Springe zum Inhalt

 Foto: Jack Haijes

Vom Bezirksfeuerwehrkommando wurde eine Heißausbildung für die Feuerwehren des Bezirks Kirchdorf organisiert. Der Heißausbildungscontainer wurde in Micheldorf neben dem alten Fußballplatz in der Krems aufgestellt. Der Container wird mit Holz befeuert. An 7 Tagen können 33 Trupps, also fast 100 Atemschutzträger ihr Wissen auffrischen und ihr Können beim kontrollierten Innenangriff anwenden und optimieren. Nach einer 1 Stündigen theoretischen Einführung geht es ans Strahlrohr. Hier einige Impressionen aufgenommen von unserem Jack H. Unser Trupp ist an Ende dieser Woche dran. Wir sind gespannt auf die Berichte der Teilnehmer. ...weiterlesen "Heißausbildung in Micheldorf, Sept 2016"

Bundesbewerb 2016 DSC_912027Eine Spitzenleistung erbrachte unsere Bewerbsgruppe in Kapfenberg. Mit einer Löschangriffszeit in Silber A von 36,85 und 5 Fehlerpunkten konnten wir den 26. Platz erringen. Gratulation an unsere Burschen und das Betreuerteam! Das ist die bisher schnellste Zeit unserer Bewerbsgruppe in einem Bewerb!
In Silber, Wertung A, sind insgesamt 111 der Besten Gruppen Österreichs angetreten.
Wir konnten die Burschen mit einem Fanclub anfeuern und genossen die phantastische Stimmung im Stadion. Auch unsere Freunde aus Micheldorf/Kärnten kamen nach Kapfenberg und unterstützten uns beim anfeuern.  Der Bewerb wurde mit Parallelstarts durchgeführt. So war nach der Konzentration auf den Angriffsbefehl die Anfeuerungsbemühungen der vielen Besucher für ihre Gruppen umso spektakulärer. Sprichwörtlich Gänsehautfeeling.
Wir gratulieren den Siegern und den andern Gruppen aus dem Kremstal, Lauterbach, Nußbach, Strinzing und Wagenhub zu ihren tollen Leistungen. Ergebnisliste.
Impressionen und Details: LFV Steiermark; LFV OOE, Bundesfeuerwehrverband
...weiterlesen "Bundesbewerb 2016 in Kapfenberg. 36,85 sek. das ist der 26. Platz in Silber!"

Haijes_FF_Mdf_28.08.16_001Am So den 28. August 2016 wurden wir zu einem Brandverdacht zum Ziehberg alarmiert. Abbrand Reste hatten sich wieder entzündet und glosten dahin. Ein vorbeifahrender Autofahrer hat die Feuerwehr alarmiert. Mit dem HD Rohr kühlten wir die Glutreste und drehten den Aschehaufen mit der Schaufel über. Nach ein paar Minuten konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz: KDO, TLF 1, Dauer 30min

...weiterlesen "28. August 2016, Brandverdacht, glosende Glutreste!"

Hochzeit_Michi_Philipp_20_08_2016_IMG_19670109Wir dürfen dem hübschen Paar herzlich zur Hochzeit gratulieren. Am Sa dem 20. August 2016 durften wir am Georgenberg und anschließend in der Taverne Micheldorf mitfeiern. Vielen Dank für den tollen Tag und den schwungvollen Abend. Wir wünschen euch alles Gute und Gottes Segen. ...weiterlesen "Gratulation zur Hochzeit, Michi und Philipp am 20. August 2016"

Klaus BrandübungAm 11. August 2016 wurden wir um 17.11 Uhr zu einem Brand landwirtschaftliches Objekt nach Inzersdorf, Lauterbach, alarmiert. Von Micheldorf aus war schon eine große Rauchwolke zu sehen. So waren bereits einige Kameraden auf dem Weg ins Feuerwehrhaus. Mit dem eingeilten TLF 4000 konnten wir umgehend ausrücken. Der LFB wurde für die Zubringerleitung noch separat angefordert.
Bilder gibt es vorab bei Laumat.
Im Einsatz: TLF 4000, LFB.

