Am 21. Juli 2023 ist ein Traktorgespann mit einem Güllefaß auf einer steilen Wiese abgerutscht hat die Leitschiene durchbrochen und ist auf den Radweg gestürzt. Der Fahrer wurde dabei nur leicht verletzt, schicken wir gleich voraus, denn der Absturzfahrzeug war in der Mitte auseinander gebrochen. Die FF Pernzell wurde zu diesem Unfall zu den Aufräumungsarbeiten alarmiert und forderte zur Unterstützung den Technischen Zug der FF Micheldorf an. Mit dem Schwerlastkran wurde das Güllefaß und der Traktor geborgen und auf einen Tieflader verladen.
Die Aufräumungsarbeiten führte die FF Pernzell durch. Die Bundesstraße wurde für kurze Zeit gesperrt. ...weiterlesen "Traktor mit Güllefaß abgestürzt, Grünburg, 21. Juli 2023"
Kategorie: Einsätze
Vollbrand eines Stadels, 18. Juli 2023, Micheldorf
In der Nacht des 18. Juli 2023 brannte ein Stadel in vollem Ausmaß an der Gemeindegrenze Micheldorf zu Lauterbach. Die Feuerwehren der Stadt Kirchdorf und Lauterbach wurden zu diesem Brand alarmiert. Später dann noch 3 weitere Feuerwehren alarmiert um die Wasserversorgung sicherzustellen. Dazu wurde eine Zubringerleitung gelegt. Der Stadel selber war nicht mehr zu retten. Die Webcam der Burg Altpernstein zeigt das Brandausmaß zur Zeit der Alarmierung. ...weiterlesen "Vollbrand eines Stadels, 18. Juli 2023, Micheldorf"
A9 Tunnelbaustelle – Brandmeldealarme, 05. und 14. Juli 2023
Sirenengeheul im Kremstal von Schlierbach bis nach Klaus heißt nichts Gutes! Die Sicherheit in den Tunnels auf der A9 hat eine hohe Priorität und Bedarf im Ernstfall einen massiven Erstschlag durch die Feuerwehren. Nun haben die Bauarbeiten zur Generalsanierung gestartet. Innerhalb der letzten 9 Tage gab es nun fast zeitgleich um 04:30Uhr diesen Brandmeldealarm. Also 6 Feuerwehren in Marsch auf die Autobahn, Unterflurtrasse Ottsdorf. Einmal Fahrrichtung Graz und einmal Fahrtrichtung Sattledt. Beides mal zum Glück ein Fehlalarm verursacht durch Maßnahmen im Zuge der Tunnelrenovierung.
Im Einsatz: Feuerwehren Klaus, Stadt Kirchdorf, Lauterbach, Schlierbach und die beiden Portalfeuerwehren Inzersdorf und Micheldorf.
Kleintransporter durch Leitplanke vor Absturz gerettet, 13. Juli 2023 Micheldorf, Ziehbergstraße

Fotos Jack Haijes
Wir wurden am 13. Juli 2023 um 8:08 Uhr von der Landeswarnzentrale zu Aufräumen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Kleintransporter war auf der L553 Ziehbergstrasse Richtung Micheldorf gegen die Leitschiene gekracht. Diese hatte einen Absturz in den Wald verhindert. Der Lenker wurde beim Aufprall verletzt und vom Roten Kreuz mit unbestimmten Verletzungen ins Klinikum Kirchdorf gebracht. Der Klein LKW wurde geborgen, gesichert am nächsten Parkplatz abgestellt und die Straße gereinigt.
Im Einsatz: KDO, SRF und RLF-T, Polizei Kirchdorf und RK Kirchdorf. ...weiterlesen "Kleintransporter durch Leitplanke vor Absturz gerettet, 13. Juli 2023 Micheldorf, Ziehbergstraße"
Rettung einer jungen Krähe aus Notlage hoch oben am Baum, 6. Juli 2023
Über Funk wurden wir am 6. Juli 2023 während eins Umwelteinsatzes zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Krähe hatte sich in einer Schnur hoch am Baum verfangen und hängte Kopfüber fest. Ein mutiger Feuerwehrmann ließ sich mit dem Ladekran hochheben und befreite die Krähe aus der misslichen Lage. Die Schnur wurde von den Füßen entfernt. Die Verletzte Krähe wurde von der alarmierenden Frau ins Tierparadies Schabenreith nach Steinbach zur tierärztlichen Behandlung gebracht.
