Springe zum Inhalt

Am Samstag, dem 5. Oktober 2019, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. In den Medien wird während der Proben ständig informiert.

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres, gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen, und den Landes-Feuerwehrverbänden betrieben wird. Österreich ist somit, als eines von wenigen Ländern, in der Lage, eine flächendeckende Sirenenwarnung, über mehr als 8200 Zivilschutzsirenen, abzustrahlen.

Die Bedeutung der Signale ist hier erklärt: Plakat_Deutsch

img_6449-kopieNach dem Stürmen diese Woche stellte sich die Fa. Awekas, Gattringer Othmar  mit einem besonderen Sponsoring bei der Feuerwehr Micheldorf ein. Wir erhielten eine Vatange Vue Wetterstation im Wert von ca. Eur 600,00. So haben wir nun Daten wie Windgeschwindigkeit, Niederschlagsmengen udlg life im Feuerwehrhaus verfügbar.

mehr ...weiterlesen "Sponsoring einer Profi Wetterstation – Awekas, Micheldorf"

feuerloescher-2018_quer

Die Feuerlöscherüberprüfung findet als Dienstleistung am Samstag den 03. Nov 2018 von 9 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Micheldorf statt.

„Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden.“ berichtet unser Zugskommandant Hannes Schedlberger. Die Arbeiten werden auf Rechnung und Verantwortung von einer Fachfirma durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit können auch neue Qualitäts – Feuerlöscher von dieser Firma gekauft werden.

Sie können Ihre Feuerlöscher auch bereits am Freitag Abend von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus abgeben und damit am Samstag Wartezeit sparen. Bitte die Feuerlöscher deutlich mit Ihrem Namen beschriften.
WICHTIGER HINWEIS: Aus gesetzlichen Gründen werden Löscher älter als 30 Jahre nicht mehr überprüft!

Warnung (3 Minuten Dauerton): Herannahende Gefahr!

Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

Weitere Zvilschutzwarntöne über die Sirene sind:

Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton): Gefahr!

Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen
(ORF) bzw. Internet (www.ORF.at)durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung (1 Minute Dauerton): Ende der Gefahr!

Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.

Wichtige Hinweise:

  • Alle näheren Informationen nach Zivilschutzalarmierungen werden über Presse und Rundfunk (ORF) bekannt gegeben.
  • Informationen dürfen in keinem Fall über Notrufnummern eingeholt werden, damit Notrufe nicht blockiert und notwendige Hilfestellungen dadurch verhindert werden.
  • Sollte die Sirene von Bewohnern nicht oder nur schlecht gehört werden, wäre dies direkt an die betreffende Gemeinde  zu melden (auf keinen Fall Anruf bei der Landeswarnzentrale)

Ein weiteres Signal ist:

Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton):

Das hören Sie jeden Samstag und können Sie beruhigt ignorieren.

Heute am 06 Oktober werden zu diesem Zweck die 4 verschiedenen Sirenensignale ausstrahlen und getestet.
Sie sollten jederzeit die Bedeutung dieser Signale verstehen.

In Micheldorf wurden diese Signale schon bei Evakuierungen bei Hochwasser verwendet, aber auch ein Unfall in einem Atomkraftwerk wird auf diese Weise angezeigt:

Weitere Infos:
www.ooelfv.at
SIZ (Sicherheitsinformationszentrum Österreichs)

Das Bezirksfeuerwehrkommando hat einen "NOTHELFER im TUNNEL" erstellt. Den stellen wir ihnen als Download zur Verfügung.
Die richtige Alarmierung ist der erste Schritt in der Rettungskette. Je genauer die Position bekannt ist desto rascher sind die Einsatzkräfte bei ihnen.

tunnel_nothelfertunnel_1 tunnel_2

Von Haus aus sicherVeranstaltet wurde der Sicherheitstag am 24. Nov 2017 im Freizeitpark Micheldorf vom Landeskriminalamt Oberösterreich gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf und dem Bezirks-Polizeikommando Kirchdorf. Teilgenommen haben auch die Feuerwehren Kirchdorf und Micheldorf. Wir stellten unser neues RLFA-T (Rüstlöschfahrzeug Tunnel) aus. Dieser wurde natürlich genau inspiziert!
Fotos: Jack Haijes ...weiterlesen "Von Haus aus Sicher, Micheldorf 24. Nov 2017"

FeuerlöschertestDie jährliche Feuerlöscherüberprüfung findet als Dienstleistung am Samstag den 04. Nov 2017 von 9 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Micheldorf statt.

„Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden.“ berichtet unser Zugskommandant Hannes Schedlberger. Die Arbeiten werden auf Rechnung und Verantwortung von einer Fachfirma durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit können auch neue Qualitäts - Feuerlöscher von dieser Firma gekauft werden.

Sie können Ihre Feuerlöscher auch bereits am Freitag Abend von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus abgeben und damit am Samstag Wartezeit sparen. Bitte die Feuerlöscher deutlich mit Ihrem Namen beschriften.
WICHTIGER HINWEIS: Aus gesetzlichen Gründen werden Löscher älter als 30 Jahre nicht mehr überprüft!