Springe zum Inhalt

Ein 3 Minuten Sirenen Dauerton ertönte am Sonntagvormittag. Der Grund war eine Warnung der Bevölkerung vor enormen Wassermassen der Steyr. Wir in Micheldorf sind nur an der Ortsgrenze davon betroffen. Bei 28 Feuerwehren entlang der Steyr, zu denen wir auch gehören, wurde dieser Alarm ausgelöst. Es gab einige Anrufe verunsicherter Gemeindebürger. Diese konnten wir beruhigen. Es bestand bei uns keine direkte Gefahr.
Im Oktober werden  jedes Jahr sämtliche Zivilschutzalarme getestet.  Hier gibt es die Details.

Die im Normalfall parallel laufende Information über den Grund der Zivilschutzwarnung über Radio und Internet wurde nicht abgehalten. Wir als ihre Feuerwehren gehen dem nach. Eine unnötige Verunsicherung ist nicht in unserem Sinne.

Wenn es mal brennt! Was ist zu tun:
- Ruhe bewahren,
- Personen in Sicherheit bringen,
- Notruf 122 wählen und
- wenn es  GEFAHRLOS möglich ist:  Erste Löschmassnahmen setzten.

Jeder hat einen Feuerlöscher zu hause. Jede Frau, jeder Mann weiß WO er ist und WIE er funktioniert. Geprüft ist er natürlich auch! Oder?

Wie die Anwendung nun funktioniert ist nicht mehr so einfach! Das gehört geübt. Zu diesem Zweck führten wir im Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf eine Feuerlöscherübung mit den Angestellten durch. Mit brennendem Erfolg. Alle Feuer wurden innerhalb kürzester Zeit gelöscht. SPITZE!

...weiterlesen "Hilfe – Wie lösche ich ein Feuer?"

Die jährliche Feuerlöscherüberprüfung findet am Samstag den 03. Nov 2012 von 09.00 bis 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus Micheldorf statt.

Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden. Die Arbeiten werden von einer Fachfirma durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit können übrigens auch neue Feuerlöscher gekauft werden.

Sie können Ihre Feuerlöscher auch bereits am Freitag Abend von 18.00 bis 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus abgeben und damit am Samstag Wartezeit sparen. Bitte die Feuerlöscher deutlich mit Ihrem Namen beschriften.

Am Samstag den 6.Oktober 2012 wird zwischen 12:00 und 13:00 Uhr der alljährliche Zivilschutzprobealarm durchgeführt.

Alle Sirenen in Österreich werden zu diesem Zweck die 4 verschiedenen Sirenensignale ausstrahlen. Am 6.10.2012 handelt es sich nur um eine Probe, aber Sie sollten jederzeit die Bedeutung dieser Signale verstehen.

  ...weiterlesen "Zivilschutzprobealarm 2012"

Am Freitag den 06. Juli konnten von der Fa Rosenbauer 2 neue Naßsauger übernommen werden. Wir enschieden uns für den Type Nilfisk Alto Attix 751-71 mit integrierter Förderpumpe. Es stehen nun insgesamt 4 Naßsauger bei der FF Micheldorf für den Einsatz bereit.

Mit diesen Naßsaugern können nach dem Einsatz der schweren Pumpen auch noch die letzten cm Wasser abgesaugt werden. Nun sind wir für die nächsten Kellerüberflutungen noch besser gerüstet.

Nichst destotrotz gilt: Vorsorgen ist besser als anschließend Schäden beseitigen!

Viele der aktuellen Einsätze in OÖ sind leider hausgemacht und können leicht vermieden werden. Prüfen Sie für Ihr Eigenheim:

  • Abflüße beim Kellerabgang, Kanalgitter, Dachrinnen gereinigt? -> Vermeidet Rückstau!
  • Ist im Kanalanschluß eine Rückstauklappe eingebaut? (Ist sogar laut Norm vorgeschrieben)
  • Toiletten, Duschen  und Waschbecken im Keller können leicht Zuflüsse werden! (Provisorisches Abdichten mit Bällen möglich!)
  • Habe ich einen Pumpensumpf im Keller? (Rascheres Abpumpen des Wassers mit großen Pumpen möglich)
  • Wertgegenstände und Dokumente in höher gelegenen Geschoße lagern!

Anfang Dezember 2011 wurde die FF Micheldorf 3 mal über Notruf durch die Landeswarnzentrale zu Türöffnungen alarmiert. 2 mal mit Unfallverdacht durch das RK Kirchdorf und Angehörige. Einmal war der Herd eingeschaltet. Die in Not befindlichen Personen konnten beide durch das RK Kirchdorf versorgt werden. Beim eingeschalteten Herd konnte die Brandgefahr verhindert werden.

Unser Tip für die Bevölkerung:
- Für gebrechliche Personen gibt es vom Rotem Kreuz einen Notrufknopf mit dem Hilfe geholt werden kann.
- Sperrzylinder für Haustüren beidseits sperrend einbauen. Wenn innen der Schlüssel steckt kann von Aussen aufgesperrt werden.
So kann durch Verwandte bzw Vertrauenspersonen im Notfall rasch der Zugang zu Wohnungen gewährleistet sein.
bk

Die Feuerwehr Micheldorf führt heuer, am Samstag 05. November, wieder eine Feuerlöscherüberprüfung für die Micheldorfer Bevölkerung durch.

Zu günstigen Konditionen kann die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung (alle 2 Jahre) von einer Fachfirma durchgeführt werden.
Auch neue Qualitätslöscher können bei Bedarf gekauft werden.

Am Freitag, 04 Nov. 2011 ab 18.00Uhr, können die Feuerlöscher im Feuerwehrhaus abgegeben werden.
Bitte die Feuerlöscher mit Namen beschriften.