Im Einsatz: SRF Micheldorf ...weiterlesen "Rettung einer jungen Krähe aus Notlage hoch oben am Baum, 6. Juli 2023"
Dieselaustritt, 6. Juli 2023, Micheldorf
Zu einem Umwelteinsatz wurden wir am Donnerstag, 6. Juli 2023 alarmiert. Bei einem LKW ist massiv Diesel ausgetreten. Es war eine Thema der Ausdehnung im Dieseltank durch die Wärme. Der Überlauf hat angesprochen. Diesel ist in das Erdreich gelangt, ein Teil wurde aufgefangen. Wir haben den Tank noch weiter abgepumpt bis der Ausfluss gestoppt war. Während diesem Einsatz erfolgte eine weitere Alarmierung zu einer Tierrettung. Die gibt's hier: Tierrettung ...weiterlesen "Dieselaustritt, 6. Juli 2023, Micheldorf"
Waldbrand im Stodertal, Großeinsatz für die Einsatzkräfte, 26. Juni 2023
Am 26. Juni 2023 ist in Richtung Hinterstoder aus Richtung Steyrbrücke kommend im Gemeindegebiet Steyrling ein Waldbrand ausgebrochen. Insgesamt waren 11 Feuerwehren, 4 Hubschrauber, Bergrettung und das Rote Kreuz im Einsatz. Wir wurden um 13.30 Uhr zur Hilfeleistung mit dem TLF 4000 alarmiert. Zusätzlich kam noch Bodenmannschaft zum Einsatz. Unser Teammitglied des Drohnenteams des Bezirks war ebenfalls im Einsatz. Der Brand konnte durch den massiven Personal- und Materialeinsatz bis zum Abend gelöscht werden. ...weiterlesen "Waldbrand im Stodertal, Großeinsatz für die Einsatzkräfte, 26. Juni 2023"
CO (Kohlenstoffmonoxid) Alarm, 21. Juni 2023
Zu einem CO Alarm wurden wir am 21. Juni 2023 Nachmittags alarmiert. Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie toxisches Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen bei unzureichender Sauerstoffzufuhr. Das Gas ist giftig, da es stärker an Hämoglobin bindet als Sauerstoff und so den Sauerstofftransport durch das Blut unterbindet. Ein Gastherme im Keller hatte vermutlich eine Fehlfunktion und der installierte CO Melder schlug Alarm. ...weiterlesen "CO (Kohlenstoffmonoxid) Alarm, 21. Juni 2023"
Heiße Sohlen im Tunnel. Brandmeldealarm auf der A9, 10. Juni 2023
Mit überhitzten Bremsen ist ein LKW am Samstag den 10. Juni 2023 um 11.30 Uhr im Klausertunnel auf der A9 Richtung Graz in der Pannenbucht stehen geblieben. Der Brandmeldealarm für den Tunnel wurde durch den Rauch ausgelöst. 4 Feuerwehr wurden gemäß Alarmplan in Marsch gesetzt. Die Lage war rasch klar, kein Brand berichtete die Tunnelwarte! Die FF Klaus kontrollierte im Tunnel die Einsatzstelle und kühlte die Bremsen weiter ab. ...weiterlesen "Heiße Sohlen im Tunnel. Brandmeldealarm auf der A9, 10. Juni 2023"
OÖ Radrundfahrt – Lotsendienst im Kremstal, 4. Juni 2023
Am Sonntag, den 4. Juni 2023 führte die OÖ Radrundfahrt mit Ziel in Hinterstoder auf der Höss durch Micheldorf. Die Fahrt führte von Oberschlierbach auf die B138 und dort Richtung Süden. In unserem Pflichtbereich führten wir den Streckendienst mit den angeordneten Absperrmaßnahmen durch damit das Rennen sicher durchlaufen konnte. So ware unser Mannschaft für ca 2h mit 4 Fahrzeugen im Dienst. Details zum Rennen: https://www.ooe-classics.at/
Hier ein paar Impressionen: ...weiterlesen "OÖ Radrundfahrt – Lotsendienst im Kremstal, 4. Juni 2023"