Springe zum Inhalt

Die FF Micheldorf wurde am Sonntag Vormittag über die Landeswarnzentrale zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert. In einer Wohnung im ersten Halbstock war der ältere Bewohner  am Boden liegend zu sehen. Durch Zurufe über das gekippte Fenster als erste Maßnahme konnte Kontakt zu dem Mann aufgenommen werden. Er konnte dann die Tür selber öffnen. Vom RK Kirchdorf wurde dieser dann versorgt. ...weiterlesen "Türöffnung nach Unfallverdacht, 3. März 2019, Micheldorf"

Am 23. Februar wurden wir Nachmittags zu einem Kaminbrand alarmiert. Wir führten die Kontrolle durch und unterstützten den ebenfalls alarmierten Rauchfangkehrer. Der Bahnübergang bremste auch diesmal den RLFA-T ein.
Im Einsatz: FF Altpernstein mit LFA, FF Micheldorf mit KDO und RFLA-T
Polizei Kirchdorf und Rauchfangkehrer, Dauer 1h. ...weiterlesen "Kaminbrand, 23. Februar 2019, Micheldorf"

Am 17. Februar 2019 ist nach einer Kollision im Kreuzungsbereich, Abzweigung nach Hinterstoder, ein PKW auf die Leitplanke aufgefahren und zwischen Geländer der Steyrbrücke und Leitplanke fest gesteckt.
Die FF Steyrling hat zur Bergung dieses PKW das SRF der FF Micheldorf angefordert. Mit dem PKW Gehänge und dem Ladekran wurde der PKW von der Leitplanke weg gehoben.
Im Einsatz: FF Steyrling, FF Micheldorf mit SRF und MTF. Dauer 1h ...weiterlesen "PKW Bergung mit dem SRF, 17. Februar 2019, Steyrerbrücke, Steyrling"

Am 22. Jänner wurden wir Abends um 19:45 Uhr zu aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Moped und ein PKW sind zusammengestoßen. Wir räumten und reinigten die Verkehrsfläche.
Im Einsatz: KDO, RLF, SRF, Dauer 45 min
Polizei Kirchdorf
Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B138, Micheldorf, 22. Jänner 2019"

Die Feuerwehren des Bezirks waren die letzten Tage massiv gefordert. Tolle Unterstützung mit Mannschaft und Geräten gab es von anderen Bezirken.
HIER ist der BERICHT des BEZIRKFEUERWEHRKOMMANDOS.

Unser Einsatz in der Rosenau kann zusammengefasst werden mit:
36 Mann an 4 Tagen im Einsatz. Das waren 375 Einsatzstunden und 792 Einsatzkilometer mit den Fahrzeugen.
Eingesetzt waren MTF-A, KLF-A, Last und Kran, Ladekran, Schwerlastkran, Schneehexen, Schneeschaufeln, Schneesägen (Eigenbau) und Absturzsicherungen.

Auch heute war wieder eine Truppe von uns mit 9 Mann in der Rosenau bei der Fa. Rohol im Einsatz. Schneemassen beschneiden, aufladen und runterkippen,......
Es schneite, regnete, der Schnee wird schwerer..... Alle Dächer wurden daher als einsturzgefährdet betrachtet. Somit war für jeden Schaufler ein Höhenretter mit Sicherungsseil im Anschlag. Das macht die ganze Aktion natürlich nicht einfacher. Kran und Last waren als Anschlagpunkte über den Dächern im Einsatz. Die Schneehexen zeigten die gleichen Symptome wie schon die Tage zuvor. Chronische Deformation. ...weiterlesen "Tag 4 der F-KAT Einsätze in der Rosenau, 13. Jänner 2019"

Samstag 12. Jänner waren wir wieder mit 14 Mann bei der Fa. Rohol im Einsatz. Heute waren wir mit 40 Polizeischülern und Alpinpolizisten und 4 Höhenrettern auf einem Hallendach eingeteilt. Unser Kran war zum Sichern der Mannschaften ein Fixpunkt. Am Sonntag früh geht's weiter,.......und es schneit.....
Heute gab es ein Schneeheckensterben berichtet Rene Sperrer. Von den anfangs 30 Schneehexen waren Abends nur noch 4 einsatzfähig. Alle anderen hielten die Belastung nicht stand. Für Sonntag war ein Reparatureinsatz in einer Schlosserei angesagt. Die werden dann sicher länger halten.
Heute waren Oberösterreichweit etliche F-KAT Züge zur Hilfeleistung im Einsatz. Details dazu gibt es  für Freitag hier und für Samstag hier ...weiterlesen "Tag 3 der F-KAT Einsätze in Rosenau, 12. Jänner 2019"

Am Mittwoch 9. Jänner 2019 wurde für Donnerstag 10. Jänner der F Kat Zug zur technischen Hilfeleistung in den Süden des Bezirks alarmiert. Wir sind seit heute früh mit 8 Mann im Einsatz.
Hier die ersten Impressionen der Mannschaft vom Dach der Sägewerk Neuwirth. Der Einsatz ist für weiter 2 Tage avisiert. Es schneit nämlich weiter,........ ...weiterlesen "Technische Hilfeleistung mit dem F-Kat Zug des Bezirk Kirchdorf im Süden vom Bezirk, 10. Jänner 2019"

Am Mittwoch Abend um ca 22:00 Uhr ist in Micheldorf Richtung Seebach ein PKW in den Graben gefahren und wurde vorne massiv Beschädigt. Über die Landeswarnzentrale wurden wir zur Bergung alarmiert. Mit dem SRF konnte er aus dem Graben gehoben und auf einem nahen Parkplatz abgestellt werden.
Im Einsatz: MTFA, SRF, RFLT-A