Die Einsatzserie reißt nicht ab. Am Freitag den 10 Feb. heulten in Micheldorf erneut die Sirenen. Die Landeswarnzentrale hatte eine Alarmierung der Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf durchgeführt. Bei einer Firma ist in einer Maschine Kunststoffmaterial im Prozess zu heiß geworden und hat eine massive Rauchentwicklung verursacht. Das Material wurde entfernt und die Halle mit dem Überdruckbelüfter rauchfrei gemacht.
Einsatzdauer 1h15min.
bk
Kategorie: Einsätze
2 Brandeinsätze für die Micheldorfer Feuerwehren am 07 Feb 2012
Um 8:30 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der FF Altpernstein und FF Micheldorf durch die Landeswarnzentrale. Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte Alarm geschlagen. Zum Glück ein Fehlalarm. Die Kräfte konnten umgehend nach dem Eintreffen am Einsatzort wieder einrücken.
Dramatischer erschien die Alarmierung kurz nach Mittag, Brand eines Wohnhauses in Thurnham, lautete hier der Alarmtext für die beiden Feuerwehren. Dort handelte es sich zum Glück nur um einen Kaminbrand. Der Dachstuhl war gefährdet. Ein offener Brandausbruch war jedoch noch nicht gegeben. Mit Hilfe der DLK Kirchdorf konnte der Bereich gesichert werden. Ein Zugang von Innen war nicht möglich. Vielen Dank an die FF Kdf für die rasche und professionelle Unterstützung mit der DLK. Einsatzdauer 1,5h. (bk)
mehr Bilder ...weiterlesen "2 Brandeinsätze für die Micheldorfer Feuerwehren am 07 Feb 2012"
Glimmbrand Kompostieranlage Micheldorf, 04 Feb 2012
Am 04 Feb wurden die Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf von der Landeswarnzentrale um 18:12 Uhr zu einem Glimmbrand in der Kompostieranlage in Micheldorf alarmiert. Vermutlich durch abgelegte Asche fing ebenfalls deponiertes Heu zum Brennen und Glosen an. Zum Glück war dies in der Abgabemulde. So konnte eine Ausbreitung durch die aufmerksame Alarmierung und das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Das glosende Heu wurde mit dem HD Rohr abgelöscht. Der Einsatz war nach kurzer Zeit beendet.
Im Einsatz: FF Altpernstein mit KLF, FF Micheldorf mit KDO, TLF und LF.
mehr Bilder ...weiterlesen "Glimmbrand Kompostieranlage Micheldorf, 04 Feb 2012"
Aufräumarbeiten nach PKW Überschlag, 04 Feb 2012, B138 Schön
Um 4:46 Uhr wurde die FF Micheldorf von der Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten auf die B138, Schön, alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen, kollidierte mit einem Zaun und blieb am Dach auf der Straße liegen. Der Fahrzeuglenker konnte das Auto selber verlassen und wurde vom RK Kirchdorf versorgt und zur Kontrolle in das Landeskrankenhaus Kirchdorf gebracht. Die FF Micheldorf stellte das Fahrzeug auf die "Räder", bzw was davon übrig war, und hob anschließend den PKW auf den Autotransporter unseres Abschleppunternehmens. Die Straße wurde von den Wrackteilen und von den ausgelaufenen Betriebsmitteln gereinigt. Für PKW bestand eine lokale Umleitung. LKW wurden nach kurzer Wartezeit an der Unfallstelle vorbeigeschleust.
Im Einsatz: KDO, SRF und TLF mit 12 Mann, Dauer 1h
Polizei Kirchdorf, RK Kirchdorf, Notarzt Kirchdorf, Abschleppunternehmen.
