorf!
Diesen Samstag war es im Feuerwehrhaus Micheldorf mehr als geschäftig. Vom Bezirk wird der Funklehrgang abgehalten. 50 Feuerwehrmänner & -frauen wird in 3 Tagen das richtige Funken gelernt. Zusätzlich wurde der erste Abschnittstermin der Grundausbildung mit 40 Feuerwehrmännern- frauen in Feuerwehrhaus am Nachmittag durchgeführt. Danke für euren Einsatz zur Ausbildung.
Straßennamenquiz 3 – Micheldorf Süd
Auch Sie können gerne mit tun: Lerne deine Heimat kennen!
Die aktuelle Karte der Gemeinde mit den neuen Straßennamen liegt im Marktgemeindeamt auf. Für Feuerwehrmitglieder sind Exemplare im Feuerwehrhaus.
Micheldorf Süd:
- Bei welcher Kapelle führt der Kapellenweg vorbei?
- Wie viele Hausnummern gitb es in der Hofmannstraße?
- Der Tavernenweg ist leicht zu finden. Auch ohne Karte! Oder?
- Welche Straße ist die Südlichste in Micheldorf?
- Auf welchen markanten Punkt ist Hinterburg 28 und 30?
Hier gehts zum Quiz 1, Mdf Nord
Hier gehts zum Quiz 2, Mdf Mitte

