Ein 4-Achs Beton-Mischwagen ist in Pettenbach auf eine aufgeweichte Fläche gekommen und massiv eingesunken. Ein Betonmauer verhinderte ein weiteres abrutschen bzw sogar ein umstürzen. Die FF Pettenbach sicherte den LKW mit der TLF Seilwinde. Ein Schotter LKW der auf der Baustelle war wurde ebenfalls zur Sicherung eingesetzt. Für die Bergung wurde der technische Zug der FF Micheldorf mit schwerem Gerät angefordert. ...weiterlesen "LKW Bergung in Pettenbach, 28. Juni 2022"
Kategorie: Einsätze
Was war da bei der Feuerwehr los? Warum heult die Sirene so oft?
Ganz einfach. Abends gab es nach einem Starkregen eine Mure und Überflutung im Wienerweg. Das war das Sirenensignal "Feuer" wie es alle kennen. Wir sind ausgerückt und haben die Schadenslage behoben.
Kurz vor 23.00Uhr gab es das nächste Sirenensignal: ZIVILSCHUTZALARM. Beim Kraftwerk Klaus wurde die zweite Hochwasserwarnstufe erreicht. 12 Feuerwehren und die Bevölkerung wurden da mit der Sirene alarmiert und gewarnt. Jede Feuerwehr hat in ihrem Gebiet Aufgaben zur Hochwasserabwehr. Bei uns ist es die Kontrolle der Frauensteinbrücke und des Kraftwerk Steyrdurchbruch. Wenn notwendig diese dann zu sperren und Warnungen an Anrainer an der Steyr in unserem Gemeindegebiet durchzuführen. Das haben wir gemacht. Die Wassermassen sind zurückgegangen, so konnten wir wieder zeitig wieder einrücken. Das Bild zeigt die Alarmierungsübersicht aus der Landeswarnzentrale.
Informationen zu den Sirenensignalen gibt es hier: ...weiterlesen "Was war da bei der Feuerwehr los? Warum heult die Sirene so oft?"
Blitzschlag – Rauchfang drohte abzustürzen, 20. Juni 2022
Am 20. Juni 2022 wurden wir nach einem schweren Gewitter in Micheldorf über die Landeswarnzentrale zu einem Blitzeinschlag in ein Einfamilienhaus alarmiert! Es brannte nicht wie man vermuten konnte sondern der Kamin war durch den Einschlag zerstört, Teile waren schon abgestürzt und weitere Teile drohten abzustürzen. Mit dem Ladekran des SRF wurden Mannschaften auf das Dach gehoben, lose Teile gesichert, eingesammelt und heruntergehoben.
In der Umgebung wurde auch von einigen Schäden an Elektrogeräten berichtet. Doch das ist eine andere Geschichte.
Im Einsatz: SRF, RLF-T, MTF
Polizei Kirchdorf ...weiterlesen "Blitzschlag – Rauchfang drohte abzustürzen, 20. Juni 2022"
PKW Bergung von Schienen, Micheldorf, 2. Juni 2022
Ein PKW ist ist von der engen Straße abgekommen und am Rand der Pyhrnbahn am Bahnkörper zum Stehen gekommen. Wir wurden von der Landeswarnzentrale zur Bergung alarmiert. Die Bahnstrecke wurde durch die ÖBB gesperrt und der Streckendienst zur Erdung der Oberleitung zur Unfallstelle geschickt. Mit dem Ladekran konnte der PKW rasch geborgen werden und wurde auf die Straße zurück gestellt. Nach einer guten Stunde war der Einsatz erledigt:
Im Einsatz: MTF, SRF
ÖBB Streckendienst ...weiterlesen "PKW Bergung von Schienen, Micheldorf, 2. Juni 2022"
Rettung eines Paragleiterpiloten aus dem Baumwipfel, 15. Mai 2022
https://youtu.be/Ql7Phl4SZH0
Um 13 Uhr wurden die FF Altpernstein und die FF Micheldorf zu einem Paragleiterabsturz unterhalb der Burg Altpernstein alarmiert. Es waren dramatische Minuten im Kremstal. Kur vorher ist ein Paragleiter in der Nähe des Landeplatzes abgestürzt. Das RK, Notarzt, Rettungshubschrauber und die Polizei waren gerade dort hin unterwegs als der zweite weitere Absturz in eine Baumkrone am Berg passierte. Die Sirenen heulten und noch mehr Folgetonhörner waren Richtung Burg unterwegs.
