Springe zum Inhalt

Am 01. April wurden wir von der Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Es war leider unser Bauhofleiter involviert. Beim Abbiegen hatte ihn ein nachfolgender PKW übersehen und ist auf das Gemeindeauto aufgefahren. Er wurde zur Kontrolle in das LKH Kirchdorf gebracht. Wir wünschen ihm hier auf diesem Weg gute Genesung. ...weiterlesen "Bauhof PKW in Unfall verwickelt, B138, 01. April 2014"

Zu einem LKW Reifenbrand auf die A9, Fahrtrichtung Wels, wurden die Feuerwehren Klaus, Inzersdorf und Micheldorf am Montag 17. März um 19:16 Uhr alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich zum Glück nur um einen PKW Anhänger handelt. Der brennende Reifen war großteils schon gelöscht. Der auf dem Anhänger transportierte PKW war auch schon abgeladen. Durch einen AS Trupp ...weiterlesen "Reifenbrand auf der A9, 17. März 2014"

Am Sonntag den 02. März 2014 fand einer der größten Faschingsumzüge des Landes in Kichdorf statt. Es kamen bei bestem Wetter tausende Besucher . Die Feuerwehr der Stadt Kirchdorf führte mit Hilfe der umliegenden Feuerwehren den Sicherungs und Parkplatzdienst durch. Wir stellten dazu 15 Mann. 86 Faschingsgruppen zogen in gut 2 Stunden durch das Stadtgebiet.  Den Organsiatoren dürfen wir zu dieser gelungen Veranstaltung recht herzlich gratulieren! http://kiridorf.com/
Fotos: Jack Haijes.

...weiterlesen "Sicherungs- & Parkplatzdienst bei Faschingsumzug in Kirchdorf"

Am Samstag den 01. Feb wurde die FF Micheldorf von der LWZ zu einer technischen Hilfeleistung nach Molln alarmiert. Ein mobiler Seilkran wurde durch einen Erdrutsch von seiner Position verschoben und drohte abzustürzen. Der SRF wurde über den sogenannten Elfi Tunnel der FA Bernegger (Länge 3,5km, 15% Steigung) von oben zur Einsatzstelle dirigiert. Der Kran fuhr direkt, die letzten 2km rückwärts, ...weiterlesen "LKW Bergung auf der Domgraben-Forststrasse in Molln, 01. Feb 2014"

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir um 01.14 Uhr durch die Landeswarnzentrale zu einem PKW Brand alarmiert. Dieser und die angrenzende Thujenhecke  standen beim Eintreffen in Vollbrand. Der PKW war knapp neben einem Haus abgestellt. Mit 2 HD Rohren konnte der Brand rasch gelöscht werden. Das Übergreifen auf die Garage wurde verhindert. Die Fenster waren schon herausgeschmolzen und ein Übergreifen der Flammen stand kurz bevor. Mit Überdruckbelüfter wurde die Garage rauchfrei gemacht.
Im Einsatz: FF Altpernstein mit KLF, FF Micheldorf mit KDO, TLF 4000 und TLF 2000.
Polizei Kirchdorf. ...weiterlesen "PKW Brand droht auf Haus überzugreifen, 12. Jan. 2014"

Am Samstag den 21. Dez wurde die FF Micheldorf von der Landeswarnzentrale zu einer Hilfeleistung nach Molln alarmiert. Der Streuwagen der Gemeinde Molln in in der Breitenau in den Graben gekippt. Mit 2 Seilwinden wurde der LKW auf die Böschung gestellt. Mit 3 Seilwinden wurde er schließlich in mehren Schritte über mit Holz gebaute Rampen wieder auf die Straße gezogen.
Einen detaillierten Bericht gibt es bei der FF Molln.

...weiterlesen "Bergung des Streuwagen in Molln, 21 Dez 2013"

Kurz nach Mitternacht wurden die FF Micheldorf und die FF Altpernstein von der Landeswarnzentrale zu einem Brand eines Holzstapel alarmiert. Mit dem HD Rohr konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Eine Kreissäge wurde aus dem direkten Brandbereich weg gezogen.
Im Einsatz: FF Micheldorf mit KDO und TLF 4000. Dauer 1h
Polizei Kirchdorf

...weiterlesen "Brand eines Holzstapel, Micheldorf, 18 Dez 2013"

Zu einem Wasserschaden in einer Wohnung wurde die FF Micheldorf am 16. Dez 2013 von der Landeswarnzentrale alarmiert. Ein Eckventil beim Durchlauferhitzer war gebrochen. Die Wohnung war großflächig überflutet. Nachbarn hatten Alarm geschlagen. Die Wasserzuleitung der Wohnung wurde abgedreht und mit 2 Nasssauger die Wohnung wieder trocken gelegt. Durch einen Riß in der Kellerdecke wurde auch der Keller mit Wasser beregnet! Im Keller wurden noch Auffangbehälter aufgestellt um das nachtropfende Wasser aufzufangen.
Im Einsatz: KDO, LFB, MTF; Dauer 1,5h ...weiterlesen "Wasserschaden in Micheldorf, 16 Dez 2013"

Am 10 Dez 2013 um 4:26 Uhr wurde die FF Micheldorf von der Landeswarnzentrale zu einem Brandmeldealarm auf die A9 Alarmiert. Ein Melder hat im Tunnelportal Nord angeschlagen.

Zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm. Nach der Kontrolle des Gebäudes am Tunnelportal konnte die Autobahn, die in solchen Fällen immer automatisch gesperrt wird,  durch die API Klaus wieder für den Verkehr frei gegeben werden.

Im Einsatz: KDO, TLF 4000 und API Klaus mit einer Streife

Auf der B138 ist es am 05 Dez um 17:20 Uhr auf der Kreuzung B138, Richtung Molln, zu einem Frontalzusammenstoß von 2 PKWs gekommen. Eingeklemmt war zum Glück Niemand. Zu den Aufräumarbeiten wurde die FF Micheldorf über die Landeswarnzentrale alarmiert. Die beiden Fahrzeuge wurden vom Abschleppunternehmen abtransportiert. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden von uns gebunden. Die Ölspurtafel wurde nach dem Einsatz von der Straßenmeisterei aufgestellt. Durch die rasche Einsatzabwicklung konnte die Straße für den Abendverkehr rasch wieder befahrbar gemacht werden.
Im Einsatz: FF Micheldorf  mit KDO, SRF, TLF
RK Kirchdorf, Polizei Kirchdorf, Straßenmeisterei und Abschleppunternehmen.
Dauer 40min

...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B138, 5. Dez 2013"