Übung hydr Rettungsgerät IMG_18911So musste die letzte Woche ein Auto dran glauben. Die jungen Feuerwehrmänner schnitten und zwickten unter fachkundigen Augen von BI Rene Sperrer und HBM Hannes Schmidthaler von einem Schrottauto das Dach runter und entfernten gekonnt die Türen mit dem hydraulischem Rettungsgerät. Ein schweißtreibende Sache bei den warmen Temperaturen. Zum Schluß waren trotz der Anstrengungen alle Glücklich und das Auto darf zum Schredder gebracht werden.
Für alle die nicht dabei waren: Ein Auto wartet noch beim Feuerwehrhaus zerkleinert zu werden. Also wachsam sein!

Der nächste Übungsevent war ein Versuch zur Erkundung der Luft-Strömungsverhältnisse in der Volksschule Micheldorf.

LüfterDazu wurde die Aula und das Stiegenhaus nach Anregung des Verantwortlichen der Marktgemeinde Micheldorf, Christian Rohrauer, kräftig eingeraucht. Mit dem Überdrucklüfter wurde die Belüftung durchgeführt. Die Strömungsverhältnisse wurden beobachtet und die dafür notwendigen Rückschlüsse gezogen. BI Gerald Kaltenböck darf zitiert werden: Die Verrauchung war ganz flott eliminiert und das Eindringen des Rauch in die Klassenzimmer fand nicht statt. Gute Erkenntnisse für uns! ...weiterlesen "Übung macht den Meister – Auch im Sommer wird fleißig geübt!"

WP_20160725_08_34_06_Pro

 

Großes Glück hatte die Lenker die in den Verkehrsunfall auf der Wagnerkreuzung verwickelt waren. Beide blieben unverletzt.
Ein PKW hatte den Anderen gerammt, ihn über die Böschung geschubst, der hat sich überschlagen, ist wieder auf den Rädern zum Stehen gekommen und der erste PKW ist auf dem Anderen gelandet.  Wir lösten den Knoten mit dem Ladekran des SRF und reinigten die Unfallstelle.
Im Einsatz: KDO und SRF, Dauer 1,5h ...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, 25. Juli 2016"

Verschiedene Leute haben verschiedene Hobbies. So gibt es in den Niederlanden die beiden Feuerwehrmänner Laurens und Erik die beide Hobbyfotografen sind.
Diese sind gerade auf Österreichtour und haben angefragt unsere Feuerwehrautos zu fotografieren.
Als nochmals poliert stellten wir unsere Autos den Fotografen zur Verfügung.
Auf das Ergebnis sind wir gespannt und werden es hier bald präsentieren. Wer mal auf ihre hp schauen will: Fire Apparatus Photography
Den Beiden wünschen wir noch viele interessante Motive.

Brand Gewerbebetrieb KirchdorfAm Sa. den 16 Juli wurden wir um 18.08 nach Kirchdorf zu einem Brand in einem Industriebetrieb alarmiert. Wir stellten Atemschutztrupps und führten die AS Überwachung durch. Mit dem LUF 60 wurde die Halle belüftet.
Insgesamt waren 7 Feuerwehren unter dem Kommando der FF Stadt Kirchdorf im Einsatz.
Eingesetzte Fahrzeuge FF Mdf: TLF 4000, TLF 2000, LFB und Last 2 mit LUF 60.
Einsatzdauer: 3h

...weiterlesen "Alarmstufe 2 in Kirchdorf am Sa. den 16 Juli 2016"

Pfarre MicheldorfAm Sonntag den 10. Juli 2016 wurden wir von unserem Pfarrer, FKurat P. Florian Kininger zur Mitfeier der Jubiläumsmesse und anschließenden Pfarrfest eingeladen. Wir möchten uns hier auch recht herzlich für die Einladung zum Fest, für die Bewirtung und für seinen Einsatz bei und für die Feuerwehr bedanken. Er steht uns als Feuerwehrkurat das ganze Jahr als Stütze zur Verfügung.
Vom Räuchern im Jänner,  bis zum Nikolaus im Dez. Besonders schätzen wir seine Anwesenheit und sein Gebet nach belastenden Einsätzen und bei unseren Festlichkeiten wie Jahreshauptversammlung, Monatsversammlungen und die Weihnachtsfeier.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen.

...weiterlesen "80 Jahre Pater Florian, Gratulation zum 60er und Danke für 20 Jahre Pfarrer in Micheldorf"