Der Pilot im Tal wurde mit unbestimmten Verletzungen ins Krankenhaus nach Wels geflogen. Der Paragleiterpilot am Berg, in der Baumkrone, war unverletzt, jedoch in einer sehr ungünstigen Lage, da er mit den Füssen verhängt war und fast kopfüber auf die Rettungskräfte warten musste. So konnte er auch seine Selbstrettung nicht durchführen. ...weiterlesen "Rettung eines Paragleiterpiloten aus dem Baumwipfel, 15. Mai 2022"
90. Georgiritt auf den Georgiberg, 24. April 2022, Micheldorf/OÖ
Georgiritt, da ist ganz Micheldorf und Umgebung auf den Beinen und auch die beiden Feuerwehren sind im Einsatz: Der ganze Markt ist gesperrt mit Kirtag und Georgi - Jubiläumsritt. 90 Jahre dürfen heuer gefeiert werden. Der Ritt führt durch das Dorf zum Park zur Feldmesse und anschließendem Ritt auf den Georgiberg zur Pferdesegung. Wir führen den Ordnerdienst, Kartenverkauf für das Georgirittkommitee durch und machen die Zugbegleitung als Sicherungsdienst.
Heuer wieder bei strahlendem Sonnenschein. Da lachen nicht nur die Reiter und Reiterinnen sondern auch die Zuseher.
Weitere Informationen rund um den Georgiritt
Foto: Georgirittkomitee und FF Micheldorf
...weiterlesen "90. Georgiritt auf den Georgiberg, 24. April 2022, Micheldorf/OÖ"
Ölspur quer durch Micheldorf, 18. April 2022
Am Ostermontag wurde wir Abends zu einer Ölspur alarmiert. Auf 2km hatte ein KFZ Öls verloren. Die Ölspur wurde gebunden und eine Umweltverschmutzung konnte verhindert werden. Zur Absicherung wurden noch Ölspurtafeln aufgestellt.
Gut dass der Osterhase am Sonntag unterwegs war, sonst wäre er vielleicht noch ausgerutscht.
Im Einsatz: MTF2, KLF-L, SRF, RLF-T
Polizei Kirchdorf ...weiterlesen "Ölspur quer durch Micheldorf, 18. April 2022"
Unterstützung des Notarzt, Personenrettung aus Graben, 4. April 2022
Am 4. April 2022 wurden wir Nachmittags vom RK Kirchdorf zur Unterstützung einer Personenrettung alarmiert. Ein Radfahrer ist zu Sturz gekommen und eine steile Böschung in den Wald gestürzt. ...weiterlesen "Unterstützung des Notarzt, Personenrettung aus Graben, 4. April 2022"
Null Grad Schnee, der ist Rutschiger. PKW Bergung 3. April 2022
Dichter Schneefall in der Nacht vom Samstag auf Sonntag bis zur Schneefahrbahn herrschte im April in Micheldorf. So rutschte am Ziehberg ein PKW in den Graben und kollidierte mit Bäumen. Von der Landeswarnzentrale wurden wir zur Bergung alarmiert. Der PKW wurde mit dem Ladekran mit Hebetraverse und einer Seilwinde geborgen und ein angeknackste Bäume entfernt. Der PKW wurde von einem Abschleppunternehmen weg gebracht. Die Straße konnte nach Durchfahrt der Räumfahrzeuge wieder frei gegeben werden:
Im Einsatz: MTFII, RLFA-T, SRF
Polizei Kirchdorf ...weiterlesen "Null Grad Schnee, der ist Rutschiger. PKW Bergung 3. April 2022"
Flurbrand rasch gelöscht, 25. März 2022
Am Freitag den 25. März 2022 wurden wir um 17 Uhr zu einem Flurbrand alarmiert. Eine Wiesenfläche mit dürrem Gras und Gewächs brannte lichterloh. Wir löschten die noch brennende Fläche mit 2 Strahlrohren. Ein weiteres Ausbreiten konnte verhindert werden.
Im Einsatz: KDO, TLF 4000, RLFT 2000 und KLF Pinzgauer
Polizei Kirchdorf
...weiterlesen "Flurbrand rasch gelöscht, 25. März 2022"