Herzlichen Dank an die Bäckerei Schwarz, welche uns zum anschließenden Frühstück Semmeln und Gebäck spendierte. (bk)
Brandmeldealarm auf der Autobahn A9, 24 Jan 2012
Am Dienstag, den 24 Jan 2012 heulen in Inzersdorf und Micheldorf die Sirenen. Die Landeswarnzentrale hat die beiden Feuerwehren zu einem Brandmeldealarm in dieTunnelanlage Kremsursprung, auf der Autobahn A9, alarmiert. Bei der Erkundung wurde zum Glück nur ein Fehlalarm festgestellt. Nach Alarm-Quittierung in der Tunnelwarte Michedorf konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Im Einsatz: FF Inzersdorf mit KDO und RLF, FF Micheldorf mit KDO und TLF
Bergung eines Räumfahrzeuges in Kirchdorf, 17 Jan 2012
Am Dienstag den 17. Jänner 2012 musste in Kirchdorf ein Räumfahrzeug plötzlich einem hängengebliebenen PKW auf einer engen Straße ausweichen. Dabei geriet der Vorderreifen auf den Gehsteig und über die Garteneinzäunung. Dort blieb das Schwerfahrzeug hängen und saß fest. Die FF Kirchdorf alarmierte zur Unterstützung der Bergung den Schwerlastkran der FF Micheldorf. Das Räumfahrzeug wurde vorne angehoben und nach hinten mit dem RLF schonend zurückgezogen. Durch die gute und bewährte Zusammenarbeit konnte die Notlage rasch behoben.
Bei der Heimfahrt erfolgte telefonisch die Alarmierung der FF Micheldorf zum nächsten technischen Einsatz. Ein Kleinbus drohte umzustürzen. Auch dort konnte die Schadenslage rasch und schonend behoben werden.
bk
LKW Bergung in Seebach, Micheldorf
Am Montag den 16. Jänner 2012 wurden die Feuerwehren Oberschlierbach und Micheldorf um 7:52 Uhr zu einer LKW Bergung in der Schöberlkurve Richtung Oberschlierbach alarmiert. Ein LKW Sattelzug, beladen mit 24 to Papier, kam in der engen Kehre zu weit nach innen und versank einseitig im Graben. Er saß am Unterfahrschutz auf und steckte fest. Mit dem Schwerlastkran konnte das Heck angehoben werden. Mit der Seilwinde wurde er wieder auf die Straße gezogen. So konnte die Straße durch die hervorrangende Zusammenarbeit beider Wehren rasch wieder befahrbar gemacht werden. Mit Ende dieses Einsatzes wurde die Feuerwehr Micheldorf zu einem zweiten Einsatz alarmiert. Diesmal hat sich ein mit Flüssiggas beladener LKW derart im unbefestigten Grund festgefahren, dass er umzukippen drohte.
Brandeinsatz in Molln, 14. Jan. 2012
In der Nacht am 14. Jan 2012 wurden wir um 01.45 zu einem Bauernhausbrand nach Molln alarmiert. Wir rückten mit TFL 4000 und LFB aus. Mit dem TLF speisten wir die TLF die bereits Vorort waren und stellten einen Reserve AS Trupp. Das LFB wurde in der Zubringerleitung eingesetzt. 400m B Leitung wurde durch uns verlegt.
Einsatzdauer: 2,5h mit 15 Mann.
Bilder: Feuerwehr Molln und Jack Haijes
LKW Bergung in Kirchdorf
Ein Sattelzug ist von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Seite tief eingesunken. Mit den schweren Hebekissen des SRF wurde die Zugmaschine angehoben und Holz unter den Reifen als Ersatzuntergrund aufgebaut. Anschließend konnte er mit der Seilwinde auf die befestigte Straße gezogen werden. Im Einsatz: FF Kirchdorf, FF Micheldorf mit SRF und Last
Bei diesem Einsatz machte sich wieder die jahrelange hervorragende gemeinsame Vorbereitung und Kameradschaft positiv bemerkbar.
PKW Brand am Merkur Parkplatz, 04 Jan 2011
Am Mittwoch den 4 Jänner 2011 wurden wir und die FF Altpernstein um 16:32 Uhr zu einem PKW Brand gerufen. Es war ein Entstehungsbrand im Motorbereich. Dieser konnte bereits durch couragierte Passanten, darunter auch ein FW Mann der FF Micheldorf, mit ein paar Feuerlöschern aus dem Supermarkt gelöscht werden. Wir führten nur noch eine Nachkontrolle durch und konnten rasch wieder einrücken.
Im Einsatz: FF Altpernstein mit KLF und FF Micheldorf mit KDO, TLF 4000 und LF.
bk